Luxuswohnung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlʊksʊsˌvoːnʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Luxuswohnung
Mehrzahl:Luxuswohnungen

Definition bzw. Bedeutung

Wohnung, die mit viel Komfort aufwendig ausgestattet ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Luxus und Wohnung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Luxuswohnungdie Luxuswohnungen
Genitivdie Luxuswohnungder Luxuswohnungen
Dativder Luxuswohnungden Luxuswohnungen
Akkusativdie Luxuswohnungdie Luxuswohnungen

Gegenteil von Lu­xus­woh­nung (Antonyme)

Ein­fach­woh­nung:
Wohnung mit geringstmöglicher Ausstattung und Größe
Lu­xus­vil­la:
sehr aufwendig und komfortabel ausgestattete Villa
Schlicht­woh­nung:
Wohnung mit geringstmöglicher Ausstattung und Größe

Beispielsätze

  • Nicht jeder kann sich eine Luxuswohnung leisten.

  • Tom vermietet seine Luxuswohnung in Spanien im Mai und Juni.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im Jahr 2022 wurden laut Remax-Statistik mehr Luxuswohnungen verkauft.

  • Bernd Lorenz vom Beratungsunternehmen Immoconcept rechnet damit, dass vor allem Luxuswohnungen weniger gefragt sein werden.

  • Eine Luxuswohnung in Monaco zum Kaufpreis von 3,6 Millionen Euro ist selbst mit Swimmingpool finanziell kein Highlight der Pandora Papers.

  • Acht Millionen Euro musste der Bauträger der Luxuswohnungen für die Sanierung zahlen.

  • Das Hochhaus mit Luxuswohnungen wurde von dem umstrittenen Investor Maik Uwe Hinkel gebaut.

  • Er ließ den Komplex danach abreißen und auf dem Grundstück Luxuswohnungen bauen - zum Protest vieler Künstler und Unterstützer.

  • Es sind viel zu viele Luxuswohnungen entstanden

  • Gegen Lula wird wegen einer Luxuswohnung und eines Landsitzes ermittelt, deren Besitz er den Behörden verschwiegen haben soll.

  • Für 93 Millionen Euro entstehen im Herzen Berlins 165 Luxuswohnungen.

  • Da kann man keine Luxuswohnungen bauen.

  • Die Steuerbeamtin Olga Stepanowa und ihr Mann Wladlen kauften sich für mehrere Millionen Euro Luxuswohnungen in Dubai.

  • Danach hingegen erwartet sie eine mehrgeschossige Luxuswohnung im Kensington-Palast.

  • Denn der schicke Wohnkomplex mit 1100 Luxuswohnungen hat sämtliche Budgets gesprengt.

  • Allerdings wolle er hier keine Luxuswohnungen oder teure Arztpraxen einrichten, betonte er.

  • Auf dem Gelände sollten Luxuswohnungen in einem Hochhauskomplex entstehen.

  • Das fünfstündige Sex-Video wurde nach Angaben der ";News of the World"; am in einer Luxuswohnung im Londoner Stadtteil Chelsea aufgenommen.

  • Vom Stardesigner Philippe Starck gestaltete Luxuswohnungen der Vivacon im Münchener Glockenbachviertel.

  • Das Ende einer monatelangen Regierungskrise, die er selbst ausgelöst hatte - mit einer Affäre um eine teure Luxuswohnung.

  • Sie beherbergen ein Hotel, Büros und Luxuswohnungen.

  • Denn Baubeginn für die neuen Luxuswohnungen soll 2008 sein.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Lu­xus­woh­nung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × U, 2 × N, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × O, 1 × S, 1 × W & 1 × X

  • Vokale: 3 × U, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × W, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, S und H mög­lich. Im Plu­ral Lu­xus­woh­nun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Lu­xus­woh­nung lautet: GHLNNOSUUUWX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Unna
  3. Xan­ten
  4. Unna
  5. Salz­wedel
  6. Wupper­tal
  7. Offen­bach
  8. Ham­burg
  9. Nürn­berg
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ulrich
  3. Xant­hippe
  4. Ulrich
  5. Samuel
  6. Wil­helm
  7. Otto
  8. Hein­reich
  9. Nord­pol
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. X-Ray
  4. Uni­form
  5. Sierra
  6. Whis­key
  7. Oscar
  8. Hotel
  9. Novem­ber
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Lu­xus­woh­nung (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Lu­xus­woh­nun­gen (Plural).

Luxuswohnung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lu­xus­woh­nung kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Luxuswohnung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6462243. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tt.com, 19.07.2023
  2. faz.net, 29.11.2022
  3. derstandard.at, 04.10.2021
  4. tagesspiegel.de, 26.10.2020
  5. tagesspiegel.de, 18.06.2019
  6. deutschlandfunkkultur.de, 13.02.2018
  7. derwesten.de, 05.07.2017
  8. linux-community.de, 04.03.2016
  9. n-tv.de, 05.12.2015
  10. berliner-umschau.de, 27.02.2013
  11. welt.de, 26.06.2012
  12. abendblatt.de, 22.12.2011
  13. focus.de, 27.01.2010
  14. wormser-zeitung.de, 28.05.2009
  15. de.news.yahoo.com, 12.06.2009
  16. mainz-online.de, 31.03.2008
  17. wz-newsline.de, 19.12.2007
  18. tagesschau.de, 26.04.2005
  19. welt.de, 02.05.2005
  20. welt.de, 16.10.2004
  21. sueddeutsche.de, 06.01.2003
  22. lvz.de, 25.09.2003
  23. berlinonline.de, 24.05.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Die Welt 2001
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995