Millionenverlust

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [mɪˈli̯oːnənfɛɐ̯ˌlʊst]

Silbentrennung

Millionenverlust (Mehrzahl:Millionenverluste)

Definition bzw. Bedeutung

Verlust in Millionenhöhe

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Million und Verlust mit dem Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Millionenverlustdie Millionenverluste
Genitivdes Millionenverlustes/​Millionenverlustsder Millionenverluste
Dativdem Millionenverlust/​Millionenverlusteden Millionenverlusten
Akkusativden Millionenverlustdie Millionenverluste

Beispielsätze

  • Das Unternehmen hatte Millionenverluste eingefahren und wurde von einem Konkurrenten übernommen.

  • In der Gemeinde Fußach hat es laut einem Bericht des Landesrechnungshofs massive Misswirtschaft mit Millionenverlusten gegeben.

  • Das Resultat: ein Millionenverlust.

  • Die Documenta fand 2017 in Kassel und Athen statt – und machte Millionenverluste.

  • Hat dem Bund unter anderem Millionenverluste beschert: «Bern» der Reederei SLC von Hans-Jürg Grunder.

  • Auch in den Vorjahren hatte Coop bereits Millionenverluste zu verzeichnen.

  • Bei den Young Boys ist ja ein Sparkurs verordnet worden nach den hohen Millionenverlusten in den letzten Jahren.

  • Grund dafür waren dreistellige Millionenverluste aus den strukturieren Produkten mit den Namen Alexandria, Santorini und Nota Italia.

  • Wenn die Financial Times Deutschland Jahr für Jahr Millionenverluste macht, gehört sie schweren Herzens eingestampft.

  • Angeblich trifft die Bank eine Mitschuld an Millionenverlusten durch Fehlspekulationen.

  • Commerzbank gaben nach der Bekanntgabe erneuter Millionenverluste 0,6 Prozent auf 5,87 Euro nach.

  • Wenn dem so war, hat derjenige einen zweistelligen Millionenverlust eingefahren, weil er teuer kaufen musste.

  • Nach dreistelligen Millionenverlusten will sich der französische Chemiekonzern Rhodia unter anderem durch den Emissionshandel sanieren.

  • Bereits jetzt haben die Kliniken mit Millionenverlusten zu kämpfen.

  • Er hat dabei einen Millionenverlust in Kauf genommen - angeblich um so seine Steuerlast zu verringern.

  • Schon der überteuerte Kauf von Ackerland am Flughafen Schönefeld durch die LEG endete mit Millionenverlusten.

  • Nach einem Millionenverlust im ersten Quartal fliegt die Lufthansa nach eigener Einschätzung auch im Gesamtjahr in die roten Zahlen.

  • Derzeit fliegt Swiss täglich mit Millionenverlust, befindet sich in der dritten Sparrunde und hat einen massiven Stellenabbau angekündigt.

  • Ein Pressebericht über einen drohenden dreistelligen operativen Millionenverlust belastete die Aktie des Chipherstellers Infineon.

  • Grund sind die erwarteten Millionenverluste bei dem Catering-Unternehmen.

  • Hintergrund der drastischen Maßnahmen ist ein dreistelliger Millionenverlust, den die Großbank für das dritte Quartal ausweisen muss.

  • Dass aber selbst mit dem Verkauf des Tochterunternehmens LEG Wohnen noch Millionenverluste gemacht wurden, will sie nicht gewusst haben.

  • In den beiden Jahren zuvor hatte sie Millionenverluste geschrieben.

  • Stoiber lehnte erneut jede Mitverantwortung an den Millionenverlusten der Landeswohnungs- und Städtebau-Gesellschaft (LWS) ab.

  • Gerüchte, daß die Bankgesellschaft Millionenverluste in Hedgefonds gemacht haben soll, haben sich als nicht richtig erwiesen.

  • Das bedeutet Millionenverluste für die BDP-Psychologen.

  • Seit Anfang November vergangenen Jahres weiß man, was Millionenverluste für die IG Metall sind.

  • Allerdings habe die Deutsche Post AG in den neuen Bundesländern einen dreistelligen Millionenverlust hinnehmen müssen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Mil­li­o­nen­ver­lust be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × M, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × L, 2 × N, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, zwei­ten I, O, zwei­ten N und R mög­lich. Im Plu­ral Mil­li­o­nen­ver­lus­te zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Mil­li­o­nen­ver­lust lautet: EEIILLLMNNORSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Völk­lingen
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Leip­zig
  14. Unna
  15. Salz­wedel
  16. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Otto
  7. Nord­pol
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Vik­tor
  11. Emil
  12. Richard
  13. Lud­wig
  14. Ulrich
  15. Samuel
  16. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Lima
  4. Lima
  5. India
  6. Oscar
  7. Novem­ber
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Vic­tor
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Lima
  14. Uni­form
  15. Sierra
  16. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Mil­li­o­nen­ver­lust (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Mil­li­o­nen­ver­lus­te (Plural).

Millionenverlust

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mil­li­o­nen­ver­lust kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Millionenverlust. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 05.10.2022
  2. vorarlberg.orf.at, 05.06.2021
  3. blick.ch, 30.09.2019
  4. welt.de, 02.01.2018
  5. solothurnerzeitung.ch, 24.09.2017
  6. shz.de, 26.10.2016
  7. thunertagblatt.ch, 09.12.2014
  8. nachrichten.finanztreff.de, 20.12.2013
  9. finanznachrichten.de, 23.11.2012
  10. spiegel.de, 01.04.2010
  11. business-wissen.de, 06.08.2009
  12. kurier.at, 19.03.2007
  13. de.news.yahoo.com, 02.03.2006
  14. sat1.de, 14.05.2006
  15. sueddeutsche.de, 22.12.2005
  16. berlinonline.de, 08.07.2004
  17. Rhein-Neckar Zeitung, 14.05.2003
  18. welt.de, 23.09.2003
  19. ln-online.de, 23.11.2002
  20. bz, 04.01.2002
  21. sz, 16.10.2001
  22. bz, 19.07.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Welt 1995