Mitarbeiterzahl

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɪtʔaʁbaɪ̯tɐˌt͡saːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Mitarbeiterzahl
Mehrzahl:Mitarbeiterzahlen

Definition bzw. Bedeutung

Anzahl der Mitarbeiter

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Mitarbeiter und Zahl.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Mitarbeiterzahldie Mitarbeiterzahlen
Genitivdie Mitarbeiterzahlder Mitarbeiterzahlen
Dativder Mitarbeiterzahlden Mitarbeiterzahlen
Akkusativdie Mitarbeiterzahldie Mitarbeiterzahlen

Beispielsätze

Im Vergleich zum Vorjahr musste die Firma die Mitarbeiterzahl um fünf Prozent reduzieren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Mitarbeiterzahl erhöhte sich seit 2008 von 5 Mitarbeitern auf 140 Mitarbeiter 2023.

  • Das Filialnetz werde garantiert ausgedünnt, die Mitarbeiterzahl reduziert.

  • Mit dem neuen Hotel soll sich die Mitarbeiterzahl verdoppeln.

  • Dessen Mitarbeiterzahl habe sich in 15 Jahren immerhin auf 400 verdoppelt, darunter zahlreiche Doktoranden.

  • Auf der Homepage nennt Karstadt Sports eine Mitarbeiterzahl von 1200.

  • Dadurch ist die Mitarbeiterzahl von rund 500 auf über 1300 gestiegen.

  • Allein in den vergangenen vier Jahren ist die durchschnittliche Mitarbeiterzahl um mehr als 750 zurückgefahren worden.

  • Auch die Mitarbeiterzahl verdoppelt sich auf etwa 900. Mit der Übernahme reagiert das Unternehmen auf den neuesten Trend in der Modebranche.

  • Die Mitarbeiterzahl erhöhte sich im Jahresdurchschnitt ebenso um vier Prozent.

  • Absatz, Umsatz, Ergebnis, Marktanteile und die Mitarbeiterzahl wurden in den letzten vier Jahren deutlich gesteigert.

  • Die weltweite Mitarbeiterzahl sinkt den Angaben zufolge auf insgesamt 20.400 Beschäftigte.

  • Bis Ende desJahres könnte das Team in Chengdu bereits eine Mitarbeiterzahl von3.000 erreicht haben.

  • Jahr in unserer Unternehmensgeschichte", sagte Flik. die Mitarbeiterzahl im Vorjahr um über neun Prozent auf 17.071.

  • Dabei stellte er fest: Nach dem Zerfall des Empires reduzierte sich die Mitarbeiterzahl des Ministeriums nicht.

  • Dagegen ist die Mitarbeiterzahl zwischen 2006 und Mai 2008 durch Nutzung der natürlichen Fluktuation um 21 auf 465 Beschäftigte gesunken.

  • Die Mitarbeiterzahl des Philips-Konzerns sank binnen Jahresfrist von etwas mehr als 159.000 auf unter 122.000 (minus 23,54 Prozent).

  • Die Mitarbeiterzahl der gesamten Gruppe war von 9 643 auf 8 350 Beschäftigte gesunken, 400 davon alleine am Stammsitz Osnabrück.

  • Die Mitarbeiterzahl verringerte sich um fast 100 auf 1144.

  • Die Schwelle der Mitarbeiterzahl, ab der der Kündigungsschutz gilt, soll demnach von fünf auf zehn Beschäftigte angehoben werden.

  • Dies werde zu einer deutlichen Reduzierung der Mitarbeiterzahl führen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Mit­ar­bei­ter­zahl be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × I, 2 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × M & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, ers­ten R, zwei­ten I und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Mit­ar­bei­ter­zah­len zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Mit­ar­bei­ter­zahl lautet: AABEEHIILMRRTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Zwickau
  13. Aachen
  14. Ham­burg
  15. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Richard
  6. Berta
  7. Emil
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Richard
  12. Zacharias
  13. Anton
  14. Hein­reich
  15. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Bravo
  7. Echo
  8. India
  9. Tango
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Zulu
  13. Alfa
  14. Hotel
  15. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Mit­ar­bei­ter­zahl (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Mit­ar­bei­ter­zah­len (Plural).

Mitarbeiterzahl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mit­ar­bei­ter­zahl kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mit­tel­be­trieb:
mittelgroßes Unternehmen hinsichtlich der Mitarbeiterzahl und/oder den Umsätzen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mitarbeiterzahl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. goldseiten.de, 06.06.2023
  2. westfalen-blatt.de, 24.06.2022
  3. derstandard.at, 14.06.2021
  4. otz.de, 20.10.2020
  5. waz.de, 25.09.2019
  6. krone.at, 18.09.2017
  7. wienerzeitung.at, 03.03.2016
  8. handelsblatt.com, 12.05.2015
  9. presseportal.de, 26.07.2014
  10. openpr.de, 19.11.2013
  11. handelsblatt.com, 12.01.2012
  12. presseportal.ch, 22.01.2011
  13. finanznachrichten.de, 20.04.2010
  14. business-wissen.de, 09.02.2009
  15. abendblatt.de, 11.06.2008
  16. heise.de, 22.01.2007
  17. handelsblatt.com, 13.06.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 06.08.2004
  19. spiegel.de, 16.12.2003
  20. spiegel.de, 27.07.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. onvista Wirtschafts-News 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995