Losentscheid

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈloːsʔɛntˌʃaɪ̯t]

Silbentrennung

Losentscheid (Mehrzahl:Losentscheide)

Definition bzw. Bedeutung

Entscheidung nach dem Zufallsprinzip (durch das Los).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Los und Entscheid.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Losentscheiddie Losentscheide
Genitivdes Losentscheids/​Losentscheidesder Losentscheide
Dativdem Losentscheid/​Losentscheideden Losentscheiden
Akkusativden Losentscheiddie Losentscheide

Sinnverwandte Wörter

Los­ver­fah­ren:
Art und Weise zur Herbeiführung einer Entscheidung nach dem Zufallsprinzip

Beispielsätze

  • Darüber hinaus wird per Losentscheid ausgewählten interessierten Bürgern die Teilnahme an der Erarbeitung des Masterplans ermöglicht.

  • Im Finale wurde die Siegerfamilie durch einen Losentscheid bestimmt.

  • Die Ukrainer drängen auf einen Losentscheid (1:0, 0:1 oder 0:0).

  • In Nordhessen ist ein Bürgermeister durch einen Losentscheid bestimmt worden.

  • "Bis spätestens Mitte August" sollten die Fans, die per Losentscheid für eines der 51 Endrundenspiele ausgewählt wurden, informiert werden.

  • Wäre es bei einem 11er-Ausschuss geblieben, hätten einige Sitze per Losentscheid vergeben werden müssen.

  • Buffon unterhält Schiedsrichter und Gerrard beim Losentscheid, wer beginnen wird.

  • Nunmehr haben wir beschlossen, das Badevergnügen dem Zufall, sprich Losentscheid, zu überlassen.

  • Der im Losentscheid unterlegene Roland Schmidinger findet das "schon enttäuschend".

  • Per Losentscheid verteilte nun Firmenchef Bernhard Fuidl in einer kleinen Feierstunde an zwölf Gewinner Preise im Wert von rund 1.000 Euro.

  • Platz zwei ging überraschend an Kreisligist MFC Phönix, der sich per Losentscheid gegen den VfR Mannheim durchsetzte.

  • Ein Gesetz in Nebraska sieht für diesen Fall den Losentscheid vor, und beide Kommunalpolitiker entschieden sich für das Ziehen einer Karte.

  • Gespielt wird, nach Losentscheid, im Ulmer Donaustadion.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Los­ent­scheid be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und T mög­lich. Im Plu­ral Los­ent­schei­de zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Los­ent­scheid lautet: CDEEHILNOSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Offen­bach
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Otto
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Ida
  12. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Oscar
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo
  11. India
  12. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Los­ent­scheid (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Los­ent­schei­de (Plural).

Losentscheid

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Los­ent­scheid kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Got­tes­ur­teil:
Recht, Geschichte: ein mittelalterliches Beweismittel wie ein Zweikampf oder ein Losentscheid vor Gericht, wenn andere Beweismittel nicht vorhanden waren
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Losentscheid. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 16.11.2021
  2. nordbayern.de, 22.07.2021
  3. luzernerzeitung.ch, 18.11.2020
  4. t-online.de, 25.11.2020
  5. hna.de, 22.11.2019
  6. rhein-zeitung.de, 01.07.2014
  7. fm4.orf.at, 24.06.2012
  8. sauerlandkurier.de, 31.10.2011
  9. szon.de, 29.07.2009
  10. hochtaunus.de, 28.03.2007
  11. morgenweb.de, 07.08.2006
  12. Rhein-Neckar Zeitung, 15.12.2000
  13. Stuttgarter Zeitung 1996