Zweitwohnung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡svaɪ̯tˌvoːnʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Zweitwohnung
Mehrzahl:Zweitwohnungen

Definition bzw. Bedeutung

Eine zweite Wohnung an einem anderen Ort als dem Erstwohnsitz, die heute oft aus beruflichen gehalten werden muss.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Adjektivs zweite und dem Substantiv Wohnung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zweitwohnungdie Zweitwohnungen
Genitivdie Zweitwohnungder Zweitwohnungen
Dativder Zweitwohnungden Zweitwohnungen
Akkusativdie Zweitwohnungdie Zweitwohnungen

Anderes Wort für Zweit­woh­nung (Synonyme)

Nebenwohnsitz (österr.):
Wohnsitz, an dem jemand nicht vorwiegend wohnt
Nebenwohnung:
Wohnung, die direkt neben der eigenen Wohnung liegt
zweite Wohnung an einem anderen Ort als dem Erstwohnsitz
Zweitwohnsitz:
Wohnsitz, an dem jemand nicht vorwiegend wohnt

Beispielsätze

  • Eine Zweitwohnung ist im Rahmen der doppelten Haushaltsführung steuerlich absetzbar.

  • Die Zweitwohnung in Berlin wird zum Statussymbol.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das klare Ja zu neuen Regeln für Zweitwohnungen in der Berner Altstadt bestärkt die SP darin, weitergehende Forderungen zu stellen.

  • Die Zweitwohnung oder das Wochenendhäuschen versprechen Abstand vom Alltag, Ruhe vor der Enge der Stadt und mehr Grün.

  • Das hat ganz praktische Folgen, nicht nur für Besitzer von Zweitwohnungen.

  • Bedenkt man, dass viele Mieter einer Zweitwohnung am Wochenende sowieso ein Ticket in die Heimat benötigen, ist die Ersparnis noch größer.

  • Damit konkretisiert das Gericht die Indizien, die auf eine spätere Nutzung als Zweitwohnung hinweisen.

  • Besitzer von Zweitwohnungen in Berlin könnten künftig 15 statt bisher fünf Prozent Steuern zahlen.

  • Das Verwaltungsgericht entschied, dass Eigentümer ihre Zweitwohnung in Berlin zeitweise an Touristen vermietet dürfen.

  • Bern (ots) - Unrentable Hotelbetriebe sollen nur zu 50 Prozent in Zweitwohnungen umgewandelt werden dürfen.

  • Dessen Zweitwohnungen werden nicht mitgezählt.

  • Das Ehepaar Peter und Felicitas Schneider besitzt seit 14 Jahren eine kleine Zweitwohnung in Beatenberg BE.

  • Bei uns sind die Gründe durch die Zweitwohnungen sehr teuer geworden.

  • Diese Elektroheizungen stehen in Chalets, in Zweitwohnungen, die einen Monat im Jahr geheizt werden müssen.

  • Zudem seien Zweitwohnungen, die viele andere Regionen belasten, in Österreich ein viel geringeres Problem.

  • Egal ob Zweitwohnung, Spritgeld oder Fortbildungskosten: Mit Sonderausgaben lässt sich die Steuerlast drücken.

  • Der Anwalt lebt in Madrid, hat aber seit dreissig Jahren eine Zweitwohnung im Park und kommt immer wie­der hierher.

  • Berlin, 21. September (AFP) - In Deutschland gibt es immer mehr Zweitwohnungen.

  • Das erste Nein der Landesregierung gilt der Initiative "Schluss mit dem uferlosen Bau von Zweitwohnungen".

  • Gefördert werden sollte in jedem Fall die gemeinsame Nutzung von Zweitwohnungen, sagten die Experten übereinstimmend.

  • Aus beruflichen Gründen müsse er in Brüssel eine Zweitwohnung unterhalten, in der er mit Familienpackungen nicht viel anfangen kann.

  • Ich kenne auch einige Kölner, die in Berlin noch eine Zweitwohnung haben.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: second home
  • Französisch: résidence secondaire (L=e) (weiblich)
  • Kurmandschi:
    • mala duyem (weiblich)
    • xaniyê duyem (männlich)
  • Tschechisch: přechodné bydliště (sächlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zweit­woh­nung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × W, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × O, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × W, 1 × G, 1 × H, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T und H mög­lich. Im Plu­ral Zweit­woh­nun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Zweit­woh­nung lautet: EGHINNOTUWWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Wupper­tal
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Wupper­tal
  7. Offen­bach
  8. Ham­burg
  9. Nürn­berg
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Wil­helm
  3. Emil
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Wil­helm
  7. Otto
  8. Hein­reich
  9. Nord­pol
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Whis­key
  3. Echo
  4. India
  5. Tango
  6. Whis­key
  7. Oscar
  8. Hotel
  9. Novem­ber
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Zweit­woh­nung (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Zweit­woh­nun­gen (Plural).

Zweitwohnung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zweit­woh­nung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zweitwohnung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zweitwohnung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1787418. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bernerzeitung.ch, 13.02.2022
  2. marbacher-zeitung.de, 02.02.2021
  3. morgenpost.de, 07.04.2020
  4. presseportal.de, 19.09.2019
  5. blick.ch, 20.12.2018
  6. tagesspiegel.de, 13.03.2017
  7. ruhrnachrichten.de, 09.08.2016
  8. presseportal.ch, 10.03.2015
  9. bazonline.ch, 02.08.2014
  10. beobachter.ch, 18.06.2013
  11. salzburg.orf.at, 04.03.2012
  12. bernerzeitung.ch, 11.06.2011
  13. nzz.ch, 21.01.2010
  14. rssfeed.sueddeutsche.de, 03.04.2010
  15. woz.ch, 16.09.2009
  16. otz.de, 21.09.2009
  17. cash.ch, 29.10.2008
  18. presseportal.ch, 07.12.2007
  19. welt.de, 01.10.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 26.03.2004
  21. lvz.de, 17.03.2003
  22. sueddeutsche.de, 04.09.2002
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1997
  26. TAZ 1996
  27. Welt 1995