Postleitzahl

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpɔstlaɪ̯tˌt͡saːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Postleitzahl
Mehrzahl:Postleitzahlen

Definition bzw. Bedeutung

Buchstaben- oder Ziffernkombination, die auf Postsendungen den Zustellort angibt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Post und Leitzahl.

Abkürzung

  • PLZ

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Postleitzahldie Postleitzahlen
Genitivdie Postleitzahlder Postleitzahlen
Dativder Postleitzahlden Postleitzahlen
Akkusativdie Postleitzahldie Postleitzahlen

Anderes Wort für Post­leit­zahl (Synonyme)

PLZ

Gegenteil von Post­leit­zahl (Antonyme)

Ad­res­se:
Anschrift, an der man Personen antreffen und an die man Post senden kann
Lokalisierungsmerkmal einer Komponente

Beispielsätze

  • Wohnort mit Postleitzahl, Straße und Hausnummer sowie Datum der Unterzeichnung sind lesbar einzutragen.

  • Was ist eine Postleitzahl?

  • Wie unterscheiden sich die Postleitzahlen von Frankreich und Deutschland?

  • Hier ist eine Liste der Postleitzahlen des gesamten Landkreises.

  • Diese Postleitzahlen kann man leicht verwechseln.

  • Er kennt alle Postleitzahlen des Landes auswendig.

  • PLZ ist die Abkürzung für Postleitzahl.

  • Die Postleitzahl gibt einen bestimmten Bereich in Deutschland an.

  • Wie viele Postleitzahlen gibt es insgesamt?

  • Zwei kleine Gemeinden können eine gemeinsame Postleitzahl haben.

  • Eine Großstadt hat üblicherweise viele verschiedene Postleitzahlen.

  • Die spanischen Postleitzahlen bestehen aus fünf Ziffern.

  • Die Postleitzahlen in Spanien haben fünf Ziffern.

  • Die Postleitzahl schreibt man vor die Gemeinde.

  • Die Postleitzahl wird vor den Namen der Gemeinde gestellt.

  • In meiner Gemeinde gibt es nur eine Postleitzahl.

  • Die Maschine sortiert die Briefe nach der Postleitzahl.

  • Die Maschine verteilt die Pakete anhand der Postleitzahl.

  • Schreib die Postleitzahl richtig.

  • Vertu dich nicht, wenn du die Postleitzahl schreibst.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Yebo, der die Nummer 53 trägt, weil so die Postleitzahl seines Geburtsortes Bonn beginnt, legte mit neun Punkten nahezu im Alleingang nach.

  • Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.

  • Bezirkszahlen können sich durch die Zuordnung aufgrund von Postleitzahlen von der Summe der einzelnen Gemeindeergebnisse unterscheiden.

  • Norbury teilt sich mit dem benachbarten Stadtteil Streatham die Postleitzahl SW16.

  • Die Aufteilung in diese Stadtteile und Quartiere erfolgte bei Creditreform aufgrund der Postleitzahlen.

  • Selbst ein korrekter Zusammenhang zwischen Wohnort und Postleitzahl wird nicht abgefragt.

  • Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl in das Suchfeld ein.

  • Der Wolf verliert Verbündete Der Weg ans Open Air Gampel Abopreise vergleichen Identifizieren Sie sich mit Ihrer Postleitzahl?

  • Damals verlor die Stadt die alte, liebgewonnene Postleitzahl 5608.

  • Laut Portal gibt es alleine im Umkreis München (20 Kilometer um die Postleitzahl 80331) derzeit über 8.000 offene Stellen für Entwickler.

  • Das Fest mit dem Namen «Code 3800» - in Anspielung auf die Postleitzahl Interlakens - findet erstmals vom 18. bis 20. Mai 2012 statt.

  • Nach Postleitzahlen geordnet wurde das Konzept vorangetrieben.

  • Dazu geben Sie ihre Postleitzahl ein und erhalten detaillierte Infos über das DVB-T-Angebot in Ihrer Region.

  • Der Grund für den kleinen Umweg über die Ukraine liegt offensichtlich in der identischen Postleitzahl 48563.

  • Diese Anwendung findet für jede Postleitzahl den günstigsten Sprit-Anbieter - jedoch nur in den USA.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: փոստային դասիչ (p’vostayin dasich’)
  • Bosnisch: poštanski broj (männlich)
  • Bulgarisch: пощенски код (poštenski kod)
  • Chinesisch: 邮政编码 (yóuzhèng biānmǎ)
  • Englisch:
    • postal code
    • postcode
    • post code
    • ZIP code
  • Finnisch: postinumero
  • Französisch:
    • code postal (männlich)
    • numéro postal d’acheminement (männlich)
    • numéro postal (männlich)
    • NPA (männlich)
  • Italienisch: codice di avviamento postale (männlich)
  • Lettisch: pasta indekss
  • Litauisch: pašto kodas
  • Maori: tātai poutāpeta
  • Mazedonisch: поштански број (poštanski broj) (männlich)
  • Niederländisch: postcode (männlich)
  • Niedersorbisch: postowa licba (weiblich)
  • Obersorbisch: póstowe wodźenske čisło (sächlich)
  • Polnisch: kod pocztowy (männlich)
  • Portugiesisch: código postal (männlich)
  • Rumänisch: cod poștal (sächlich)
  • Russisch: почтовый индекс
  • Schwedisch: postnummer (sächlich)
  • Serbisch: поштански број (poštanski broj) (männlich)
  • Serbokroatisch: поштански број (poštanski broj) (männlich)
  • Slowakisch: poštové smerovacie číslo (sächlich)
  • Slowenisch: poštna številka (weiblich)
  • Spanisch: código postal (männlich)
  • Tadschikisch: нишонаи почта (nišonai počta)
  • Tschechisch: poštovní směrovací číslo (sächlich)
  • Ukrainisch: поштовий індекс (poštovyj indeks) (männlich)
  • Ungarisch: irányítószám
  • Weißrussisch: паштовы індэкс (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Post­leit­zahl be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × T, 1 × H, 1 × P, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Post­leit­zah­len zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Post­leit­zahl lautet: AEHILLOPSTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Zwickau
  10. Aachen
  11. Ham­burg
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Zacharias
  10. Anton
  11. Hein­reich
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Lima
  6. Echo
  7. India
  8. Tango
  9. Zulu
  10. Alfa
  11. Hotel
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Post­leit­zahl (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Post­leit­zah­len (Plural).

Postleitzahl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Post­leit­zahl ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Nan­zen­bach:
Ortsteil von Dillenburg im Lahn-Dill-Kreis (LDK) in Hessen, Postleitzahl 35690
Post­leit­zah­len­sys­tem:
System der Postleitzahlen

Film- & Serientitel

  • Der Tod hat eine Postleitzahl (Film, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Postleitzahl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Postleitzahl. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11746308, 8649323, 8649315, 8649310, 8643137, 8641389, 7532398, 7532396, 6667837, 6667836, 6667833, 6667832, 6667831, 6667829, 6667807, 6667798, 6667796, 6667794 & 6667789. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ga.de, 23.05.2023
  2. mannheimer-morgen.de, 26.02.2022
  3. noen.at, 19.01.2021
  4. rbb24.de, 08.11.2020
  5. weser-kurier.de, 14.11.2018
  6. presseportal.ch, 02.08.2016
  7. sz.de, 05.02.2015
  8. bernerzeitung.ch, 16.08.2014
  9. rga-online.de, 04.07.2013
  10. silicon.de, 09.10.2012
  11. bernerzeitung.ch, 18.03.2011
  12. bazonline.ch, 05.06.2010
  13. pcwelt.de, 17.12.2009
  14. polizeipresse.de, 29.07.2008
  15. feeds.feedburner.com, 19.06.2007
  16. n-tv.de, 19.04.2006
  17. welt.de, 27.07.2005
  18. welt.de, 28.09.2004
  19. lvz.de, 08.11.2004
  20. svz.de, 01.07.2003
  21. ln-online.de, 27.05.2002
  22. svz.de, 03.08.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. bz, 30.04.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1998
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995