Challenge

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈd͡ʒɛlənʃ ]

Silbentrennung

Einzahl:Challenge
Mehrzahl:Challenges

Definition bzw. Bedeutung

Spaßbetonte, teilweise gefährliche Herausforderung, bisweilen verbunden mit öffentlichkeitswirksamen Spendensammlungen; Social-Media-Trend.

Begriffsursprung

Von en. challenge mit der Bedeutung Herausforderung, schwierige Aufgabe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Challengedie Challenges
Genitivdie Challengeder Challenges
Dativder Challengeden Challenges
Akkusativdie Challengedie Challenges

Anderes Wort für Chal­lenge (Synonyme)

(echte) Aufgabe:
Abgabe von Gepäck, Transportgut oder Poststücken zu deren Beförderung oder Aufbewahrung
eine Sachmaterie, für die ein Träger der öffentlichen Verwaltung kraft Gesetzes fachlich zuständig ist
Baustelle (ugs., fig.):
Ort, an dem ein ortsfester Gegenstand errichtet oder verändert wird
Herausforderung (floskelhaft, verhüllend):
Aufforderung eines Gegners (zum Beispiel im Sport) zu einem Zweikampf
eine Aufgabe oder Arbeit, die sehr anspruchsvoll ist
Problem:
etwas, was sich für einen bei einem Vorhaben als Hindernis herausstellt
schwierige, noch ungelöste Aufgabe
schwierige Aufgabe
Schwierigkeit:
Aufgabe, Eigenschaft, Lage oder Situation, die Ärger machen oder ein Problem darstellen
Wettbewerb:
Konkurrenzkampf verschiedener Firmen
Treff einiger Teilnehmer, die sich in einer bestimmten Disziplin miteinander messen

Beispielsätze (Medien)

  • Aber keine Sorge, im Gegensatz zu „Squid Game“ wird bei „Squid Game: The Challenge“ niemand sterben.

  • Als einziges Team der Challenge League vermelden die Thuner keine Verpflichtung.

  • Aber die Teilnehmer der Rewe Team Challenge wollen ein bisschen mehr als nur einen Spaziergang machen.

  • Aber in der Challenge wurden sie zerfetzt!

  • Ähnlich der "ALS Ice Bucket Challenge" soll mit Hilfe sozialer Netzwerke eine Art Kettenreaktion entstehen.

  • Auf einem Bild posiert das Netz-Sternchen mit einer Plüschkatze und bringt damit die Sie wollen Jenny jetzt in jeder Challenge sehen!

  • Aber es gibt in der Schweiz nur 10 Klubs in der Super League und 10 in der Challenge League.

  • Aufstiegsspannung In der Challenge League ist die Spannung im Kampf um den Aufstieg zurück.

  • Als Leihspieler in der Challenge League stand er immer wieder vor dem Nichts, bis er in Deutschland sein Glück versuchte.

  • Am robotergesteuerten Greifarm des Bootes war eine Taucheruhr, die Rolex Deepsea Challenge, befestigt.

  • Damals war Nagle der Co-Pilot des Briten Kris Meeke, mit dem er 2009 die Intercontinental Rally Challenge (IRC) gewann.

  • Meier coachte bereits in der Challenge League (Baden) und war sogar schon Nati-Trainer.

  • Murray haut die Vorhand longline knapp ins Aus. da hilft auch die Challenge nicht.

  • Sie sind der Sieger Challenge of Asia in der sie sich mit Teams aus Thailand, Hong Kong, Malaysia, Indien, Maleia und Macao duellierten.

  • Als Rennfahrzeug kommt - wie in Deutschland auch - der 211-PS starke MINI John Cooper Works Challenge zum Einsatz.

  • Die 2008 Worldclass Marathon Challenge hat es wieder einmal gezeigt: Der Mountainbike-Sport ist in Offenburg nicht mehr weg zu denken.

  • Ferrari Challenge wird voraussichtlich am 23. November diesen Jahres für PS3, Nintendo Wii und DS erscheinen.

  • Das teilte das schwedische Unternehmen beim Wettbewerb "Challenge Bibendum" in Paris mit.

  • Die Teestube von Teen Challenge Berlin e.V. in der Kurfürstenstraße 34 erweitert ihre Öffnungszeiten.

  • Die DaimlerChrysler North Atlantic Challenge gehörte zu den Topereignissen des Segelsommers 2003.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Bird-Box-Challenge
  • Blind-Box-Challenge
  • Bucket-Challenge
  • Halal-Challenge
  • Momo-Challenge
  • Skullbreaker-Challenge

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Chal­lenge be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Chal­len­ges zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Chal­lenge lautet: ACEEGHLLN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Aachen
  4. Leip­zig
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Anton
  4. Lud­wig
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Alfa
  4. Lima
  5. Lima
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Chal­lenge (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Chal­len­ges (Plural).

Challenge

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Chal­lenge kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 50 Workouts – Die besten Challenges Marcel Doll | ISBN: 978-3-74230-297-7
  • Challenge of Organizational Change Rosabeth Moss Kanter | ISBN: 978-0-74325-446-5
  • Churchill's Challenges, 1918-1940 John Harte | ISBN: 978-1-03610-036-0
  • Climate Change, New Security Challenges and the United Nations Sabita Mohapatra | ISBN: 978-1-03265-245-0
  • Dawn Raids Under Challenge Helene Andersson | ISBN: 978-1-50996-942-5
  • Defeating the Evil-God Challenge Jack Symes | ISBN: 978-1-35041-928-5
  • Der große Mathetest für Kinder – Stell dich der Challenge! Gareth Moore | ISBN: 978-3-74321-243-5
  • Disney Manga: Descendants – Mal's Royal Challenge Jason Muell | ISBN: 978-1-42786-828-2
  • Duell der Papierflieger – Falte den schnellsten Flieger und gewinne ultimative Challenges Thade Precht | ISBN: 978-3-74592-059-8
  • Escape-Buch für Grundschulkinder: Escape Challenge: Flucht vom Geisterschiff Christian Tielmann | ISBN: 978-3-55118-986-8
  • Freeman's Challenge Robin Bernstein | ISBN: 978-0-22674-423-0
  • Global Health Challenges Anitha Seetha, Anju Bisht, Avula Laxmaiah, Sarita Srivastava | ISBN: 978-1-03237-846-6
  • Global Women PTSD, Networking Challenges Laura J. Brumfield | ISBN: 978-3-38420-500-1
  • Herobrines ultimative Challenge, 228 Minecraft-Rätsel Alain T. Puysségur | ISBN: 978-3-74152-528-5
  • Illegitimate Authority: Facing the Challenges of Our Time Noam Chomsky, C. J. Polychroniou | ISBN: 978-0-24162-994-9

Film- & Serientitel

  • All-Star Poker Challenge (TV-Serie, 2005)
  • Alone: The Skills Challenge (TV-Serie, 2022)
  • Barbie Dreamhouse Challenge (Miniserie, 2023)
  • Blauwal Challenge (Fernsehfilm, 2016)
  • Deepsea Challenge 3D (Doku, 2014)
  • Dr. Seuss Baking Challenge (TV-Serie, 2022)
  • Following – Challenge des Todes (Film, 2021)
  • Full Strength Team Challenge (Fernsehfilm, 2000)
  • GQ Home Workout Challenge: Mental & Mobility (Film, 2020)
  • GQ Home Workout Challenge: Oberkörper (Film, 2020)
  • GQ Home Workout Challenge: Oberkörper & Rücken (Film, 2020)
  • Hot Wheels: Ultimate Challenge (TV-Serie, 2023)
  • Let's Glow – Die Make-Up Challenge (TV-Serie, 2020)
  • Most Extreme Elimination Challenge (TV-Serie, 2003)
  • Mystery Challenge (TV-Serie, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Challenge. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2021, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Challenge. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. berliner-kurier.de, 25.09.2023
  2. bernerzeitung.ch, 05.02.2022
  3. saechsische.de, 02.09.2021
  4. focus.de, 08.03.2020
  5. vienna.at, 13.12.2019
  6. promiflash.de, 12.01.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 17.04.2017
  8. tagesschau.de, 15.04.2016
  9. bazonline.ch, 13.10.2015
  10. bilanz.ch, 07.08.2014
  11. motorsport-magazin.com, 27.08.2013
  12. blick.ch, 03.12.2012
  13. sport.freenet.de, 01.07.2011
  14. de.eurosport.yahoo.com, 19.04.2010
  15. feedsportal.com, 14.08.2009
  16. bike2b.com, 03.06.2008
  17. motorsport-total.com, 16.08.2007
  18. sueddeutsche.de, 13.06.2006
  19. berlinonline.de, 23.11.2005
  20. abendblatt.de, 18.04.2004
  21. welt.de, 24.06.2003
  22. Die Zeit (25/2002)
  23. DIE WELT 2001
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995