Laborergebnis

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ laˈboːɐ̯ʔɛɐ̯ˌɡeːpnɪs ]

Silbentrennung

Einzahl:Laborergebnis
Mehrzahl:Laborergebnisse

Definition bzw. Bedeutung

im Labor erzieltes Ergebnis

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Labor und Ergebnis.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Laborergebnisdie Laborergebnisse
Genitivdes Laborergebnissesder Laborergebnisse
Dativdem Laborergebnisden Laborergebnissen
Akkusativdas Laborergebnisdie Laborergebnisse

Beispielsätze

  • Es hängt von meinen Laborergebnissen ab.

  • Es hängt davon ab, wie meine Laborergebnisse ausfallen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Laborergebnisse dieser Step-out-Bohrungen und des zentralen Teils von Cumavici Ridge werden in Kürze erwartet.

  • Schließlich mussten die Laborergebnisse trotzdem eingetragen werden.

  • Bis Freitagmorgen lagen 98 Laborergebnisse vor.

  • Für eine Person ist am Sonnabend, 10. Oktober, ein positives Laborergebnis bestätigt.

  • Ist es möglich, dass ein Laborergebnis falsch ist?

  • Die Laborergebnisse förderten durchaus Überraschendes zutage.

  • Dann sollen auch die Laborergebnisse einiger Rückstellproben vorliegen, ob Medikamente nun wirksam waren oder eben nicht.

  • Dabei stützten sich die Naturschützer auf Laborergebnisse zu Proben, die sie im Frühsommer 2014 im Umfeld der Abbaustätte entnommen hatten.

  • Die Laborergebnisse können sich sehen lassen.

  • Bis zum Laborergebnis vergingen teils Wochen.

  • Die Laborergebnisse würden kein Badeverbot erfordern, teilte das Amt am Montag mit.

  • Viele Unternehmen konnten neue Geschäftsfelder für sich erschließen und die bisherigen Laborergebnisse in eine Produktion übertragen.

  • Das Laborergebnis wird für den späten Montagabend erwartet.

  • Die Aktivisten vor Ort gehen nachher auch mit den Laborergebnissen vor die Test-Kaufhallen und informieren das Volk.

  • Während die Obduktion nur einige Stunden dauert, werden für die Auswertung der Laborergebnisse mehrere Tage benötigt.

  • Seehofer verschärft Maßnahmen zum Schutz vor Vogelgrippe Im ersten Vogelgrippe-Fall bei einer Katze liegen neue Laborergebnisse vor.

  • Zumindest dachte sie das, bis die Laborergebnisse kamen.

  • Laborergebnisse von den in Soest Erkrankten liegen bislang nicht vor.

  • "Die Laborergebnisse haben uns überrascht", sagte Kaufhaussprecherin Dagmar Flade.

  • Bei mehreren Durchsuchungen beschlagnahmten die Ermittler in dessen Räumen Patientenkarteien und verschlüsselte Laborergebnisse.

  • Wäre das Potsdamer Laborergebnis anders ausgefallen, hätte der landwirtschaftliche Betrieb alle seine 520 Tiere töten lassen müssen.

  • Die Laborergebnisse nach Abschluß der Therapie belegten dann auch wissenschaftlich, daß meine Darmflora gesundet war.

  • Frank Willmann arbeitet seit drei Jahren im Kontaktladen und weiß: "Die Junkies warten einfach nicht so lange auf ein Laborergebnis.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv La­bor­er­geb­nis be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × R, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten R, zwei­ten R und zwei­ten B mög­lich. Im Plu­ral La­bor­er­geb­nis­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von La­bor­er­geb­nis lautet: ABBEEGILNORRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Ber­lin
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Ber­lin
  11. Nürn­berg
  12. Ingel­heim
  13. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Berta
  4. Otto
  5. Richard
  6. Emil
  7. Richard
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Berta
  11. Nord­pol
  12. Ida
  13. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Bravo
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Golf
  9. Echo
  10. Bravo
  11. Novem­ber
  12. India
  13. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort La­bor­er­geb­nis (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für La­bor­er­geb­nis­se (Plural).

Laborergebnis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen La­bor­er­geb­nis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­samt­keim­zahl:
Laborergebnis: die Gesamtheit von Keimen, Mikroorganismen und Viren in oder auf etwas
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Laborergebnis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5741791 & 5741790. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. goldseiten.de, 05.09.2023
  2. derstandard.at, 22.11.2021
  3. sueddeutsche.de, 31.07.2020
  4. tah.de, 11.10.2020
  5. braunschweiger-zeitung.de, 14.10.2020
  6. stern.de, 23.07.2019
  7. tagesspiegel.de, 01.08.2018
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 24.06.2015
  9. heise.de, 05.06.2015
  10. feedsportal.com, 03.01.2013
  11. lvz-online.de, 18.06.2013
  12. chemie.de, 03.06.2010
  13. finanznachrichten.de, 27.04.2009
  14. lizzy-online.de, 28.04.2008
  15. abendblatt.de, 27.07.2007
  16. welt.de, 03.03.2006
  17. berlinonline.de, 19.02.2005
  18. heute.t-online.de, 03.06.2003
  19. berlinonline.de, 17.08.2003
  20. f-r.de, 29.10.2002
  21. tsp, 03.01.2002
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. TAZ 1997