Milliardenhöhe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [mɪˈli̯aʁdn̩ˌhøːə]

Silbentrennung

Milliardenhe (Mehrzahl:Milliardenhen)

Definition bzw. Bedeutung

Höhe von einer oder mehreren Milliarden einer Währung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Milliarde und Höhe mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Milliardenhöhedie Milliardenhöhen
Genitivdie Milliardenhöheder Milliardenhöhen
Dativder Milliardenhöheden Milliardenhöhen
Akkusativdie Milliardenhöhedie Milliardenhöhen

Beispielsätze

  • Anbieter auf dem Glücksspiel-Markt erwirtschaften jedes Jahr Gewinne in Milliardenhöhe.

  • Baby-Boomer ade: DARUM drohen uns Wohlstandsverluste in Milliardenhöhe!

  • Der US-Investor KKR und Axel Springer haben für den Webdienst angeblich ein Angebot in Milliardenhöhe abgegeben.

  • Die Euro-Länder hatten Griechenland zwischen 2010 und 2018 mit in dreistelliger Milliardenhöhe vor der Staatspleite bewahrt.

  • Allein für Sanierungskosten seien Investitionen in Milliardenhöhe fällig, schätzt Vorsitzender Müller.

  • Britische Banken müssen wegen falscher Beratung von Kunden erneut Entschädigungen in Milliardenhöhe zahlen.

  • Aufgrund des Dammbruchs in Brasilien steht das Management vor der Aufgabe, BHP auf Zahlungen in Milliardenhöhe vorzubereiten.

  • Als Bedingung mussten Privatgläubiger auf Forderungen in Milliardenhöhe verzichten.

  • Auch eine Busse in Milliardenhöhe oder im schlimmsten Fall eine existenzgefährdende Klage könnte demnach auf die CS zukommen.

  • Countrywide verursachte bereits Kosten für juristische und regulatorische Streitigkeiten in zweistelliger Milliardenhöhe.

  • Der bis 2050 geplante Umstieg Europas auf emissionsarme Atomsubventionen in Milliardenhöhe die Folge sein.

  • Tepco benötigt zur Beseitigung der Erdbeben- und Tsunami-Schäden Kredite in Milliardenhöhe.

  • Weitere Verbindlichkeiten in Milliardenhöhe liegen allerdings bei der übergeordneten Holding, auch Conti ist hoch verschuldet.

  • Derzeit sorgen die Papiere von Quartal zu Quartal immer wieder für Abschreibungen - teils in Milliardenhöhe.

  • Dadurch wäre die Netzstruktur gestrafft - Personal- und Übertragungskosten in Milliardenhöhe könnten eingespart werden.

  • Das Unternehmen hatte aber weitere Abschreibungen in Milliardenhöhe als Folge der Hypothekenkrise angekündigt.

  • Ihnen winkt eine Förderung in Milliardenhöhe.

  • Die Anleger haben Angst, dass Hurrikan "Katrina" über New Orleans hinwegfegt und Schäden in Milliardenhöhe anrichten könnte.

  • Die Regierung kritisiere vor allem, dass allein 2002 Gelder in Milliardenhöhe zweckwidrig verwendet worden seien.

  • Der Staat verliert aber Steuereinnahmen in Milliardenhöhe.

  • Das Bundesfinanzministerium rechnet für dieses Jahr mit weiteren Steuerausfällen in einstelliger Milliardenhöhe.

  • Mehrausgaben in Milliardenhöhe wären die Folge.

  • Andernfalls drohen sie mit Entschädigungsforderungen gegen den Staat in Milliardenhöhe.

  • Für diesen Fall fordert France Télécom eine Entschädigung in Milliardenhöhe.

  • Aber allen Beteiligten ist klar, daß eine mögliche Rückübertragung von Vermögenswerten in Milliardenhöhe ein Stück Börsenphantasie bedeutet.

  • Die Bundesministerien haben 1996 wieder Steuergelder in Milliardenhöhe verschwendet.

  • Die Telekom hat sie mit Investitionen in zweistelliger Milliardenhöhe vorgezogen und will sie bis Ende 1997 abschließen.

  • Es geht um Ansprüche in zweistelliger Milliardenhöhe.

Häufige Wortkombinationen

  • in (einstelliger, zweistelliger, dreistelliger) Milliardenhöhe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Mil­li­ar­den­hö­he be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × I, 2 × L, 1 × A, 1 × D, 1 × M, 1 × N, 1 × Ö & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × L, 1 × D, 1 × M, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, zwei­ten I, R, N und Ö mög­lich. Im Plu­ral Mil­li­ar­den­hö­hen nach dem ers­ten L, zwei­ten I, R, ers­ten N und Ö.

Das Alphagramm von Mil­li­ar­den­hö­he lautet: ADEEHHIILLMNÖR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Düssel­dorf
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Ham­burg
  12. Umlaut-Offen­bach
  13. Ham­burg
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Anton
  7. Richard
  8. Dora
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Hein­reich
  12. Öko­nom
  13. Hein­reich
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Lima
  4. Lima
  5. India
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Delta
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Hotel
  12. Oscar
  13. Echo
  14. Hotel
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Mil­li­ar­den­hö­he (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Mil­li­ar­den­hö­hen (Plural).

Milliardenhöhe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mil­li­ar­den­hö­he kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mil­li­ar­den­an­lei­he:
Anleihe in Milliardenhöhe
Mil­li­ar­den­auf­trag:
Auftrag in Milliardenhöhe
Mil­li­ar­den­auf­wand:
finanzieller Aufwand in Milliardenhöhe
Mil­li­ar­den­be­trag:
Betrag in Milliardenhöhe
Mil­li­ar­den­ge­schäft:
Geschäft in Milliardenhöhe
Mil­li­ar­den­in­ves­ti­ti­on:
Investition in Milliardenhöhe
Mil­li­ar­den­scha­den:
Schaden in Milliardenhöhe
Mil­li­ar­den­stra­fe:
Auflage zur Zahlung einer Geldsumme in Milliardenhöhe wegen eines Verstoßes gegen die Vorschriften oder gegen das Gesetz
Mil­li­ar­den­sum­me:
Summe in Milliardenhöhe
Mil­li­ar­den­ver­mö­gen:
Vermögen in Milliardenhöhe
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Milliardenhöhe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordbayern.de, 06.11.2022
  2. berliner-kurier.de, 12.11.2021
  3. meedia.de, 25.05.2020
  4. zeit.de, 20.11.2019
  5. focus.de, 03.01.2018
  6. handelsblatt.com, 13.01.2017
  7. finanztreff.de, 24.12.2016
  8. text.derstandard.at, 14.11.2015
  9. cash.ch, 05.05.2014
  10. wirtschaftsblatt.at, 10.11.2013
  11. finanznachrichten.de, 13.04.2012
  12. focus.de, 23.03.2011
  13. feeds.cash.ch, 01.09.2010
  14. feeds.rp-online.de, 17.02.2009
  15. boerse.ard.de, 18.08.2008
  16. handelsblatt.com, 06.11.2007
  17. handelsblatt.com, 21.01.2006
  18. n-tv.de, 30.08.2005
  19. tagesschau.de, 23.04.2004
  20. berlinonline.de, 16.10.2003
  21. heute.t-online.de, 09.11.2002
  22. bz, 13.06.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. BILD 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 13.03.1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995