Sehr große Firma, die in der Medienbranche tätig ist, sich also beispielsweise mit dem Verkauf von Zeitungen, Büchern, Filmen, Musik, Werbezeit (beispielsweise im Fernsehen) oder Online-Content beschäftigt.
Begriffsursprung
Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Substantivs Medium, dem Fugenelement -en und dem Substantiv Konzern.
Deklination (Fälle)
Singular
Plural
Nominativ
derMedienkonzern
dieMedienkonzerne
Genitiv
desMedienkonzerns/Medienkonzernes
derMedienkonzerne
Dativ
demMedienkonzern/Medienkonzerne
denMedienkonzernen
Akkusativ
denMedienkonzern
dieMedienkonzerne
Sinnverwandte Wörter
Medienunternehmen
Beispielsätze (Medien)
Auch weitere pikante Details aus dem Innenleben des Medienkonzerns wurden vor dem Prozess bekannt.
BERKSHIRE investierte neu in eine Bank und … … einen Medienkonzern.
Der Medienkonzern AZ Medien hat im letzten Jahr ein solides Resultat erzielt.
Anfragen gab es auch aus der englischen Premier League und aus US-Sport- und Medienkonzernen.
Bevor sie Unternehmerin wurde, hat Carstensen für die Medienkonzerne Springer und Bertelsmann gearbeitet.
Dazu hätten sie eine Kooperation bei Inhalten und Vermarktung vereinbart, teilten die deutschen Medienkonzerne am Montag in München mit.
Bei dem Medienkonzern tobt ein erbittert geführter Streit über die Strategie.
Das Time-Warner-Center in New York, die Zentrale des Medienkonzerns.
Als einer der möglichen Interessenten gilt der Medienkonzern Axel Springer.
Außerdem ist er in einen chinesischen Medienkonzern mit Sitz auf den steuergünstigen Virgin Islands eingestiegen.
Anders als die Black-Hat-Konferenz, die vom Medienkonzern UBM Tech ausgerichtet wird, gilt die Defcon als klassische Hacker Convention.
Die Jahrs verlangten mindestens fünf Prozent an Europas größtem Medienkonzern.
Das Osteuropa-Geschäft und die digitalen Aktivitäten haben den Gewinn des Medienkonzerns im ersten Quartal angetrieben.
Ende 2009 hatte Europas größter Medienkonzern noch knapp 103 000 Beschäftigte.
Damit wetteifern zwei der weltgrößten Medienkonzerne darum, ihr Inhalteangebot deutlich auszubauen.
Der Medienkonzern hatte im ersten Quartal mit seinem organischen Wachstum die Markterwartungen verfehlt.
Ein schneller Export des Geschäftsmodell etwa nach Europa steht immer noch aus - denn die Medienkonzerne mauern offenbar.
Verschickt werden die Päckchen von Arvato, einer Dienstleistungstochter des Medienkonzerns Bertelsmann.
Das teilten der Münchner Medienkonzern Hubert Burda Media und der Hamburger Verleger Hans Barlach am Mittwoch mit.
Man kann zwanzig machtvolle große Medienkonzerne nicht besiegen - die waschen die Köpfe der Menschen, so schnell kann man gar nicht schauen.
Grund sollen Differenzen mit Vorstandschef Thielen über die Strategie des Medienkonzerns sein.
Der Medienkonzern investierte seit Oktober 2000 zunächst "leihend" in die Tauschbörse.
Spätestens dann soll der viertgrößte Medienkonzern ein Liebling der Analysten und Anleger sein.
Alle anderen Medienkonzerne sind an der Börse.
Lemke weiter: "Ich bin strikt gegen eine Zaster-Liga, mit der sportfremde Leute - Medienkonzerne und Investmenthäuser - Einfluß nehmen.
Klimmt sieht durch die Zusammenarbeit der beiden Medienkonzerne "Gefahr für die Meinungsfreiheit in Verzug".
Der Gründer des Medienkonzerns Bertelsmann wird 75 Jahre alt.
Mit der Beteiligung an den Musiksendern wollen die Medienkonzerne vor allem den Absatz von CDs und Videos ankurbeln.
Häufige Wortkombinationen
mit Adjektiv (Ort): amerikanischer/britischer/deutscher/europäischer/französischer/Gütersloher/Luxemburger Medienkonzern, US-Medienkonzern
mit Adjektiv: angeschlagener/börsennotierter/ertragsstarker/großer/internationaler/insolventer/profitabler/riesiger/sanierungsfähiger/verschuldeter Medienkonzern
mit Adjektiv: größter/zweitgrößter/drittgrößter/viertgrößter Medienkonzern (Europas/der Welt)
mit Substantiv: Bilanz/Geschäftsbericht/GuV/Lagebericht/Nachhaltigkeitsbericht des Medienkonzerns
mit Substantiv: die Aktionäre/der CEO/die Lieferanten/die Mitarbeiter/der Vorstand/der Vorstandschef des Medienkonzerns
mit Substantiv: die Insolvenz/Pleite/Rettung des Medienkonzerns
mit Substantiv: eine Tochterfirma des Medienkonzerns
mit Verb: einen Medienkonzern führen/retten/sanieren/schaffen/übernehmen/umbauen/verklagen/verlassen
Das fünfsilbige Substantiv Medienkonzern besteht aus 13 Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 3 × E, 3 × N, 1 × D, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × O, 1 × R & 1 × Z
Vokale:3 × E, 1 × I, 1 × O
Konsonanten:3 × N, 1 × D, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × Z
Eine Worttrennung ist nach dem ersten E, I, ersten N und zweiten N möglich. Im Plural Medienkonzerne zudem nach dem R.
Das Alphagramm von Medienkonzern lautet: DEEEIKMNNNORZ
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
München
Essen
Düsseldorf
Ingelheim
Essen
Nürnberg
Köln
Offenbach
Nürnberg
Zwickau
Essen
Rostock
Nürnberg
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Martha
Emil
Dora
Ida
Emil
Nordpol
Kaufmann
Otto
Nordpol
Zacharias
Emil
Richard
Nordpol
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Mike
Echo
Delta
India
Echo
November
Kilo
Oscar
November
Zulu
Echo
Romeo
November
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄▄▄▄
▄
▄▄▄▄ ▄ ▄
▄ ▄
▄
▄▄▄▄ ▄
▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
▄▄▄▄ ▄
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
▄
▄ ▄▄▄▄ ▄
▄▄▄▄ ▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Medienkonzern (Singular) bzw. 22 Punkte für Medienkonzerne (Plural).
Das Nomen Medienkonzern kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Film- & Serientitel
Bespitzelt Springer! Wie die Staatssicherheit einen Medienkonzern ausspähte (Doku, 2009)