Militärkrankenhaus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [miliˈtɛːɐ̯kʁaŋkn̩ˌhaʊ̯s]

Silbentrennung

Militärkrankenhaus (Mehrzahl:Militärkrankenhäuser)

Definition bzw. Bedeutung

Krankenhaus des Militärs

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Militär und Krankenhaus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Militärkrankenhausdie Militärkrankenhäuser
Genitivdes Militärkrankenhausesder Militärkrankenhäuser
Dativdem Militärkrankenhaus/​Militärkrankenhauseden Militärkrankenhäusern
Akkusativdas Militärkrankenhausdie Militärkrankenhäuser

Anderes Wort für Mi­li­tär­kran­ken­haus (Synonyme)

Lazarett:
Krankenhaus für erkrankte und verwundete Soldaten
Militärhospital
Militärlazarett:
Krankenhaus für erkrankte und verwundete Soldaten
Soldatenkrankenanstalt

Beispielsätze

  • Als er ins Militärkrankenhaus gebracht wird, so sagt er, warnten ihn andere Gefangene: »Das ist kein Krankenhaus, das ist ein Schlachthof!«

  • Sicherheitsbehörden brachten sie ins Militärkrankenhaus damit keine Unruhen entstehen.

  • Auf Twitter lobte Trump später die Mitarbeiter des Walter Reed Militärkrankenhauses.

  • USA, Bethesda: Donald Trump, Präsident der USA, arbeitet in einem Konferenzraum des Militärkrankenhauses Walter Reed in Bethesda.

  • Mindestens zwei Tote bei Angriff auf Militärkrankenhaus in.

  • Die Leichen seien in ein Militärkrankenhaus ins syrische Homs gebracht worden, einige seien identifiziert.

  • Amerikanische Spezialeinheiten holten ihn mit Hubschraubern ab. Zuerst wurde er in ein Militärkrankenhaus in Deutschland gebracht.

  • Intelcenter Foto: DPA Bergdahl werde jetzt im Militärkrankenhaus Brooke Army Medical Center weiter behandelt.

  • Die südafrikanische Presse vermutet, dass Mandela im Militärkrankenhaus von Pretoria behandelt wird.

  • "Er starb an Altersschwäche", sagte ein Mitarbeiter des Militärkrankenhauses in Hanoi am Freitag.

  • Er starb am Dienstag in einem Militärkrankenhaus der Hauptstadt Accra, teilte Generalstabschef John Henry Martey mit.

  • Als die Eltern im Militärkrankenhaus ihren Sohn identifizieren sollten, stießen sie dort auch auf Zeinabs Leiche.

  • Die Stadt beherbergt zudem die Militärmusikschule des Landes, das Korps der Militärärzte, die Militärsportschule und ein Militärkrankenhaus.

  • Dem Vernehmen nach sollten sie in ein Militärkrankenhaus geflogen und dort untersucht werden.

  • Der Präsident wurde zunächst in einem australischen Militärkrankenhaus auf Osttimor behandelt, ehe er nach Darwin ausgeflogen wurde.

  • In einem ärztlichen Bulletin des Militärkrankenhauses in Santiago hieß es, die klinischen Werte seien zufriedenstellend.

  • Arafat war am 11. November 2004 im Alter von 75 Jahren in einem Militärkrankenhaus in Paris gestorben.

  • Der französische Präsident Jacques Chirac ist nach einer Gefäßstörung in ein Pariser Militärkrankenhaus eingeliefert worden.

  • Der 89-Jährige wurde in das Militärkrankenhaus von Santiago eingeliefert, sein Zustand war nach Angaben von Ärzten stabil.

  • Der Afghane wurde nach Uno-Angaben in ein Militärkrankenhaus der Nato gebracht, sein Zustand sei stabil.

  • Das internationale Kriegsrecht verbietet es, Hospitäler anzugreifen, seien es zivile oder Militärkrankenhäuser.

  • Das israelische Militär habe die beiden jedoch am Dienstag mit einem Krankenwagen abtransportiert und in ein Militärkrankenhaus gebracht.

  • Der Bezirk baut einen Teil des ehemaligen Militärkrankenhauses an der Treskowallee zur Spezialschule um.

  • Im Militärkrankenhaus, das gegenüber dem Fußballstadion liegt, starb Bulatovic.

  • Die Leichen der Soldaten wurden ins Militärkrankenhaus Berlin gebracht.

  • Seitdem liegt der 59jährige Minister in dem renommierten Pariser Militärkrankenhaus Val-de-Grace im Koma.

  • Später, am Bus, der die Geiseln ins Militärkrankenhaus bringt, sagt der Präsident: "Sie sind frei.

  • Zwei transportable Operationstische für die Poliklinik des Militärkrankenhauses, die offen für alle Bürger der Stadt ist.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Mi­li­tär­kran­ken­haus be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × I, 2 × K, 2 × N, 2 × R, 1 × Ä, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × Ä, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × N, 2 × R, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I, ers­ten R, ers­ten N und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Mi­li­tär­kran­ken­häu­ser zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Mi­li­tär­kran­ken­haus lautet: AAÄEHIIKKLMNNRRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Umlaut-Aachen
  7. Ros­tock
  8. Köln
  9. Ros­tock
  10. Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Köln
  13. Essen
  14. Nürn­berg
  15. Ham­burg
  16. Aachen
  17. Unna
  18. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Ärger
  7. Richard
  8. Kauf­mann
  9. Richard
  10. Anton
  11. Nord­pol
  12. Kauf­mann
  13. Emil
  14. Nord­pol
  15. Hein­reich
  16. Anton
  17. Ulrich
  18. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Lima
  4. India
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Kilo
  10. Romeo
  11. Alfa
  12. Novem­ber
  13. Kilo
  14. Echo
  15. Novem­ber
  16. Hotel
  17. Alfa
  18. Uni­form
  19. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  17. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Mi­li­tär­kran­ken­haus (Sin­gu­lar) bzw. 40 Punkte für Mi­li­tär­kran­ken­häu­ser (Plural).

Militärkrankenhaus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mi­li­tär­kran­ken­haus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Militärkrankenhaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Militärkrankenhaus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 03.05.2022
  2. rga.de, 24.10.2022
  3. cash.ch, 03.10.2020
  4. landeszeitung.de, 04.10.2020
  5. gameswelt.de, 08.03.2017
  6. zeit.de, 02.04.2016
  7. sz.de, 03.06.2014
  8. general-anzeiger-bonn.de, 13.06.2014
  9. n-tv.de, 29.03.2013
  10. spiegel.de, 05.10.2013
  11. schwaebische.de, 24.07.2012
  12. welt.de, 29.09.2011
  13. taz.de, 12.05.2011
  14. n-tv.de, 29.09.2008
  15. aachener-zeitung.de, 11.02.2008
  16. n24.de, 05.12.2006
  17. de.news.yahoo.com, 12.11.2006
  18. de.news.yahoo.com, 04.09.2005
  19. fr-aktuell.de, 20.12.2004
  20. spiegel.de, 01.11.2004
  21. sueddeutsche.de, 04.08.2003
  22. spiegel.de, 18.04.2002
  23. bz, 14.06.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Welt 1998
  27. BILD 1997
  28. Berliner Zeitung 1996