Müllsack

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmʏlˌzak]

Silbentrennung

Müllsack (Mehrzahl:Müllcke)

Definition bzw. Bedeutung

Meist aus Plastik hergestellte Tüte zur temporären Aufbewahrung und Entsorgung von Müll.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Müll und Sack.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Müllsackdie Müllsäcke
Genitivdes Müllsacks/​Müllsackesder Müllsäcke
Dativdem Müllsackden Müllsäcken
Akkusativden Müllsackdie Müllsäcke

Anderes Wort für Müll­sack (Synonyme)

Abfallsack
Kehrichtsack (schweiz.)
Mülltüte:
flexibler Behälter aus Papier, Kunststoff oder ähnlichen Materialien, in dem Müll gesammelt, transportiert und/oder entsorgt werden kann

Beispielsätze

  • Jeden Montag werden hier die Müllsäcke abgeholt.

  • Als ich ein Kind war, hatte ich keinen Schlitten, also bin ich auf einem Müllsack die verschneiten Straßen hinuntergerutscht.

  • Maria befahl, dass die parfümierten Müllsäcke augenblicklich durch geruchslose zu ersetzen seien.

  • Um einem üblen Geruch der Mülltonnen wirksam vorzubeugen, schütten Sie bitte auf den Boden des Müllsacks vor dem Gebrauch ein paar Zentimeter Katzenstreu.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Durch herausgestellte Müllsäcke und umgestürzte Mülltonnen sei es in der Stadt bereits zu größeren „Müllverwehungen“ gekommen.

  • Das tote Baby soll unter Müllsäcken in einem Wald gelegen haben.

  • Die Leute stellen ihre Müllsäcke weiter auf den Boden, oder sie werfen Papier in die Glastonne, so als gäbe es die neue Regelung nicht.

  • Die Beamten hätten den Müllsack hinter dem Haus in einem Gebüsch entdeckt, sagte Staatsanwalt Michael Burggräf am Montag in Iserlohn.

  • Ein MA-48-Mitarbeiter fand dann die in einem Müllsack verpackte Leiche, sagte Polizeisprecherin Steirer.

  • Der war in einer angelieferten Mulde unter Müllsäcken versteckt.

  • Der LBV rät darum allen Igelfreunden, die gelben Müllsäcke erst kurz vor der Abholung auf die Straße zu stellen.

  • Sie hätten kurz zuvor in einer Gaststätte Alkohol getrunken und auf dem Nachhauseweg spontan die Müllsäcke angezündet.

  • Die Aktion war mit der Stadt abgesprochen, die die Müllsäcke und die gefundenen alten Grills, Fahrräder und Klappstühle auch entsorgt hat.

  • Ein Blick in den eigenen Müllsack zeigt den Grundansatz: Verpackungen vermeiden.

  • Das Genmaterial soll mit Spuren verglichen werden, die Kriminaltechniker an zwei blauen Müllsäcken fanden.

  • Eine Szene wie aus einem schlechten Gangsterfilm: Im trüben Gewässer treibt ein gefüllter blauer Müllsack, verzurrt mit Klebebändern.

  • Beim Bayerischen Landtag in München ist ein Neugeborenes in einem Müllsack entdeckt worden.

  • Bei Befall: Pflanze inklusive Topf in einem stabilen Müllsack verschließen.

  • Vor dem alten Rathaus lagen die Müllsäcke vor einem Balkon.

  • Sie haben einen blauen Müllsack und Müllzangen der BSR.

  • Lütjensee - Monika Hubach (42) ist seit zwei Stunden unterwegs, und ihr blauer Müllsack ist schon gut gefüllt mit Papier und Plastik.

  • Die FES stellt ihnen kostenlos Handschuhe, Zangen und Müllsäcke.

  • Kurz darauf erstickte sie ihr Baby in ihrer Wohnung, verpackte es in einem Müllsack und warf diesen in einen Müllcontainer.

  • Dann stieg er, mit ein paar Windeln, schwarzen Müllsäcken, einem Labello-Stift, seinem Tagebuch und der Decke in den Kasten.

  • Was an Kunstspänen übrig blieb, kam in Müllsäcke.

  • In den Ortschaften türmen sich an Straßenrändern übervolle Müllsäcke, und die Container quellen über.

  • Bei Amberg wurde vor einiger Zeit ein totes Kind in einem Müllsack gefunden.

  • Ein Mann trägt einen Müllsack am Fenster vorbei.

  • Damals fand man die Leiche eines erwachsenen Mannes in einem Müllsack.

  • Die Ausbeute der Aktion waren zirka 20 prall gefüllte Müllsäcke, deren Entsorgung die Försterei Friedrichshagen übernehmen will.

  • Es entstand Sachschaden von 700 Mark. Diebesbeute im Müllsack SCHORNDORF.

  • Die Idylle wäre perfekt, wenn nicht verrostete Karossen von gestohlenen Autos, blaue Müllsäcke und Bauschutt fast die ganze Strecke säumten.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Müll­sack be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × C, 1 × K, 1 × M, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × K, 1 × M, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Müll­sä­cke zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Müll­sack lautet: ACKLLMSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Umlaut-Unna
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Salz­wedel
  6. Aachen
  7. Chem­nitz
  8. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Über­mut
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Samuel
  6. Anton
  7. Cäsar
  8. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Lima
  5. Lima
  6. Sierra
  7. Alfa
  8. Char­lie
  9. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Müll­sack (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Müll­sä­cke (Plural).

Müllsack

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Müll­sack kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Müllsack. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Müllsack. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7858478, 5256081 & 2158752. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. otz.de, 18.02.2022
  2. rp-online.de, 23.03.2021
  3. freitag.de, 06.01.2020
  4. welt.de, 17.06.2019
  5. derstandard.at, 13.05.2018
  6. wienerzeitung.at, 20.10.2017
  7. m.morgenpost.de, 16.11.2016
  8. presseportal.de, 28.07.2015
  9. volksfreund.de, 23.04.2013
  10. feedsportal.com, 26.11.2012
  11. haz.de, 23.04.2011
  12. focus.de, 15.08.2010
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 06.10.2009
  14. mopo.de, 23.06.2008
  15. szon.de, 01.09.2007
  16. spiegel.de, 03.05.2006
  17. abendblatt.de, 20.05.2005
  18. fr-aktuell.de, 21.05.2004
  19. netzeitung.de, 26.02.2003
  20. archiv.tagesspiegel.de, 26.09.2003
  21. sueddeutsche.de, 05.06.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 18.03.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995