Messegelände

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmɛsəɡəˌlɛndə]

Silbentrennung

Messegelände (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

gesamter Bereich einer Messe

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Messe und Gelände.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Messegeländedie Messegelände
Genitivdes Messegeländesder Messegelände
Dativdem Messegeländeden Messegeländen
Akkusativdas Messegeländedie Messegelände

Anderes Wort für Mes­se­ge­län­de (Synonyme)

Ausstellungsgelände
Ausstellungsplatz

Beispielsätze

  • Auf dem Messegelände selber lagern inzwischen weitere 100 000 Liter Öl.

  • Am Samstag sprach er zu einigen Tausend Anhängern auf dem Messegelände in Des Moins, der Hauptstadt von Iowa.

  • Bis zu 280 Veranstaltungen finden jährlich auf dem Frankfurter Messegelände statt.

  • Deshalb wählten die Veranstalter die Halle 1 auf dem Messegelände.

  • Das einstige Nagolder Messegelände steckt mitten in den Erschließungsarbeiten.

  • Bei seinem Rundgang über das Messegelände des Turnfests zeigte Hermann Gröhe eine sportliche Seite.

  • Am Samstag, 27. August und am Sonntag, 28. August steigt das Feuerwehrfest in der Halle 12 (Ecktümpel) am Messegelände Wieselburg.

  • Anzeige Messestadt Berlin Berlin hat weit mehr zu bieten als das Messegelände.

  • Der Name der Stahlbetonkonstruktion ergibt sich durch den Standort gleich neben dem Frankfurter Messegelände.

  • Der Druck ist enorm, am 170.000 Quadratmeter großen Messegelände in Leipzig werden insgesamt gut 200.000 Besucher erwartet.

  • Der Caravan Salon 2012 findet vom 25. August bis 2. September auf dem Messegelände in Düsseldorf statt.

  • Er mietet das Messegelände an und organisiert die Veranstaltung auf eigene Rechnung.

  • Und zum Messegelände, andererseits.

  • Busse hatten Teilnehmer aus ganz Europa auf das Messegelände des Pariser Vororts Villepinte gebracht.

  • Die Anfahrt zum Messegelände geschieht jedoch am einfachsten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Messe-Eintrittskarten gelten als Fahrscheine.

  • Zusätzlich empfiehlt es sich für die Fans des Hexers, auf dem Messegelände Ausschau zu halten, denn dort warten einige Überraschungen.

  • Eines der schönsten Messegelände

  • Im Hintergrund die Hallen des Messegeländes und zerbombte Wohnhäuser.

  • Die IMEX auf dem Frankfurter Messegelände bietet Einblick in aktuelle Trends und neue Angebote der deutschen Tagungs- und Kongressbranche.

  • Der Vortrag des geistlichen Oberhaupts der Tibeter wurde wegen des erwarteten Ansturms vom Messegelände in die Berliner Waldbühne verlegt.

  • Sie finden das Berliner Messegelände unüberschaubar und ungemütlich.

  • Messegelände, tgl. bis So 13-18 Uhr.

  • An einer Kundgebung am Berliner Messegelände sollen Teilnehmer aus allen bedeutenden Standorten der Bahnindustrie in Deutschland teilnehmen.

  • Sonnabend und Sonntag, Messegelände unterm Funkturm, jeweils 11 bis 19 Uhr.

  • Rund 120 000 Besucher werden vom 19. bis 23. Oktober auf dem neuen Messegelände erwartet.

  • Am kommenden Sonnabend wird auf dem Leipziger Messegelände die diesjährige Auto Mobil International eröffnet.

  • Ein erbitterter Kampf um einen Parkplatz trug sich am Sonntag am Messegelände zu.

  • So seien etwa das alte Messegelände von Leipzig und die Expoinsel von Sevilla nur ausgesprochen schwer zu vermarkten.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Mes­se­ge­län­de be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × S, 1 × Ä, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 4 × E, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten E, drit­ten E und N mög­lich.

Das Alphagramm von Mes­se­ge­län­de lautet: ÄDEEEEGLMNSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Umlaut-Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Düssel­dorf
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Ärger
  10. Nord­pol
  11. Dora
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Golf
  7. Echo
  8. Lima
  9. Alfa
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Delta
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Messegelände

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mes­se­ge­län­de kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Messegelände. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Messegelände. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 22.09.2022
  2. blick.ch, 11.10.2021
  3. faz.net, 04.02.2020
  4. blick.ch, 13.05.2019
  5. schwarzwaelder-bote.de, 10.11.2018
  6. aerzteblatt.de, 07.06.2017
  7. meinbezirk.at, 17.08.2016
  8. heise.de, 30.08.2015
  9. handelsblatt.com, 16.09.2014
  10. kleinezeitung.at, 04.07.2013
  11. feeds.rp-online.de, 01.08.2012
  12. fr-online.de, 12.03.2011
  13. faz.net, 12.04.2010
  14. spiegel.de, 21.06.2009
  15. heise.de, 10.04.2008
  16. openpr.de, 23.08.2007
  17. rundschau-online.de, 15.06.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 31.01.2005
  19. fr-aktuell.de, 13.05.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 29.05.2003
  21. tagesspiegel.de, 02.03.2002
  22. bz, 26.01.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995