Millionenhöhe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [mɪˈli̯oːnənˌhøːə]

Silbentrennung

Millionenhe (Mehrzahl:Millionenhen)

Definition bzw. Bedeutung

Höhe von einer oder mehreren Millionen einer Währung oder (seltener) anderer Maßeinheit.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Million und Höhe mit dem Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Millionenhöhedie Millionenhöhen
Genitivdie Millionenhöheder Millionenhöhen
Dativder Millionenhöheden Millionenhöhen
Akkusativdie Millionenhöhedie Millionenhöhen

Beispielsätze

  • Es wurden Gelder in Millionenhöhe transferiert.

  • Tom muss sich am kommenden Montag wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe vor Gericht verantworten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da lauert nämlich ganz unscheinbar ein Lotto-Gewinn – in Millionenhöhe.

  • Bei einem Wiedereinzug der Rechtsaußen in den Bundestag würde sie mit Steuergeld in Millionenhöhe unterstützt.

  • Andererseits kann das Land Berlin auf Grundlage des Konjunkturprogramms mit Mehreinnahmen in dreistelliger Millionenhöhe rechnen.

  • Aus dem Jahresabschluss 2017 gehe hervor, dass der Bank eine Steuernachzahlung in Millionenhöhe wegen der umstrittenen Deals drohte.

  • Auch unter Jarchow standen Verluste in Millionenhöhe zu Buche.

  • Auftrag in Millionenhöhe für die Druckerei Stainer: Die Firma stattet 1400 Schnellrestaurants mit Holzdekorplatten aus.

  • Aber auch, wenn sich Trump anders inszeniert, nimmt auch er Zuwendungen in dreistelliger Millionenhöhe an.

  • Allerdings wird sich das Ergebnis dem angestrebten Wert in dreistelliger Millionenhöhe voraussichtlich weniger stark annähern als erwartet.

  • Das Schlimmste, was den Take-That-Musikern passieren kann, ist daher eine Steuernachzahlung in Millionenhöhe.

  • Das hätte Strafzahlungen in Millionenhöhe zur Folge.

  • Die Fusion mache keinen Sinn und bedeute bloss, dass Geld in Millionenhöhe aus dem Fenster geworfen werde.

  • Am Ende kamen auch die beiden eigentlichen Zielpersonen von Carlos frei, gegen ein Lösegeld in Millionenhöhe.

  • Genauer gesagt: Um den Verzicht auf Mieteinnahmen zulasten des Landes Berlin in zweistelliger Millionenhöhe.

  • Damals wurde für Fahrzeuge ohne Filter ein Steueraufschlag beschlossen, der zu Mehreinnahmen für den Fiskus in Millionenhöhe geführt hat.

  • Anklage wegen des Verdachts auf Veruntreuung von Spendengeldern in Millionenhöhe erhoben.

  • Die Schäden werden auf eine vielfache Millionenhöhe zu stehen kommen.

  • Zudem wurden Kosteneinsparungen in Millionenhöhe beschlossen.

  • Dazu trugen die Beschäftigten mit dem Verzicht auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Landeshilfen in Millionenhöhe bei.

  • Für das Defizit- und Schuldenrekordland Berlin könnten das Belastungen in dreistelliger Millionenhöhe bedeuten.

  • Europas zweitgrößtem Billigflieger Ryanair droht eine Rückforderung illegaler Beihilfen in zweistelliger Millionenhöhe.

  • Sie sollen in den 90er Jahren beim Bau der Kölner Müllverbrennungsanlage (MVA) Schmiergelder in Millionenhöhe angenommen haben.

  • Hintergrund seien Pensionsabfindungen in Millionenhöhe für Vorstandsmitglieder des Konzerns.

  • Ab Mitte der 80er-Jahre erreichten die Lieferverträge Umsätze in dreistelliger Millionenhöhe.

  • Nach Zahlungen in Millionenhöhe an die Jewish Claims Conference wolle man auch künftig "unbürokratisch helfen."

  • Schalck war vorgeworfen worden, der DDR-Volkswirtschaft Schaden in Millionenhöhe zugefügt zu haben.

  • Wegen der erneuten Verzögerung des Bewag-Verkaufs drohen dem Land Berlin Mehrbelastungen in dreistelliger Millionenhöhe.

  • Steuerbetrug mit Autos in Millionenhöhe?

  • Schwere Unwetter haben unterdessen in Norditalien mindestens ein Menschenleben gefordert und Sachschäden in Millionenhöhe angerichtet.

Häufige Wortkombinationen

  • in (einstelliger, zweistelliger, dreistelliger) Millionenhöhe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Mil­li­o­nen­hö­he be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × I, 2 × L, 2 × N, 1 × M, 1 × O & 1 × Ö

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × O, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × L, 2 × N, 1 × M
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, zwei­ten I, O, zwei­ten N und Ö mög­lich. Im Plu­ral Mil­li­o­nen­hö­hen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Mil­li­o­nen­hö­he lautet: EEHHIILLMNNOÖ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Ham­burg
  11. Umlaut-Offen­bach
  12. Ham­burg
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Otto
  7. Nord­pol
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Hein­reich
  11. Öko­nom
  12. Hein­reich
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Lima
  4. Lima
  5. India
  6. Oscar
  7. Novem­ber
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Hotel
  11. Oscar
  12. Echo
  13. Hotel
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Mil­li­o­nen­hö­he (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Mil­li­o­nen­hö­hen (Plural).

Millionenhöhe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mil­li­o­nen­hö­he kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mil­li­o­nen­auf­trag:
Auftrag in Millionenhöhe
Mil­li­o­nen­be­trag:
Betrag in Millionenhöhe
Mil­li­o­nen­ge­schäft:
Geschäft in Millionenhöhe
Mil­li­o­nen­in­ves­ti­ti­on:
Investition in Millionenhöhe
Mil­li­o­nen­scha­den:
Schaden in Millionenhöhe (einer Währung)
Mil­li­o­nen­spen­de:
Spende in Millionenhöhe
Mil­li­o­nen­stra­fe:
Auflage zur Zahlung einer Geldsumme in Millionenhöhe wegen eines Verstoßes gegen die Vorschriften oder gegen das Gesetz
Mil­li­o­nen­sum­me:
Summe in Millionenhöhe
Mil­li­o­nen­ver­lust:
Verlust in Millionenhöhe
Mil­li­o­nen­ver­mö­gen:
Vermögen in Millionenhöhe
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Millionenhöhe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8194684. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 24.01.2022
  2. fr.de, 15.01.2021
  3. tagesspiegel.de, 04.06.2020
  4. finanztreff.de, 23.04.2019
  5. welt.de, 22.11.2018
  6. morgenpost.de, 18.07.2017
  7. derstandard.at, 02.11.2016
  8. presseportal.de, 12.11.2015
  9. spiegel.de, 12.05.2014
  10. burgenland.orf.at, 25.06.2013
  11. tagesanzeiger.ch, 26.03.2012
  12. n-tv.de, 07.11.2011
  13. tagesspiegel.de, 23.03.2010
  14. feedsportal.com, 29.05.2009
  15. tagesspiegel.de, 28.08.2008
  16. nzz.ch, 23.06.2007
  17. sr-online.de, 07.03.2006
  18. berlinonline.de, 17.06.2005
  19. berlinonline.de, 16.12.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 04.11.2003
  21. ln-online.de, 18.06.2002
  22. bz, 20.08.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995