Michelbach

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmɪçl̩ˌbax]

Silbentrennung

Michelbach

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Michelbach ist ein häufiges Toponym. Sein Bestimmungswort kann auf das althochdeutsche Adjektiv mihil bzw. das mittelhochdeutsche Adjektiv michel mit der Bedeutung groß (vor allem in Bezug auf die Höhe) zurückgehen, welches mit dem lateinischen magnus und dem altgriechischen μέγας (mélas) stammverwandt ist.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Michelbach
Genitivdes Michelbachs
Dativdem Michelbach
Akkusativden Michelbach

Beispielsätze

Ein Michelbach fließt durch eine steile Klinge unterhalb von Michelbach an der Bilz von rechts zum Kocher, ein anderer Michelbach durchfließt den Ort Michelbach am Wald und mündet vor Oberohrn von rechts in die Ohrn.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • CSU-Finanzpolitiker Hans Michelbach fordert Aufklärung darüber, wie es zu dem Desaster kommen konnte.

  • Der CSU-Finanzexperte Hans Michelbach rückt bei der Anhörung den EY-Zeugen Orth in die Nähe des früheren Wirecard-Chefs Markus Braun.

  • Der CSU-Abgeordnete Hans Michelbach wollte dagegen in der Abwahl Kauders keine Niederlage für Merkel erkennen.

  • Michelbach und Niebler verwiesen beide auf den "Masterplan Migration" Seehofers.

  • Hans Michelbach: Wir haben es hier nicht mit einem Kurs der Bundeskanzlerin zu tun, sondern mit einer geschlossenen Haltung der EU.

  • Das Land könne "nicht um jeden Preis in der Eurozone gehalten werden", sagte Michelbach im RBB.

  • Einigermaßen fassungslos reagiert der Vize-Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Hans Michelbach.

  • Der Obmann der Unionsfraktion in Bundestagsfinanzausschuss Hans Michelbach ging noch weiter.

  • Eine 36-jährige Audi-Fahrerin fuhr gegen 05.15 Uhr von Michelbach in Richtung Mömbris.

  • Als weitere Möglichkeit zur Finanzierung der Fristverlängerung betrachtet Michelbach eine Zinsstundung oder -verringerung.

  • Auch CSU-Finanzpolitiker Hans Michelbach sagte: "Es gibt von uns keinen Freibrief für weitere Hilfen an Athen."

  • Der CSU-Finanzpolitiker Hans Michelbach bezifferte die geplante jährliche Entlastung der Steuerzahler ab 2013 mit etwa zehn Milliarden Euro.

  • Der CSU-Parlamentarier Hans Michelbach mahnte, die Partei müsse zur Geschlossenheit zurückfinden.

  • Der CSU-Politiker Hans Michelbach wiederum bescheinigte Oettinger, er spiele eben doch nur in der Landesliga.

  • Denn etliche erfahrene Spieler wie Peter Wagner (SV Neckarsulm), Rico Megerle und Toni Erriu (beide Michelbach) verlassen den FC Heilbronn.

  • Ärgster Verfolger bleibt das Team aus Michelbach, welches durchaus in der Lage ist, an einem guten Tag die Tabellenführer zu besiegen.

  • Auch CSU-Mittelständler Hans Michelbach fordere Nachbesserungen.

  • Das war Hans Michelbach, der Vorsitzende der CSU-Mittelstandsunion.

  • "Es ist notwendig, einen Strich unter das falsche 325-Euro-Gesetz zu ziehen", sagte Michelbach der Zeitung.

  • Nach einer Gelb-Roten Karte für Morawietz (Michelbach, 41.) schöpften die Zeilsheimer wieder etwas Hoffnung.

  • Der CSU-Abgeordnete Michelbach nennt als Alternative die "Steuerabzugsfähigkeit für private Bauleistungen bis zu 50.000 Euro im Jahr".

  • Der Bundesregierung warf Michelbach vor, den Mittelstand "vors Schienbein getreten, enttäuscht und abkassiert" zu haben.

  • Dann wurde im Vorstand nicht über die Adaption Michelbachs abgestimmt, doch der war in der Sitzung dabei.

  • Der Steuerexperte der MIT Hans Michelbach (CSU) schätzt, dass nur etwa 30 Prozent des Mitteltandes von der Regelung profitieren.

  • "De facto wird sie aber doch abgeschafft", meint Hans Michelbach von der CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung (MIT).

  • CDU/CSU-Finanzexperte Hans Michelbach: "Für diese Steuertricksereien müssen letztendlich alle anderen Steuerzahler aufkommen!"

  • Die steuerliche Bemessungsgrundlage für den Zugriff des Fiskus veranschlagt Michelbach auf jährlich mindestens 200 Mrd. DM.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv »Mi­chel­bach« be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × L & 1 × M

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × B, 1 × L, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem I und L mög­lich.

Das Alphagramm von »Mi­chel­bach« lautet: ABCCEHHILM

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Ber­lin
  8. Aachen
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Berta
  8. Anton
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Lima
  7. Bravo
  8. Alfa
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Michelbach

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen »Mi­chel­bach« kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Michelbach. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch
  2. welt.de, 29.07.2020
  3. tagesschau.de, 27.11.2020
  4. morgenpost.de, 25.09.2018
  5. stern.de, 29.06.2018
  6. top.de, 11.06.2016
  7. n-tv.de, 06.07.2015
  8. handelsblatt.com, 30.07.2015
  9. handelsblatt.com, 05.10.2014
  10. main-netz.de, 24.05.2014
  11. nachrichten.finanztreff.de, 26.10.2012
  12. feeds.rp-online.de, 12.05.2011
  13. dw-world.de, 22.06.2011
  14. de.reuters.com, 23.03.2010
  15. zeit.de, 29.06.2009
  16. stimme.de, 08.05.2009
  17. usinger-anzeiger.de, 16.12.2008
  18. hbxtracking.sueddeutsche.de, 11.11.2008
  19. dradio.de, 10.12.2007
  20. ln-online.de, 23.12.2002
  21. f-r.de, 30.09.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. BILD 1997
  27. Welt 1996