Opferzahl

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɔp͡fɐˌt͡saːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Opferzahl
Mehrzahl:Opferzahlen

Definition bzw. Bedeutung

Anzahl der Opfer

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Opfer und Zahl.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Opferzahldie Opferzahlen
Genitivdie Opferzahlder Opferzahlen
Dativder Opferzahlden Opferzahlen
Akkusativdie Opferzahldie Opferzahlen

Beispielsätze (Medien)

  • Da die Suche nach unzähligen Verschütteten am Montagabend andauerte, wurde ein weiterer Anstieg der Opferzahl befürchtet.

  • Beobachter schätzen die Opferzahl deutlich höher.

  • "Es liegt in unserer Hand, dass wir die Opferzahlen entsprechend reduzieren können", betonte der Landesrat.

  • Damit verzeichneten die Behörden eine der höchsten Opferzahlen seit Beginn der SARS-CoV-2-Pandemie im Februar.

  • Die Regierung machte bislang keine Angaben zu Opferzahlen.

  • Befürchtet wird, dass die Opferzahlen noch steigen, weil manche Gebiete jetzt verhältnismäßig schwer erreichbar sind.

  • Der Krieg gegen die Drogenbanden wird trotz den steigenden Opferzahlen fortgesetzt – seit Anfang August mithilfe der Armee.

  • Die Opferzahl droht weiter zu steigen, wie ein Vertreter des peruanischen Zivilschutzes am Montag der Nachrichtenagentur AFP sagte.

  • Daher war zu befürchten, dass die Opferzahlen noch steigen.

  • Bei den Kurdenprotesten in der Türkei gegen Ankaras Syrien-Politik hat sich die Opferzahl auf 14 erhöht.

  • Dann beklagten wir heute nicht nur die in Afghanistan umgekommenen 54 deutschen Soldaten, sondern eine vielfache Opferzahl im Irak.

  • Andere Quellen nannten noch höhere Opferzahlen.

  • Auch scheinen die Opferzahlen für einen Tornado, dessen Zerstörungskraft lokal begrenzt ist, viel zu hoch.

  • Die Opferzahlen könnten aber bald steigen: Im Gebiet werden noch mindestens drei Personen vermisst.

  • Über genaue Opferzahlen ist nichts bekannt.

  • Die Behörden rechneten mit einer steigenden Opferzahl, zahlreiche Verkehrswege in der betroffenen Region waren demnach schwer beschädigt.

  • Darum kann man jene Pandemie nicht einfach auf heute übertragen und Opferzahlen hochrechnen.

  • Der Historiker Ingo Haar (mehr) führt vor, wie die Vertriebenenverbände die deutschen Opferzahlen hochgerechnet haben.

  • Er nannte jedoch keine Opferzahl.

  • Oftmals können die Leichen nicht geborgen werden, so dass endgültige Aussagen über die Opferzahlen kaum möglich sind.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Op­fer­zahl be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem P und R mög­lich. Im Plu­ral Op­fer­zah­len zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Op­fer­zahl lautet: AEFHLOPRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Pots­dam
  3. Frank­furt
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Zwickau
  7. Aachen
  8. Ham­burg
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Paula
  3. Fried­rich
  4. Emil
  5. Richard
  6. Zacharias
  7. Anton
  8. Hein­reich
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Papa
  3. Fox­trot
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Zulu
  7. Alfa
  8. Hotel
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Op­fer­zahl (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Op­fer­zah­len (Plural).

Opferzahl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Op­fer­zahl kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Opferzahl Arne Dahl | ISBN: 978-3-49250-257-3

Film- & Serientitel

  • Arne Dahl: Opferzahl (Miniserie, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Opferzahl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. stern.de, 06.02.2023
  2. n-tv.de, 28.09.2022
  3. bvz.at, 07.01.2021
  4. aerzteblatt.de, 27.11.2020
  5. tt.com, 23.11.2019
  6. welt.de, 29.07.2018
  7. nzz.ch, 20.08.2017
  8. nieuwsblad.be, 15.08.2016
  9. diepresse.com, 21.03.2015
  10. focus.de, 08.10.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 11.11.2013
  12. heute.de, 08.04.2012
  13. derstandard.at, 01.05.2011
  14. blick.ch, 04.01.2010
  15. rp-online.de, 03.03.2009
  16. n24.de, 11.10.2008
  17. sueddeutsche.de, 06.01.2007
  18. spiegel.de, 15.11.2006
  19. spiegel.de, 01.02.2005
  20. tagesschau.de, 24.05.2004
  21. spiegel.de, 24.07.2003
  22. ln-online.de, 15.10.2002
  23. Junge Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995