Marktführer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmaʁktˌfyːʁɐ]

Silbentrennung

Marktführer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Unternehmen, Dienstleistung oder Produkt, welches den größten Marktanteil hat und somit den Markt „anführt“

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Markt und Führer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Marktführerdie Marktführer
Genitivdes Marktführersder Marktführer
Dativdem Marktführerden Marktführern
Akkusativden Marktführerdie Marktführer

Anderes Wort für Markt­füh­rer (Synonyme)

(die) Nummer 1 (ugs., fig.)
Branchenführer:
führendes Unternehmen in einer Branche
nach Branchen geordnetes Adressverzeichnis
Branchenprimus (ugs.):
führendes Unternehmen in einer Branche
Marktanführer
Platzhirsch (fig.)

Beispielsätze

  • Als europäischer Marktführer für smarten Zutritt ist es ganz klar unser Anspruch, unsere Marke auch im Neubausegment zu positionieren.

  • Als Marktführer sieht sich der Elk-Chef diesbezüglich im Vorteil gegenüber kleineren Mitbewerbern.

  • Als Marktführer könnte Baumot geschätzt etwa 400.000 Fahrzeuge abgreifen.

  • Alle Marktführer nehmen teil.

  • Außerdem ist sie deutlich günstiger als ein vergleichbares Modell des Marktführers GoPro.

  • Allerdings konnte Seracell die hochfliegenden Ankündigungen, zügig am Marktführer vorbeizuziehen, nie einlösen.

  • Als Marktführer für Big-Data-as-a-Service verstärkt Altiscale nach seiner Darstellung zahlreiche strategische Initiativen.

  • Aktuell kann der Neuling auf dem Streaming-Markt aber Spotify als Marktführer nicht einmal ansatzweise Paroli bieten.

  • Als einziger Hersteller verkaufte der Marktführer zudem weniger Smartphones als vor einem Jahr.

  • Aktivisten veröffentlichen dramatische Bilder aus Ställen des Marktführers Wiesenhof.

  • Neben neuen Geländeriesen bringt Europas Marktführer verstärkt kleinere Modelle.

  • Adidas ist eigenen Angaben zufolge bereits Marktführer in der Ukraine und will diese Position mit dem Fußball-Event weiter ausbauen.

  • Marktführer, auf Kosten Thailands weiter zulegen können.

  • Dem deutschen Marktführer wurde vorgeworfen, Teile des Quellcodes sowie das grundlegende Design übernommen zu haben.

  • Derzeit ist iTunes der unangefochtene Marktführer im Bereich digitaler Musikdownloads und der größte Musikhändler in den USA.

  • Mit einer Flotte von nunmehr 53 Satelliten überflügelte Intelsat den bisherigen Marktführer SES Global.

  • Der umstrittene ARD-Film "Wut" war zu seiner Sendezeit am Freitagabend Marktführer.

  • Der Vorstoß des Marktführers setzt zugleich die Wettbewerber unter Druck.

  • X-Fab zählt sich zu den zehn weltgrößten Firmen in seinem Segment, allerdings ist der Umsatz des Marktführers mehr als 30 Mal so hoch.

  • Marktführer Allianz gewann nach eigenen Angaben 588 000 Kunden für die Förderung statt 1,3 Millionen wie erwartet.

  • Sein Unternehmen zählt nach eigenen Angaben mit einem Marktanteil von etwa 70 Prozent zu den unbestrittenen Marktführern innerhalb Europas.

  • Die defizitäre Toshiba hatte liegt als Anbieter von Mobilfunkgeräten weit hinter den beiden Marktführern NEC und Panasonic zurück.

  • Anleger sollten daher im Business-to-Consumer-Internet-Sektor (B2C) nur auf die Marktführer und weitere Gewinnüberraschungen setzen.

  • Strato ist nach eigenen Angaben mit über 220 000 verwalteten Domains in Europa Marktführer im Betrieb von Internet-Präsenzen.

  • PSI sei in Deutschland Marktführer bei der Software für Energieunternehmen.

  • Mit dem Marktführer Allianz verbindet die Münchener Rück eine geschwisterliche Beziehung.

  • Als Marktführer gilt auf dem Kontinent nach wie vor Compaq.

  • Der Marktführer in der Großrisiken-Assekuranz spricht von einem 'hochriskanten Unternehmen unter schwierigsten Bedingungen'.

Häufige Wortkombinationen

  • der Marktführer sein

Wortbildungen

  • Marktführerschaft

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Markt­füh­rer be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem T und H mög­lich.

Das Alphagramm von Markt­füh­rer lautet: AEFHKMRRRTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Tü­bin­gen
  6. Frank­furt
  7. Umlaut-Unna
  8. Ham­burg
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Theo­dor
  6. Fried­rich
  7. Über­mut
  8. Hein­reich
  9. Richard
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Tango
  6. Fox­trot
  7. Uni­form
  8. Echo
  9. Hotel
  10. Romeo
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Marktführer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Markt­füh­rer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Marktführer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Marktführer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ots.at, 13.07.2022
  2. derstandard.at, 25.08.2021
  3. boerse-online.de, 24.09.2020
  4. finanznachrichten.de, 12.09.2019
  5. zdnet.de, 16.02.2018
  6. lvz.de, 10.08.2017
  7. teckbote.de, 28.09.2016
  8. teltarif.de, 08.10.2015
  9. derstandard.at, 26.11.2014
  10. taz.de, 06.09.2013
  11. finanznachrichten.de, 06.05.2012
  12. nachrichten.finanztreff.de, 10.10.2011
  13. jungewelt.de, 18.01.2010
  14. computerbase.de, 18.06.2009
  15. zdnet.de, 25.07.2008
  16. heise.de, 17.04.2007
  17. ngz-online.de, 01.10.2006
  18. welt.de, 01.09.2005
  19. lvz.de, 04.03.2004
  20. berlinonline.de, 08.02.2003
  21. welt.de, 04.08.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Welt 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995