Militärhubschrauber

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [miliˈtɛːɐ̯huːpˌʃʁaʊ̯bɐ]

Silbentrennung

Militärhubschrauber (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Hubschrauber, der für militärische Einsätze vorgesehen ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Militär und Hubschrauber.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Militärhubschrauberdie Militärhubschrauber
Genitivdes Militärhubschraubersder Militärhubschrauber
Dativdem Militärhubschrauberden Militärhubschraubern
Akkusativden Militärhubschrauberdie Militärhubschrauber

Anderes Wort für Mi­li­tär­hub­schrau­ber (Synonyme)

Militärhelikopter

Gegenteil von Mi­li­tär­hub­schrau­ber (Antonyme)

Zivilhubschrauber

Beispielsätze

  • Bei der Beschaffung von Militärhubschraubern kommt es oft zu Bestechungsskandalen.

  • Ein australischer Militärhubschrauber landete am Strand und versorgte die Männer mit Lebensmitteln und Wasser.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Sparte Rotary und Mission entwickelt die Militärhubschrauber Blackhawk und Seahawk und steht für ein Viertel des Umsatzes.

  • Militärhubschrauber seien im Shuttle-Einsatz zwischen Botschaftsgelände und Airport, wo man solange wie möglich präsent sein wolle.

  • Beim Absturz eines Militärhubschraubers in der philippinischen Provinz Isabela sind mindestens zwei Insassen ums Leben gekommen.

  • Ein Militärhubschrauber ist nach Angaben des kanadischen Militärs zwischen Griechenland und Italien ins Meer gestürzt.

  • Zwei Militärhubschrauber einer Flugschule sind in der Nähe des südfranzösischen Saint-Tropez abgestürzt.

  • In Videos kann man sehen, wie auf sie aus Militärhubschraubern geschossen wird.

  • Beim Absturz eines britischen Militärhubschraubers in Afghanistan sind am Sonntag fünf Menschen getötet und fünf weitere verletzt worden.

  • Auf dem Nordsinai wurde ein Militärhubschrauber mit einer Luftabwehrrakete abgeschossen.

  • Im Ukraine-Konflikt sollen beim Abschuss eines Militärhubschraubers neun Soldaten ums Leben gekommen sein.

  • Als sie mit einem davon auf israelisches Gebiet vordrangen, wurde es von einem israelischen Militärhubschrauber zerstört.

  • Militärhubschrauber feuerten dabei Raketen auf ein Getreidedepot in der Nähe der Ortschaft Tal Halaf.

  • So hat Wladimir Putin seinem Gastgeber Hugo Chávez eine Lieferung von Militärhubschraubern mitgebracht.

  • Die Helfer nutzten nach UN-Angaben Militärhubschrauber, Lastwagen und Boote, um zu den Opfern vorzudringen.

  • Caracas (Reuters) - Beim Absturz eines Militärhubschraubers in Venezuela sind am Sonntag 18 Menschen ums Leben gekommen.

  • Beim Absturz eines spanischen Militärhubschraubers in Bosnien sind am Donnerstag alle vier Insassen ums Leben gekommen.

  • Anschließend sind in dem Video die Politikerin Ingrid Betancourt und die anderen Geiseln in dem Militärhubschrauber zu sehen.

  • Und die meisten ausländischen Militärhubschrauber kehren bis Ende März zu ihren Heimatstützpunkten zurück.

  • Ein israelischer Militärhubschrauber steht in der Luft, hält aber gebührenden Abstand zum Luftraum über dem Gefechtsgebiet.

  • Beim Absturz zweier israelischer Militärhubschrauber in Nordisrael kam ein Soldat ums Leben, drei weitere wurden verletzt.

  • Im Süden des Irak starb ein italienischer Soldat, als sein Militärhubschrauber beschossen wurde.

  • Iraker schossen am Donnerstag im Westen des Irak einen US- Militärhubschrauber vom Typ Apache ab.

  • Über der Hauptstadt Caracas ließ der Präsident am Montag Jagdflugzeuge und Militärhubschrauber kreisen.

  • Mit Militärhubschraubern wurden Nahrungsmittel, Trinkwasser und Medikamente in das Katastrophengebiet geflogen.

  • Den Angaben zufolge wurde Amins Auto auf einer Küstenstraße von zwei Militärhubschraubern aus beschossen.

  • Außerdem hätten zwei Militärhubschrauber 94 Menschen aus Tirana fortgebracht, darunter zwölf Russen.

  • Wie durch ein Wunder kam ein niederländischer Militärhubschrauber zu Hilfe.

  • Den Tschetschenen gelang es, zwei russische Militärhubschrauber abzuschießen.

  • Auf dem Weg zum Militärhubschrauber mußte er sich von einer aufgebrachten Menschenmenge als "Bastard" und "Babymörder" beschimpfen lassen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Kurmandschi: firokeya leşkerî (weiblich)
  • Schwedisch: militärhelikopter

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Mi­li­tär­hub­schrau­ber be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × B, 2 × H, 2 × I, 2 × U, 1 × A, 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × L, 1 × M, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 2 × U, 1 × A, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × B, 2 × H, 1 × C, 1 × L, 1 × M, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I, ers­ten R, ers­ten B und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von Mi­li­tär­hub­schrau­ber lautet: AÄBBCEHHIILMRRRSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Umlaut-Aachen
  7. Ros­tock
  8. Ham­burg
  9. Unna
  10. Ber­lin
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Ros­tock
  15. Aachen
  16. Unna
  17. Ber­lin
  18. Essen
  19. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Ärger
  7. Richard
  8. Hein­reich
  9. Ulrich
  10. Berta
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Richard
  15. Anton
  16. Ulrich
  17. Berta
  18. Emil
  19. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Lima
  4. India
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Hotel
  10. Uni­form
  11. Bravo
  12. Sierra
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Romeo
  16. Alfa
  17. Uni­form
  18. Bravo
  19. Echo
  20. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  17. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  18. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 36 Punkte für das Wort.

Militärhubschrauber

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mi­li­tär­hub­schrau­ber kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Militärhubschrauber. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Militärhubschrauber. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9006947. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanzen.net, 03.04.2022
  2. spiegel.de, 15.08.2021
  3. de.sputniknews.com, 23.07.2020
  4. bernerzeitung.ch, 30.04.2020
  5. spiegel.de, 02.02.2018
  6. spiegel.de, 23.01.2017
  7. n-tv.de, 12.10.2015
  8. zeit.de, 26.01.2014
  9. focus.de, 25.06.2014
  10. n-tv.de, 07.08.2012
  11. news.orf.at, 11.11.2012
  12. de.euronews.net, 03.04.2010
  13. n24.de, 31.07.2010
  14. de.reuters.com, 04.05.2009
  15. de.rian.ru, 19.06.2008
  16. hellwegeranzeiger.de, 05.07.2008
  17. tagesschau.de, 20.02.2006
  18. gea.de, 25.07.2006
  19. merkur-online.de, 22.07.2006
  20. abendblatt.de, 23.01.2005
  21. sueddeutsche.de, 13.06.2003
  22. bz, 12.12.2001
  23. Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 15.03.1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995