Kasernengelände

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kaˈzɛʁnənɡəˌlɛndə]

Silbentrennung

Kasernengelände (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

umfriedeter Bereich einer Kaserne

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kaserne und Gelände sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kasernengeländedie Kasernengelände
Genitivdes Kasernengeländesder Kasernengelände
Dativdem Kasernengeländeden Kasernengeländen
Akkusativdas Kasernengeländedie Kasernengelände

Beispielsätze

  • Seit Ende der sechziger Jahre ist die Bundesfachschule für Flugtechnik auf dem Kasernengelände untergebracht.

  • Bei einem sicherheitspolitischen Informationstag auf dem Kasernengelände ging es gestern genau darum.

  • Die 98 Männer, Frauen und Kinder werden demnach zunächst auf dem ehemaligen Kasernengelände in Bamberg versorgt.

  • Noch rauschender ging es außerhalb des Kasernengeländes zu.

  • Die Tiefbauverwaltung des Landratsamtes befindet sich derzeit zusammen mit dem Landkreisbauhof auf dem ehemaligen Kasernengelände.

  • Soldaten trainieren in Calw auf dem Kasernengelände des Kommandos Spezialkräfte (KSK).

  • Noch stehen die ehemaligen Offizierswohngebäude hinter Stacheldraht auf Kasernengelände.

  • Auf diesem Kasernengelände sollen demnächst Flüchtlinge untergebracht werden, die aus dem Balkan nach Bayern gekommen sind.

  • Derzeit laufen die Vorbereitungen für das zweite Bohrloch, das mitten im Kasernengelände entsteht.

  • Ein weiterer Standort könnte sich nach dem Abzug der Soldaten auf dem Kasernengelände ergeben.

  • So wollte BMW in München schon Anfang der 90er zwei Kasernengelände in der Innenstadt haben.

  • Ein Rasenteppich, Seen und Bachläufe lassen das frühere Kasernengelände verschwinden.

  • Seit 2004 wird in Pinneberg über die städtebauliche Entwicklung für das ehemalige Kasernengelände in Pinneberg gestritten.

  • Aus diesem Grund mussten einige Zufahrtstraßen in unmittelbarer Nähe zum Kasernengelände gesperrt werden.

  • Am Sonntag hatte man sie auf einem verlassenen Kasernengelände in Nohra bei Weimar entdeckt.

  • Das die Polizei sich dafür das Kasernengelände in Fischbek ausgesucht hat, ist kein Zufall.

  • HÜNFELD (jo/ag) Über das Kasernengelände der Bundespolizeiabteilung in Hünfeld zogen gestern Gruppen fröhlich lärmender Mädchen.

  • "Kurz nach dem Anschlag wurden wir alle auf das Kasernengelände gerufen", sagt er.

  • Das einstige Kasernengelände im Wald, das bis 1990 einer Volkspolizei-Einheit als Unterkunft diente, wartet auf Kundschaft.

  • Bülow verwies auf Fälle, bei denen Kasernengelände lange brachgelegen hätten: "Das wäre eine sehr negative Entwicklung."

  • Der Park gebe einen gewissen Rahmen vor, so dass beispielsweise industrielle Nutzungen des Burg- und Kasernengeländes ausgeschlossen seien.

  • Auch der Standort ist schon ausgewählt - ein altes Kasernengelände.

  • Auf dem alten Kasernengelände wollte ein ehemaliger Polit-Offizier ein "Barnimer Seminar & Congress Center" betreiben.

  • Auf dem ehemaligen Kasernengelände im Norden der Stadt sei außerdem Platz für bis zu 4000 Wohnungen.

  • In Biesdorf-Süd soll auf dem ehemaligen Kasernengelände zwischen der Köpenicker Straße und B 1 ein neuer Stadtteil entstehen.

  • Bei ihrem Besuch auf dem Kasernengelände empfand Stefanie Sczyslo den Weg durch das Kasernentor als "schon ein bißchen merkwürdig".

  • Seit Jahren sei ihm signalisiert worden, daß der Verein das Kasernengelände zwischen Schönwalder und Neuendorfer Straße nutzen darf.

  • Die Anlage steht auf einem ehemaligen Kasernengelände in Berlin-Rummelsburg.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ka­ser­nen­ge­län­de be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × N, 1 × A, 1 × Ä, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 4 × E, 1 × A, 1 × Ä
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem A, R, zwei­ten N, drit­ten E und drit­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Ka­ser­nen­ge­län­de lautet: AÄDEEEEGKLNNNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Leip­zig
  12. Umlaut-Aachen
  13. Nürn­berg
  14. Düssel­dorf
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Richard
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Lud­wig
  12. Ärger
  13. Nord­pol
  14. Dora
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Echo
  11. Lima
  12. Alfa
  13. Echo
  14. Novem­ber
  15. Delta
  16. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Kasernengelände

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ka­ser­nen­ge­län­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kasernengelände. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 03.08.2022
  2. wlz-online.de, 08.10.2021
  3. pnp.de, 27.08.2021
  4. augsburger-allgemeine.de, 03.09.2019
  5. idowa.de, 25.07.2018
  6. bo.de, 17.08.2017
  7. rp-online.de, 15.11.2016
  8. sz.de, 15.08.2015
  9. schwaebische.de, 16.07.2013
  10. schwaebische.de, 21.03.2013
  11. ka-news.de, 27.10.2011
  12. feedsportal.com, 06.04.2010
  13. abendblatt.de, 26.06.2010
  14. polizeipresse.de, 28.04.2009
  15. tagesschau.sf.tv, 04.02.2009
  16. abendblatt.de, 10.10.2008
  17. fuldaerzeitung.de, 27.04.2007
  18. welt.de, 20.06.2006
  19. berlinonline.de, 22.01.2004
  20. abendblatt.de, 05.11.2004
  21. f-r.de, 24.04.2003
  22. berlinonline.de, 19.08.2003
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995