Materialermüdung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [mateˈʁi̯aːlʔɛɐ̯ˌmyːdʊŋ]

Silbentrennung

Materialerdung (Mehrzahl:Materialerdungen)

Definition bzw. Bedeutung

Verlust von Stabilität eines Werkstoffs mit steigendem Alter und Beanspruchung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum der Substantive Material und Ermüdung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Materialermüdungdie Materialermüdungen
Genitivdie Materialermüdungder Materialermüdungen
Dativder Materialermüdungden Materialermüdungen
Akkusativdie Materialermüdungdie Materialermüdungen

Beispielsätze

Materialermüdung ist meist ein langwieriger Prozess oder das Ergebnis von Überbeanspruchung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wenn das wahr ist, dann könnte das häufige Blockieren zu einer Materialermüdung am Zugseil geführt haben.

  • Diesmal beginnt die Geschichte mit einem Fall von akuter Materialermüdung.

  • Bei den Fahrzeugen kann es zu einer vorzeitigen Materialermüdung an der rechten Antriebswelle kommen.

  • Egal ob das Leck durch Materialermüdung oder Gewalteinwirkung entstanden ist.

  • Meinen Filter nutze ich schon über 15 Jahre, ohne Geschmackseinbuße oder Materialermüdung! 6 - 8 Kaffeemaß-Löffel sind für eine 10-Tassen-K.

  • Vermutlich aufgrund Materialermüdung gab der angesetzte Wagenheber kurz darauf nach und kippte um.

  • Alle vier Glocken sollen das historische Geläut ergänzen und entlasten, weil es an Materialermüdung leidet.

  • Die Materialermüdung war offenkundig, die Leitung wurde außer Betrieb genommen.

  • Derartige Zwischenfälle sind extrem selten und meist auf Materialermüdung oder unzulängliche Wartung zurückzuführen.

  • Und nach sechs Jahren sollten Sie sich ohnehin einen neuen Kopfschutz leisten, weil die Gefahr der Materialermüdung besteht.

  • Dies behauptete die Bahn AG zunächst auch nach der Katastrophe von Eschede, wo ein Radreifen nach Materialermüdung brach.

  • Mögliche Ursachen: Materialermüdung oder ein Gegenstand auf den Schienen.

  • Ansonsten würde womöglich jeder seine Skier bis zur völligen Materialermüdung fahren.

  • Bei einem der Waggons sei der Puffer wegen Materialermüdung abgefallen und in die Gleise geraten, sagte ein Sprecher.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Ma­te­ri­al­er­mü­dung be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × M, 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × T, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten E, I, L, zwei­ten R und Ü mög­lich. Im Plu­ral Ma­te­ri­al­er­mü­dun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ma­te­ri­al­er­mü­dung lautet: AADEEGILMMNRRTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Mün­chen
  12. Umlaut-Unna
  13. Düssel­dorf
  14. Unna
  15. Nürn­berg
  16. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Ida
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Richard
  11. Martha
  12. Über­mut
  13. Dora
  14. Ulrich
  15. Nord­pol
  16. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. India
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Mike
  12. Uni­form
  13. Echo
  14. Delta
  15. Uni­form
  16. Novem­ber
  17. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Ma­te­ri­al­er­mü­dung (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Ma­te­ri­al­er­mü­dun­gen (Plural).

Materialermüdung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ma­te­ri­al­er­mü­dung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Materialermüdung Dietrich Brüggemann | ISBN: 978-3-94967-103-6
  • Materialermüdung tragender Teile Vinzenz Fengler | ISBN: 978-3-94698-966-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Materialermüdung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. focus.de, 26.05.2021
  3. abendblatt.de, 22.07.2014
  4. rss2.focus.de, 24.04.2013
  5. derstandard.at, 07.11.2013
  6. frag-mutti.de, 08.03.2011
  7. presseportal.de, 31.10.2011
  8. westfaelische-nachrichten.de, 21.09.2008
  9. szon.de, 06.05.2007
  10. tagesspiegel.de, 09.11.2007
  11. pnp.de, 25.07.2006
  12. Berliner Zeitung 1999
  13. BILD 1998
  14. Süddeutsche Zeitung 1996
  15. Stuttgarter Zeitung 1996