Mikrobiom

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ mikʁobiˈoːm ]

Silbentrennung

Einzahl:Mikrobiom
Mehrzahl:Mikrobiome

Definition bzw. Bedeutung

Lebensgemeinschaft aller Mikroorganismen, die ein Lebewesen besiedeln.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem mikro- und dem Substantiv Biom.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Mikrobiomdie Mikrobiome
Genitivdes Mikrobiomsder Mikrobiome
Dativdem Mikrobiomden Mikrobiomen
Akkusativdas Mikrobiomdie Mikrobiome

Beispielsätze (Medien)

  • Das Mikrobiom ist wie ein Urwald.

  • Laut einer Studie hat sich das Mikrobiom im Darm der Tiere in den vergangenen 20 Jahren mit krankheitserregenden Keimen angereichert.

  • So bietet man dem Darm und dem Mikrobiom eine größtmögliche Palette an nützlichen Mikroorganismen an.

  • Folgerichtig sind Nachfrage und Angebot für Produkte zur Unterstützung des Mikrobioms in den letzten Jahren sprunghaft gewachsen.

  • Probleme des Mikrobioms werden mit Darmerkrankungen, aber auch Allergien, Adiposität oder Diabetes in Zusammenhang gebracht.

  • Wie genau diese positiven Effekte im Mikrobiom entstehen, können die Forscherinnen und Forscher derzeit nicht erklären.

  • Berlin – Im menschlichen leben Billionen von Darmflora (das Mikrobiom) bilden.

  • "Dem Training folgt auch eine Veränderung des Mikrobioms", sagt Fischmeister.

  • Bleibt ihr Säureschutzmantel intakt und hat ein gesundes Mikrobiom, riecht man auch gut.

  • Eine weitere Hypothese: Vegetarische Lebensmittel enthalten Ballaststoffe und wirken sich positiv auf das Mikrobiom im Darm aus.

  • FOCUS Online: Antibiotika sollen die Darmflora, also das Mikrobiom im Darm, vielleicht noch mehr schädigen als bisher angenommen.

  • Kann MS über das Mikrobiom behandelt werden?

  • Wir arbeiten zum einen am humanen Mikrobiom.

  • Zudem reduziert eine Infektion die Vielfalt des Mikrobioms im Magen, wie Forscher der MedUni Wien nun herausgefunden haben.

  • Die Wechselwirkungen mit diesem sogenannten Mikrobiom des Menschen spielt eine wichtige Rolle für die Funktion und Gesundheit des Körpers.

  • Das Mikrobiom beeinflusst aber noch ganz andere Prozesse in unserem Körper.

Wortbildungen

  • Mikrobiomforschung

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mi­k­ro­bi­om?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Mi­k­ro­bi­om be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × M, 2 × O, 1 × B, 1 × K & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 2 × O
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × B, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, K, ers­ten O und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Mi­k­ro­bi­o­me zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Mi­k­ro­bi­om lautet: BIIKMMOOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Köln
  4. Ros­tock
  5. Offen­bach
  6. Ber­lin
  7. Ingel­heim
  8. Offen­bach
  9. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Kauf­mann
  4. Richard
  5. Otto
  6. Berta
  7. Ida
  8. Otto
  9. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Kilo
  4. Romeo
  5. Oscar
  6. Bravo
  7. India
  8. Oscar
  9. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Mi­k­ro­bi­om (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Mi­k­ro­bi­o­me (Plural).

Mikrobiom

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mi­k­ro­bi­om kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das Mikrobiom – Heilung für den Darm Robynne Chutkan | ISBN: 978-3-94656-622-9
  • Gesund mit Darm. Fitter, gelassener und jünger mit dem richtigen Mikrobiom Michaela Axt-Gadermann | ISBN: 978-3-51709-932-3

Film- & Serientitel

  • Unser Bauch – Die wunderbare Welt des Mikrobioms (Doku, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mikrobiom. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 02.10.2023
  2. science.orf.at, 14.08.2023
  3. derstandard.at, 23.04.2023
  4. presseportal.de, 06.01.2022
  5. kn-online.de, 12.06.2022
  6. n-tv.de, 16.06.2022
  7. 24vest.de, 12.01.2021
  8. derstandard.at, 29.04.2021
  9. bild.de, 19.09.2020
  10. derstandard.at, 17.06.2020
  11. focus.de, 12.11.2020
  12. derstandard.at, 06.02.2018
  13. stuttgarter-nachrichten.de, 11.03.2018
  14. derstandard.at, 23.01.2018
  15. idowa.de, 04.07.2017
  16. nzz.ch, 13.09.2012