Manndecker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmanˌdɛkɐ ]

Silbentrennung

Manndecker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Sport, Fußball: Spieler, der einen Gegenspieler auf engstem Raum bewacht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Mann und dem Stamm des Verbs decken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Manndeckerdie Manndecker
Genitivdes Manndeckersder Manndecker
Dativdem Manndeckerden Manndeckern
Akkusativden Manndeckerdie Manndecker

Beispielsätze (Medien)

  • Kruse und die Mittelfeldspieler wichen weit auf die Flügel aus, um ihre Manndecker abzuschütteln.

  • Karlheinz Förster (62) galt als der kompromissloseste Manndecker der 80er-Jahre.

  • Beckenbauer, Baresi, Kohler – alle Liberi und Manndecker der Welt hätten hier stehen können.

  • «Uns fehlt das Selbstvertrauen», meinte Manndecker Naldo.

  • Wir haben immer bewiesen, dass wir auch als junge Truppe mit Druck umgehen können", sagte der Manndecker.

  • Wir waren so nah dran", klagte der Manndecker des Hamburger SV.

  • Auch Manndecker Mladen Krstajic steht den vermeintlichen Plänen aufgeschlossen gegenüber: «Magath ist ein großer Trainer.

  • A propos Manndecker: Oliver De Giuli ist für seine Rote Karte vier Wochen gesperrt (bis 17. November).

  • Dabei trafen die Elmshorner dreimal - doch Manndecker Kevin Steckel bugsierte den Ball zum Leidwesen seiner Kollegen in die eigenen Maschen.

  • Der Manndecker von Borussia Dortmund muss nicht - wie befürchtet - um seine WM-Teilnahme bangen.

  • Eine Ecke verlängerte Manndecker Friedrich auf den langen Pfosten, wo Thurk einköpfte.

  • Mehr Glück in Sachen Manndecker hatte HR-Trainer Oliver Berndt.

  • Manndecker Markus Happe war von Trainer Boysen durch den defensiven Mittelfeldspieler Thomas Wörle ersetzt worden.

  • Deshalb lässt Finke nur mit zwei Manndeckern und einem echten Stürmer spielen.

  • Der Manndecker brachte es in 19 Einsätzen auf 1696 Spielminuten - lediglich Dominik Angsten stand noch länger auf dem Platz.

  • Es könnte sein, dass ich mit Radi (Radojicic;Red.) einen zusätzlichen Manndecker bringe.

  • Der Abgang des linken Manndeckers Roland Benschneider (nach Bielefeld) konnte nie richtig kompensiert werden.

  • Nach einem Freistoß von Hagg und einem Stellungsfehler des Darmstädter Manndeckers Sebastian Haag köpfte Römer zum 1:1 ein.

  • Der Frankfurter Trainer Martin Andermatt plant mit dem ablösefreien Neuzugang offenbar als Manndecker.

  • Worte, die dem 36 Jahre alten Manndecker bitter aufstoßen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mann­de­cker be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × K, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × K, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten N und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Mann­de­cker lautet: ACDEEKMNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Chem­nitz
  8. Köln
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Emil
  7. Cäsar
  8. Kauf­mann
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Echo
  7. Char­lie
  8. Kilo
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Manndecker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mann­de­cker kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Manndecker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. weser-kurier.de, 25.04.2021
  2. blick.ch, 12.12.2020
  3. n-tv.de, 31.08.2019
  4. fussball24.de, 30.09.2012
  5. saarbruecker-zeitung.de, 03.04.2011
  6. n-tv.de, 12.07.2010
  7. fussball24.de, 01.05.2009
  8. szon.de, 31.10.2008
  9. abendblatt.de, 05.03.2007
  10. sueddeutsche.de, 04.04.2006
  11. sat1.de, 12.03.2006
  12. abendblatt.de, 22.03.2005
  13. faz.net, 27.08.2005
  14. archiv.tagesspiegel.de, 15.02.2004
  15. abendblatt.de, 23.03.2004
  16. lvz.de, 01.08.2003
  17. Rhein-Neckar Zeitung, 16.12.2003
  18. f-r.de, 09.09.2002
  19. fr, 11.01.2002
  20. Die Welt 2001
  21. DIE WELT 2001
  22. BILD 2000
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 29.07.1999
  24. BILD 1998
  25. BILD 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995