Lotos

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈloːtɔs]

Silbentrennung

Lotos (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Baureihe russischer Satelliten

  • Bezeichnung oder Bestandteil der Bezeichnung verschiedener Pflanzen mit Blüten, die denen des echten Lotos ähneln oder die nur aus historischen Quellen überliefert und nicht klar abzugrenzen sind

  • Trivialname für krautige Wasserpflanzen der Familie Nelumbonaceae

  • Typenbezeichnung für Motorboote des DDR-Betriebes PGH Müggelspree Berlin

Begriffsursprung

Entlehnung von lateinisch lotos bzw. lotus, das auf altgriechisch λωτός zurückgeht

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Lotosdie Lotos
Genitivdes Lotosder Lotos
Dativdem Lotosden Lotos
Akkusativden Lotosdie Lotos

Anderes Wort für Lo­tos (Synonyme)

Lotosblume

Beispielsätze

  • Der Lotos war eine symbolträchtige Pflanze im alten Ägypten.

  • Das Sportboot Lotos I gilt heute als begehrte Rarität.

  • Das Aufklärungsnetzwerk Liana besteht derzeit aus zwei Satelliten des Typs Lotos.

  • Der Lotos ist nur in Indien und im Osten von Nordamerika heimisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Grupa Lotos gewannen 0,8 Prozent.

  • Grupa Lotos verloren 1,28 Prozent und Polish Oil & Gas fielen um 1,27 Prozent.

  • Im Rahmen der Pressekonferenz wurde auch Lotos als neuer Hauptsponsor präsentiert.

  • Die Titel von Grupa Lotos büßten indessen um 1,22 Prozent auf 28,35 Zloty ein.

  • Lotos gingen unverändert bei 30,99 Zloty aus dem Handel.

  • Aktien der BRE Bank fielen um 1,87 Prozent auf 383,7 Zloty.Grupa Lotos verloren 1,75 Prozent auf 27,51 Zloty.

  • Dabei sind alle Versuche, Lotos im See anzupflanzen, gescheitert.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Ägyptischer Lotos
  • Amerikanische Lotosblume
  • Blaue Lotosblume
  • Indische Lotosblume
  • Lotosbaum
  • Lotosblüte
  • Lotosblume
  • Lo­tos­ef­fekt
  • Tigerlotos

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Lo­tos be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × L, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × O
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von Lo­tos lautet: LOOST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Lotos

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lo­tos kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Lo­to­pha­ge:
Angehöriger eines sich ausschließlich von den Früchten des Lotos ernährenden Volkes in Homers „Odyssee“
Lo­tus:
kein Plural, kurz für: britischer Autohersteller Lotus Cars
umgangssprachlich: krautige Wasserpflanze der Gattung Lotos

Buchtitel

  • Ohne Schlamm kein Lotos Thich Nhat Hanh | ISBN: 978-3-96860-016-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lotos. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lotos. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. finanztreff.de, 03.08.2018
  3. nachrichten.finanztreff.de, 04.05.2014
  4. feedsportal.com, 14.03.2013
  5. finanzen.net, 30.04.2012
  6. handelsblatt.com, 23.08.2010
  7. wallstreet-online.de, 29.07.2008
  8. Die Zeit 1996