Militärlager

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [miliˈtɛːɐ̯ˌlaːɡɐ]

Silbentrennung

Militärlager (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Anlage des Militärs, in der Sachen (Waffen, Fahrzeuge, …) aufbewahrt werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Militär und Lager.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Militärlagerdie Militärlager
Genitivdes Militärlagersder Militärlager
Dativdem Militärlagerden Militärlagern
Akkusativdas Militärlagerdie Militärlager

Beispielsätze

  • Satellitenbilder zeigen unterdessen weitere Truppenbewegungen von Russland in Belarus und auf einem Militärlager auf der Krim.

  • Zum Bau des Militärlagers selbst seien einst rund 16.000 Eichen nötig gewesen, heißt es.

  • Der Fund verdeutlicht, wie die Römer ihre Wasserversorgung für das Militärlager auf dem Hunerberg bei Nimwegen sicher gestellt haben.

  • Im Niger sind bei einem Angriff auf ein Militärlager mehr als 60 Menschen getötet worden.

  • Der Anschlag erfolgte während eines militärischen Trainings in dem Militärlager Ras Abbas im Westen von Aden.

  • Die Milizen sagen, dass ihre Waffen aus ukrainischen Militärlagern stammten beziehungsweise im Kampf erbeutet worden seien.

  • Die IS-Milizen sind mit Panzern, Geschützen und Mörsern bewaffnet, die sie aus Militärlagern im irakischen Mosul gestohlen haben.

  • Sie präsentiert ziviles und militärisches Leben in Köln, aber auch benachbarter Siedlungen und Militärlager der Region.

  • Feuer und Rauch über einem Militärlager bei Abidjan.

  • Das Hochsicherheitsgefängnis im US-Bundesstaat Illinois wird zur neuen Unterkunft für Häftlinge des Militärlagers auf Kuba.

  • Der Anschlag wurde auf ein Militärlager in Habbanija, etwa 60 Kilometer westlich von Bagdad, verübt.

  • Auf diesem Getreideacker ist der Umriss eines römischen Militärlagers bei Wiesbaden zu sehen.

  • Zahlreiche RAF-Mitglieder ließen sich in palästinensischen und arabischen Militärlagern an der Waffe ausbilden.

  • Auf anderen Bildern wurden große Militärlager und vermutlich umgesiedelte Dörfer entdeckt.

  • Zudem brannte ein Militärlager des Präsidentschaftskandidaten Jean-Pierre Bemba ab.

  • Auch in amerikanischen Militärlagern war Selb ein Begriff.

  • Wie die Polizei mitteilte, war der Mann am Tor des Militärlagers von einem Auto erfasst und dabei tödlich verletzt worden.

  • Die überlebenden Häftlinge wurden zum Teil in das Militärlager Zeist verlegt.

  • Die Rebellen hätten in dem Militärlager Waffen stehlen wollen.

  • Die Opfer hätten über sechs Stunden in den Fahrzeugen ausharren müssen, während sie in ein Militärlager gebracht wurden.

  • Mit 13 trainierte ihn die Air Force in einem Militärlager für Jugendliche.

  • Die meisten Festgenommenen wurden in das Militärlager Ofer nahe Ramallah gebracht.

  • Internationale Konventionen verbieten, dass Militärlager an archäologischen Stätten errichtet werden.

  • Im Laufe des Tages kam ein Mittelsmann aus dem Rebellenversteck zusammen mit einem Abu-Sayyaf-Vertreter zu dem Militärlager zurück.

  • Es sieht aus wie in einem Militärlager.

  • Den nachrückenden Truppen sei es daher noch nicht gelungen, zum Militärlager vorzudringen.

  • Vor den Toren der irakischen Hauptstadt unterhält die 'Iranische Nationale Befreiungsarmee' ein Militärlager.

  • Der Rückzug ins südlich von der Stadt gelegene Militärlager Dotan wird sich über rund drei Wochen hinziehen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Kurmandschi: kampa leşkerî (weiblich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Mi­li­tär­la­ger be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × L, 2 × R, 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × G, 1 × M & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × R, 1 × G, 1 × M, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I, ers­ten R und A mög­lich.

Das Alphagramm von Mi­li­tär­la­ger lautet: AÄEGIILLMRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Umlaut-Aachen
  7. Ros­tock
  8. Leip­zig
  9. Aachen
  10. Gos­lar
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Ärger
  7. Richard
  8. Lud­wig
  9. Anton
  10. Gus­tav
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Lima
  4. India
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Lima
  10. Alfa
  11. Golf
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Militärlager

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mi­li­tär­la­ger kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Militärlager. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 18.02.2022
  2. wa.de, 28.03.2021
  3. nrz.de, 04.06.2020
  4. nachrichten.at, 11.12.2019
  5. promiflash.de, 03.03.2016
  6. de.sputniknews.com, 12.02.2015
  7. de.sputniknews.com, 30.12.2014
  8. zeit.de, 20.08.2014
  9. fr-online.de, 05.04.2011
  10. wz-newsline.de, 16.12.2009
  11. paz-online.de, 16.04.2009
  12. hr-online.de, 22.10.2009
  13. tagesspiegel.de, 18.10.2007
  14. heise.de, 29.09.2007
  15. spiegel.de, 29.07.2006
  16. frankenpost.de, 06.09.2006
  17. frankenpost.de, 24.07.2005
  18. sueddeutsche.de, 28.10.2005
  19. de.news.yahoo.com, 28.06.2005
  20. abendblatt.de, 29.10.2004
  21. spiegel.de, 17.07.2004
  22. sueddeutsche.de, 05.07.2003
  23. berlinonline.de, 22.07.2003
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995