Branchenprimus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʁɑ̃ːʃn̩ˌpʁiːmʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Branchenprimus
Mehrzahl:Branchenprimusse / Branchenprimi

Definition bzw. Bedeutung

Führendes Unternehmen in einer Branche.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Branche und Primus und dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Branchenprimusdie Branchenprimusse/​Branchenprimi
Genitivdes Branchenprimusder Branchenprimusse/​Branchenprimi
Dativdem Branchenprimusden Branchenprimussen/​Branchenprimi
Akkusativden Branchenprimusdie Branchenprimusse/​Branchenprimi

Anderes Wort für Bran­chen­pri­mus (Synonyme)

(die) Nummer 1 (ugs., fig.)
Branchenführer:
führendes Unternehmen in einer Branche
nach Branchen geordnetes Adressverzeichnis
Marktführer:
Unternehmen, Dienstleistung oder Produkt, welches den größten Marktanteil hat und somit den Markt „anführt“
Platzhirsch (fig.)

Beispielsätze

Der Branchenprimus im Bereich der Softwaretechnik bringt demnächst ein neues Betriebssystem heraus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nach Aussagen des Finanzchefs von Branchenprimus UnitedHealth auf einer Investorenkonzern brachen die Papiere.

  • Dann will der deutsche Branchenprimus sein Zahlenwerk präsentieren.

  • Auch Branchenprimus DHL rechnet nach der Pandemie mit Zuwächsen von fünf bis sieben Prozent.

  • Bis vor kurzem war Japans Branchenprimus noch von einem Jahresnettogewinn in Höhe von 2,15 Billionen Yen ausgegangen.

  • Die Papiere von Bank Pekao und Branchenprimus PKO verloren jeweils etwas mehr als 1 Prozent.

  • Aber der Abstand zum Branchenprimus Nike und zu Adidas ist nach wie vor groß.

  • Nach einer mehrwöchigen Konsolidierungsphase, konnte der Branchenprimus unter den Solarwerten wieder mit positiven Signalen überzeugen.

  • An der Börse wird Deutschlands Branchenprimus mit einem Abschlag von 70 Prozent auf seinen Buchwert gehandelt.

  • Der Abgas-Skandal hatte für Europas Branchenprimus im September in den USA begonnen.

  • Bis es soweit war, hatte Ferrer aber deutlich mehr Mühe als der spanische Branchenprimus.

  • Branchenprimus Amazon rechnet trotz des Tarifstreits mit der Gewerkschaft Verdi sowie drohenden Streiks mit guten Geschäften.

  • Beim Branchenprimus BARMER GEK schwächte sich der Zuwachs ab, sie findet sich trotzdem auf Platz 2 der Liste wieder.

  • Auch der Branchenprimus Heideldruck hatte bereits Tausende von Arbeitsplätzen gestrichen und setzt seit Herbst 2008 auf Kurzarbeit.

  • In den USA, dem größten Sportartikelmarkt der Welt, liegen die Franken abgeschlagen hinter Branchenprimus Nike.

  • Der europäische Branchenprimus spürte die Krise auf dem Markt für Mobilfunk-Infrastruktur deutlicher als zuvor.

  • Auf der Liste der Teilelieferanten für den Nano stehen: Behr, Conti, FAG, Freudenberg, INA, Vibracoustic, ZF und Branchenprimus Bosch.

  • Der Kölner Branchenprimus nimmt nun neue Wachstumsmärkte in Visier.

  • Selbst der Branchenprimus will nicht zurückstehen. 420 Mill. Euro ließ sich die Deutsche Bank am Freitag den Erwerb der Norisbank kosten.

  • Das interpretierten die Marktteilnehmer auch als positiv für den Branchenprimus Tui.

  • Der Branchenprimus Frankfurt plädiert dafür.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bran­chen­pri­mus be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten N und I mög­lich. Im Plu­ral Bran­chen­pri­mus­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Bran­chen­pri­mus lautet: ABCEHIMNNPRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Pots­dam
  10. Ros­tock
  11. Ingel­heim
  12. Mün­chen
  13. Unna
  14. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Paula
  10. Richard
  11. Ida
  12. Martha
  13. Ulrich
  14. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Papa
  10. Romeo
  11. India
  12. Mike
  13. Uni­form
  14. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Bran­chen­pri­mus (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Bran­chen­pri­mus­se und 24 Punkte für Bran­chen­pri­mi (Plural).

Branchenprimus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bran­chen­pri­mus kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Branchenprimus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Branchenprimus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanznachrichten.de, 15.06.2023
  2. hersfelder-zeitung.de, 18.01.2022
  3. bnn.de, 16.06.2021
  4. n-tv.de, 06.02.2020
  5. finanztreff.de, 06.05.2019
  6. presseportal.de, 12.02.2018
  7. finanznachrichten.de, 18.09.2017
  8. cash.ch, 03.04.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 07.11.2015
  10. kicker.de, 02.06.2014
  11. handelsblatt.com, 29.11.2013
  12. finanznachrichten.de, 14.11.2012
  13. morgenweb.de, 10.02.2011
  14. wallstreet-online.de, 14.01.2010
  15. dewezet.de, 24.07.2009
  16. zeit.de, 20.05.2008
  17. handelsblatt.com, 11.07.2007
  18. handelsblatt.com, 09.08.2006
  19. welt.de, 07.06.2005
  20. fr-aktuell.de, 07.08.2004
  21. welt.de, 15.08.2003
  22. sueddeutsche.de, 14.05.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995