Meniskus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ meˈnɪskʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Meniskus
Mehrzahl:Menisken

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Meniskusdie Menisken
Genitivdes Meniskusder Menisken
Dativdem Meniskusden Menisken
Akkusativden Meniskusdie Menisken

Anderes Wort für Me­nis­kus (Synonyme)

Kniegelenkscheibe

Beispielsätze (Medien)

  • Bei Bilic wurden Schäden am Meniskus repariert.

  • Ein 80-Jähriger mit O-Beinen beidseitig muss nicht zwangsläufig Arthrose am Knie bekommen, wenn der Meniskus in Ordnung ist.

  • Da ist dann der Meniskus endgültig gerissen.

  • Ich habe keine Knorpel, keinen Meniskus.

  • Am Donnerstagnachmittag die Schock-Nachricht: Das vordere linke Kreuzband ist gerissen, Meniskus und Innenband beschädigt.

  • Eine erneute Operation am Meniskus setzt Svindal wieder für die komplette Saison außer Gefecht.

  • Meniskus oder Außenband könnten gerissen sein.

  • Der Denker aus dem Mittelfeld wurde am Meniskus operiert.

  • Beim dritten Spiel der Sendung, dem Speerwerfen, verdrehte sich der Entertainer das Knie, verletzte sich am Meniskus.

  • Der Meniskus ist der Puffer zwischen dem Ober- und Unterschenkelknochen.

  • Das Knie ist im Spätjahr dran. Wo Meniskus und Knorpel längst als Puffer fehlen, erzeugt die Reibung der Knochen ständige Schmerzen.

  • Buffons Einsatz war lange fraglich, der 31-Jährige spielte mit angerissenem Meniskus und wird am Mittwoch operiert.

  • "Seit ich auf Schalke bin, hat Trainer Mirko Slomka einmal mit mir gesprochen", sagte Streit, der im Winter am Meniskus operiert worden war.

  • Der Stammspieler war am Montag beim Arzt, und dieser äußerte den Verdacht auf einen Teilabriss des Meniskus.

  • In Augsburg entfernen die Experten bei der vierten OP nun alle Fäden und einen Teil des Meniskus.

  • Vor drei Wochen war Weidenfeller am Meniskus operiert werden.

  • Fehlen werden unter anderem Renate Lingor (Fußverletzung), Bianca Rech (Kreuzbandriss) und Sabrina Rastetter (Meniskus).

  • Ich hatte in den Jahren zuvor einige schwere Verletzungen am Innenband und am Meniskus, die mich zurückgeworfen haben.

  • Und das Risiko, sich nach einem Sprung den Meniskus einzuklemmen oder den Knorpel abzuwetzen, nimmt Gerg angesichts der WM in Kauf.

  • "Wenn sich der Meniskus plötzlich einklemmt, geht gar nichts mehr", sagte in den "Ruhr Nachrichten".

Häufige Wortkombinationen

  • die Bänder um den Meniskus, ein Eingriff am Meniskus, ein Einriss im Meniskus, zwei Menisken im Knie, sich einer Operation am Meniskus unterziehen, sich einer OP am Meniskus unterziehen, ein Riss im Meniskus, Schäden am Meniskus
  • ein beschädigter Meniskus, ein eingerissener Meniskus, ein (in einer OP) geglätteter Meniskus, ein gerissener Meniskus, ein kaputter Meniskus, ein lädierter Meniskus, verletzt am Meniskus
  • jemanden am Meniskus operieren, sich am Meniskus verletzen

Wortbildungen

  • Meniskenglas
  • Meniskusknorpel
  • Meniskuslinse
  • Me­nis­kus­riss
  • Meniskusschaden
  • Meniskusverletzung

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Me­nis­kus?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Me­nis­kus be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × K, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem E und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Me­nis­ken nach dem ers­ten E und S.

Das Alphagramm von Me­nis­kus lautet: EIKMNSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Köln
  7. Unna
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Kauf­mann
  7. Ulrich
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. India
  5. Sierra
  6. Kilo
  7. Uni­form
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Me­nis­kus (Sin­gu­lar) bzw. für Me­nis­ken (Plural).

Meniskus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Me­nis­kus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Me­nis­kus­riss:
Medizin: Ruptur eines Meniskus

Häufige Rechtschreibfehler

  • Miniskus
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Meniskus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Meniskus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 14.01.2023
  2. nd-aktuell.de, 02.11.2022
  3. express.de, 02.08.2020
  4. kleinezeitung.at, 05.02.2019
  5. blick.ch, 18.10.2018
  6. abendzeitung-muenchen.de, 19.01.2017
  7. mz-web.de, 01.12.2015
  8. fuldaerzeitung.de, 11.01.2013
  9. abendblatt.de, 15.04.2012
  10. presseportal.de, 11.04.2011
  11. allgemeine-zeitung.de, 10.06.2010
  12. spiegel.de, 08.12.2009
  13. spiegel.de, 20.03.2008
  14. die-glocke.de, 31.08.2007
  15. spiegel.de, 21.12.2006
  16. handelsblatt.com, 29.03.2006
  17. fr-aktuell.de, 15.05.2004
  18. spiegel.de, 11.06.2004
  19. spiegel.de, 04.02.2003
  20. lvz.de, 26.04.2002
  21. tagesspiegel.de, 13.03.2002
  22. fr, 22.09.2001
  23. bz, 27.01.2001
  24. BILD 1999
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 28.10.1996
  28. Berliner Zeitung 1995