Menschliches

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmɛnʃlɪçəs]

Silbentrennung

Menschliches

Definition bzw. Bedeutung

  • dasjenige, was charakteristisch, typisch für den Menschen ist; dasjenige, was der menschlichen Natur entspricht

  • positive Wesensart, die sich in Güte und Toleranz äußert

Begriffsursprung

Ableitung eines Substantivs (Substantivierung) zum Adjektiv menschlich durch Konversion (syntaktische Umsetzung, Nullableitung).

Beispielsätze

  • Menschliches Versagen ist Ursache Nummer eins für Cyberangriffe.

  • "Menschliches Uber" mit iPad vor Gesicht macht Rausgehen unnötig - derStandard.

  • Das Wichtigste: "Nichts Menschliches ist dem Sozialmanagement fremd."

  • Der absichtsvolle Mord an Kindern die absolute Grenze, die Menschliches von Unmenschlichem trennt.

  • Menschliches Zutun ist ganz und gar überflüssig.

  • Meisner formulierte es so: "Menschliches und Göttliches sind im Christentum schon immer miteinander verbunden."

  • Menschliches Versagen dürfte als Ursache für das Zugunglück im Bezirk Wr.

  • Menschliches Leben soll einem Qualitätstest unterzogen werden.

  • "Menschliches Verhalten, sittlich und korrekt, aufmerksam und mitfühlend, gegenüber den Kranken" sei geboten, forderte Benedikt.

  • Wie gehabt blödeln die geschmacksresistenten Farrellys, denen nichts Menschliches fremd ist, beherzt drauf los.

  • Ihre Aufgaben waren ein weites Feld, grob umrissen in Organisatorisches, Liturgisches und Menschliches.

  • Menschliches Versagen in der Leitstelle hat wahrscheinlich den schweren Transrapid-Unfall in Lathen mit 23 Toten ausgelöst.

  • Menschliches und Mythisches treffen aufeinander.

  • Menschliches Versagen hat den 136 Millionen Euro teuren europäischen Polarforschungssatelliten Cryosat im Oktober abstürzen lassen.

  • Menschliches Verhalten müsse berechenbar sein.

  • Im Gegenteil, ihm ist nichts Menschliches fremd.

  • Menschliches Versagen werde derzeit ausgeschlossen, teilte die Eisenbahngesellschaft Renfe mit.

  • Menschliches Versagen hat die Vision also ausgebremst.

  • Als Richterin am Landgericht München I ist der 54-jährigen Huberta Knöringer nichts Menschliches fremd geblieben.

  • Er hat etwas sehr Menschliches vergessen: Eigene Anfänge bleiben unvergesslich.

  • Menschliches Leben, auch das Ungeborene, genießt von Anfang den Schutz der Menschenwürde.

  • Es gebe nichts Menschliches, das ganz und gar unleiblich sei.

  • Menschliches Dasein wird hier, Sein "vor dem Gesetz" (Kafka).

  • Menschliches Versagen war möglicherweise die Ursache für den Unfall Michael Schumachers in Silverstone.

  • Etwas so allgemein Menschliches, das es meistens verdrängt wird: die Sterblichkeit.

  • Menschliches Erbgut würde damit zum Privatbesitz des Pharmakonzerns.

  • Menschliches Verhalten sei weit komplexer als ein simples Reiz-ReaktionsSchema.

  • Menschliches Zellgewebe und ein Gerüst aus biologisch abbaubarem Kunststoff soll in naher Zukunft Silikon-Brustimplantate ersetzen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mensch­li­ches be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × H, 2 × S, 1 × I, 1 × L, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × S, 1 × L, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und I mög­lich.

Das Alphagramm von Mensch­li­ches lautet: CCEEHHILMNSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Essen
  12. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Emil
  12. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Lima
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Echo
  12. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Menschliches

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mensch­li­ches kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

HIV:
meist im Singular, meist ohne Artikel, Medizin: Human Immunodeficiency Virus, zu deutsch Menschliches Immun-Schwäche-Virus
un­per­sön­lich:
nichts Menschliches, keine Herzlichkeit zeigend

Buchtitel

  • Menschliches Handeln Ludwig von Mises | ISBN: 978-3-90263-951-6
  • Menschliches, Allzumenschliches Friedrich Nietzsche | ISBN: 978-3-86647-000-2

Film- & Serientitel

  • Menschliches Herz Explodiert (Doku, 2006)
  • Menschliches Versagen (Doku, 2008)
  • Menschliches Wesen (Kurzfilm, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Menschliches. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. channelpartner.de, 25.07.2022
  2. derstandard.at, 27.02.2019
  3. spiegel.de, 21.01.2017
  4. welt.de, 18.12.2014
  5. l-iz.de, 22.11.2014
  6. rp-online.de.feedsportal.com, 01.10.2013
  7. noe.orf.at, 28.03.2013
  8. dradio.de, 15.04.2011
  9. faz.net, 17.03.2009
  10. rp-online.de, 31.10.2007
  11. pnp.de, 22.05.2007
  12. abendzeitung.de, 25.09.2006
  13. welt.de, 28.07.2006
  14. fr-aktuell.de, 23.12.2005
  15. fr-aktuell.de, 08.10.2004
  16. sueddeutsche.de, 21.06.2003
  17. berlinonline.de, 07.01.2003
  18. welt.de, 03.08.2002
  19. sueddeutsche.de, 15.07.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. Die Zeit (17/2001)
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Tagesspiegel 1998
  25. TAZ 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995