Messergebnis

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɛsʔɛɐ̯ˌɡeːpnɪs ]

Silbentrennung

Einzahl:Messergebnis
Mehrzahl:Messergebnisse

Definition bzw. Bedeutung

Resultat einer Aktion zum Feststellen des Wertes einer definierten Größe.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs messen und dem Substantiv Ergebnis.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Messergebnisdie Messergebnisse
Genitivdes Messergebnissesder Messergebnisse
Dativdem Messergebnis/​Messergebnisseden Messergebnissen
Akkusativdas Messergebnisdie Messergebnisse

Beispielsätze

  • Die Messergebnisse erschienen plausibel, waren aber durch einen systematischen Fehler verfälscht.

  • Es stellte sich heraus, dass die sensationell genannte Entdeckung auf gefälschten Messergebnissen beruhte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch die Messergebnisse aus dem Testlab überzeugen auf ganzer Linie.

  • Obwohl der Blitzer illegal aufgestellt war, lieferte er korrekte Messergebnisse, so die tschechische Verkehrsbehörde zu BILD.

  • Aida Cruises' Umweltdirektorin Monika Griefahn werden die Messergebnisse des Nabu nicht wundern.

  • Dort hatte man bislang auch nur Messergebnisse für das (freie) Land.

  • Auch die Übertragung von relevanten Messergebnissen in die jeweiligen Prozesse findet nur eingeschränkt statt.

  • Die im In-Circuit-Test erzielten Messergebnisse der einzelnen Baugruppen werden statistisch ausgewertet und archiviert.

  • Die Interpretation der Messergebnisse überlässt sie weitgehend dem Anwender.

  • Ein neuer Belichtungssensor mit 150.000 Pixeln soll für präzise Messergebnisse sorgen.

  • Dadurch sollen die Messergebnisse einen realistischen Blick auf die echte Leistung des Browsers ermöglichen.

  • In einem Schreiben an die Eisleber Stadtverwaltung hatte sich die Bürgerinitiative nach den jüngsten Messergebnissen erkundigen wollen.

  • Hierfür gibt es Anzeichen in den Messergebnissen im Vergleich zur Theorie, in welcher beide Mechanismen noch unabhängig behandelt wurden.

  • Um den tatsächlichen Anstieg des Meeresspiegels zu ermitteln, werteten die Wissenschaftler Messergebnisse von Satelliten aus.

  • Die Messergebnisse könnten die wichtigste Entdeckung der Physik seit Jahrzehnten begründen.

  • Ich meinte: Die Publikation ihrer Messergebnisse könnte die Wissenschaft selbst verändern - etwa in ihren Machstrukturen.

  • Zu ihren weiteren Aufgaben gehört die Auswertung von Messergebnissen und deren Dokumentation.

  • Auf Basis der Messergebnisse erstellen die Energieberater eine Prioritätenliste zum Energiesparen.

  • Bislang lagen keine methodischen und zeitlich vergleichbaren Messergebnisse vor.

  • Auch die Genauigkeit der Messergebnisse soll besser sein als bisher.

  • Der endgültige Gleichgewichtszustand kann dabei annähernd berechnet werden und stimmt mit den Messergebnissen überein.

  • Der Vorstand ist mit den Messergebnissen der Bodenuntersuchungen sehr verantwortungsbewusst umgegangen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mess­er­geb­nis be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × S, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × B, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S, R und B mög­lich. Im Plu­ral Mess­er­geb­nis­se zu­dem nach dem drit­ten S.

Das Alphagramm von Mess­er­geb­nis lautet: BEEEGIMNRSSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Ber­lin
  10. Nürn­berg
  11. Ingel­heim
  12. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Richard
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Berta
  10. Nord­pol
  11. Ida
  12. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Golf
  8. Echo
  9. Bravo
  10. Novem­ber
  11. India
  12. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Mess­er­geb­nis (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Mess­er­geb­nis­se (Plural).

Messergebnis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mess­er­geb­nis kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dis­kri­mi­nie­rung:
die Unterscheidung von Messergebnissen oder von Untersuchungsgegenständen

Häufige Rechtschreibfehler

  • Meßergebnis (veraltet)
  • Meßergebnisse (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Messergebnis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 661800. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 19.02.2019
  2. bild.de, 16.12.2019
  3. griechenland-blog.gr, 06.05.2016
  4. derstandard.at, 15.03.2016
  5. presseportal.de, 28.04.2015
  6. openpr.de, 06.06.2014
  7. spiegel.de, 18.12.2014
  8. feedsportal.com, 12.10.2014
  9. pc-magazin.de, 20.08.2013
  10. mz-web.de, 30.04.2013
  11. chemie.de, 22.02.2012
  12. bernerzeitung.ch, 28.11.2012
  13. spiegel.de, 08.04.2011
  14. science.orf.at, 14.09.2011
  15. fazjob.net, 03.03.2011
  16. wormser-zeitung.de, 13.06.2009
  17. stuttgarter-nachrichten.de, 18.08.2008
  18. winfuture.de, 15.12.2008
  19. uni-protokolle.de, 20.09.2007
  20. abendblatt.de, 05.12.2007
  21. fr-aktuell.de, 05.11.2005
  22. tagesschau.de, 22.01.2005
  23. fr-aktuell.de, 21.07.2004
  24. bz, 21.04.2001
  25. Berliner Zeitung 2000