Möbelhaus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmøːbl̩ˌhaʊ̯s]

Silbentrennung

belhaus (Mehrzahl:belhäuser)

Definition bzw. Bedeutung

Einrichtungshaus für Möbel

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Möbel und Haus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Möbelhausdie Möbelhäuser
Genitivdes Möbelhausesder Möbelhäuser
Dativdem Möbelhaus/​Möbelhauseden Möbelhäusern
Akkusativdas Möbelhausdie Möbelhäuser

Beispielsätze

Das Möbelhaus zeigt aktuelle Trends für die Wohnraumgestaltung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Brutaler Überfall auf ein Möbelhaus in NRW: Ein Mann verletzte zwei Mitarbeiter und flüchtete mit erbeutetem Geld.

  • Erstgenannt sind wieder offene Kleiderläden, gefolgt von Schuhgeschäften und Möbelhäusern.

  • Da die Möbelhäuser aber derzeit komplett geschlossen seien, sei ein Verleih von Bussen auch für Übersiedlungen derzeit nicht möglich.

  • Auf Umsatzrekord folgt Katzenjammer: Deutschlands Möbelhäuser befinden sich im freien Fall Symbol für den wirtschaftlichen Abschwung?

  • Damit gehört Poco mit 8000 Mitarbeitern, 123 Möbelhäusern und rund 1,6 Milliarden Euro Umsatz, künftig komplett zur XXXLutz-Gruppe.

  • Ebenfalls zur Gruppe gehören die regionalen Möbelhäuser Egger und Svoboda.

  • Auch ein schöner Begriff, Auftritte am Ballermann und in Möbelhäusern zu umschreiben.

  • Aktuell sind in dem ehemaligen Möbelhaus 900 Flüchtlinge vor allem aus Syrien, Iran, Irak und Afghanistan untergebracht.

  • Dann rief die Treuhand an. Geschäftsführer im Möbelhaus Großräschen?

  • Das Möbelhaus Ikea warnt Käufer zweier Kinderbett-Typen vor möglichen Gefahren durch eine Metallhalterung.

  • Fährst Du mit uns ins Möbelhaus?

  • Am Vormittag demonstrierten einige Dutzend Streikende vor dem Möbelhaus.

  • Drei Mitarbeiter des Halstenbeker Möbelhauses Schulenburg haben am Freitagabend Atembeschwerden durch Ammoniak-Ausdünstungen erlitten.

  • «Es ist gut für Ihren Standort, dass sich hier ein Möbelhaus ansiedeln will», betonte ein Gutachter mehrfach.

  • Das Möbelhaus hat sich zum Ziel gesetzt, das SIM-Kartenpaket als günstigsten Prepaid-Tarif zu etablieren.

  • Hochbetrieb auch beim Möbelhaus Schaffrath an der Aachener Straße.

  • Das schwedische Möbelhaus hat eingeräumt, seit zwei bis drei Wochen mit Lieferschwierigkeiten zu kämpfen.

  • Vor allem die Verbrauchermärkte auf der grünen Wiese wie Baumärkte oder Möbelhäuser.

  • In der Krise setzen die Möbelhäuser der Region vor allem auf eins: mehr Fläche.

  • Der Charme von Ikea besteht darin, dass es allenfalls zur Hälfte ein Möbelhaus ist, zur anderen eine Art Materiallager.

  • Aufsehen erregte auch eine umstrittene Plakataktion des Möbelhauses.

  • Zu den mehr als 650 Anteilseignern gehören unter anderem namhafte internationale Banken sowie das schwedische Möbelhaus Ikea.

  • Das Möbelhaus Ikea Deutschland beteiligt sich an der Entschädigung von NS-Zwangsarbeitern.

  • Nach Hohenschönhausen hat Ikea einen zweiten Standort für ein neues Möbelhaus in Berlin im Visier.

  • Während hierzulande Möbelhäuser reihenweise in Konkurs gehen, eröffnet Ikea auf den grünen Wiesen der Republik immer neue Filialen.

  • Da der Bezirk sparen muß, sponsort ein Möbelhaus das diesjährige Kinderfest mit rund 6 000 Mark und Spielmaterial wie Steckenpferden.

  • Jedes Jahr kommen sechs bis acht neue Möbelhäuser hinzu.

  • Im ersten Abschnitt soll zwischen dem Möbelhaus Adam und dem Großbaumarkt Hellweg ein Kreisverkehr entstehen, der Spandauer Platz.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Mö­bel­haus be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × Ö, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem Ö und L mög­lich. Im Plu­ral Mö­bel­häu­ser zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Mö­bel­haus lautet: ABEHLMÖSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Umlaut-Offen­bach
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Öko­nom
  3. Berta
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Lima
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Uni­form
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Mö­bel­haus (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Mö­bel­häu­ser (Plural).

Möbelhaus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mö­bel­haus kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Möbelhaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 18.02.2022
  2. blick.ch, 24.02.2021
  3. krone.at, 09.04.2020
  4. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 20.10.2019
  5. manager-magazin.de, 26.04.2018
  6. blick.ch, 28.09.2017
  7. bo.de, 02.06.2016
  8. nordbayern.de, 08.10.2015
  9. faz.net, 21.09.2014
  10. feedsportal.com, 15.08.2013
  11. blogigo.de, 29.08.2012
  12. n-tv.de, 04.05.2011
  13. abendblatt.de, 16.08.2010
  14. all-in.de, 10.07.2009
  15. zdnet.de, 05.08.2008
  16. rp-online.de, 02.01.2007
  17. ngz-online.de, 21.11.2006
  18. fr-aktuell.de, 11.11.2005
  19. fr-aktuell.de, 11.03.2004
  20. berlinonline.de, 27.11.2003
  21. bz, 21.03.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995