Leuchtturmprojekt

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlɔɪ̯çttʊʁmpʁoˌjɛkt ]

Silbentrennung

Einzahl:Leuchtturmprojekt
Mehrzahl:Leuchtturmprojekte

Definition bzw. Bedeutung

Projekt des Staates oder eines Unternehmens, das herausragen und Prestige verschaffen soll.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Leuchtturm und Projekt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Leuchtturmprojektdie Leuchtturmprojekte
Genitivdes Leuchtturmprojekts/​Leuchtturmprojektesder Leuchtturmprojekte
Dativdem Leuchtturmprojektden Leuchtturmprojekten
Akkusativdas Leuchtturmprojektdie Leuchtturmprojekte

Anderes Wort für Leucht­turm­pro­jekt (Synonyme)

Prestigeprojekt:
prestigeträchtiges, einen Prestigegewinn versprechendes Projekt
Vorzeigeprojekt:
Vorhaben, das vornehmlich dem Prestige des Auftraggebers dient
wegweisendes Projekt

Beispielsätze

  • Das Unternehmen plant ein Leuchtturmprojekt in Berlin.

  • Ein paar Leuchtturmprojekte können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Regierung kaum Fortschritte im Umweltschutz verbuchen kann.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Leuchtturmprojekt konnte bereits im Jahr 2017 ein Bürgerbus angeschafft werden.

  • Die Birswarte Chueweid ist das Aescher Leuchtturmprojekt zur Umsetzung des Aktionsplans Birspark Landschaft.

  • "Das ist ein Leuchtturmprojekt für die Region, auch aufgrund der Nähe zum Wasser der Enns", so Silber im Gespräch mit der APA.

  • Das Leuchtturmprojekt soll Sonnenergie im Ahrtal propagieren und örtliches Stromnetz speisen.

  • Die Wiener Taxis mit einem Leuchtturmprojekt in Verbindung zu bringen, ist neu.

  • Ein „Leuchtturmprojekt“, das vielen Bürgern vor Ort allerdings verschlossen bleiben dürfte.

  • Er hätte ein Leuchtturmprojekt werden sollen, der Innovationspark auf dem Flugplatz in Dübendorf.

  • Und nun schon wieder: Der Neubau des Amts für Umwelt und Energie (AUE) sollte ein Leuchtturmprojekt sein.

  • Aus einer Idee sei ein Leuchtturmprojekt entstanden, machte Linder-Guarnaccia deutlich.

  • Da werden immer sogenannte Leuchtturmprojekte präsentiert, wie die Rechtsbereinigung.

  • Der Brennerbasistunnel wird von Wirtschaft und Politik als Leuchtturmprojekt bezeichnet.

  • Gelinge das, dürfte die Umwandlung der Bank ein Leuchtturmprojekt werden – mit Vorbildcharakter in der Region.

  • Trump versucht damit, ein Leuchtturmprojekt für das Raumprogramm des Landes zu schaffen.

  • Das Stadion ist kein Leuchtturmprojekt, sonder ein funktionelles Stadion.

  • Die nun eingeweihte Anlage sei ein Leuchtturmprojekt der Energiewende, sagte Energieministerin Doris Leuthard am Freitag auf dem Nufenpass.

  • Nach dem Motto "Wenn schon, denn schon" initiierte Häfele ein bundesweit beispielhaftes Leuchtturmprojekt.

  • "Das ist unser erster Auftrag für die BVG, für uns ein Leuchtturmprojekt", betonte Henke.

  • Gesucht wird ein Leuchtturmprojekt, mit dem sich Rade bewerben kann.

  • Insgesamt stecken 65 Millionen Euro im Fördertopf, elf Regionen mit jeweils mehreren Leuchtturmprojekten haben sich beworben.

  • Wir suchen Leuchtturmprojekte, die aufzeigen, dass sich grüne Logistik auch auf der Kostenseite rechnet.

Häufige Wortkombinationen

  • als Leuchtturmprojekt gelten
  • mit Adjektiv: ein echtes/​europäisches/​kulturelles/​nationales/​ökologisches/​politisches/​soziales/​wichtiges Leuchtturmprojekt
  • mit Verb: ein Leuchtturmprojekt bauen/​entwerfen/​entwickeln/​fördern/​planen/​realisieren

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Leucht­turm­pro­jekt be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 2 × R, 2 × U, 1 × C, 1 × H, 1 × J, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × J, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, M und O mög­lich. Im Plu­ral Leucht­turm­pro­jek­te zu­dem nach dem K.

Das Alphagramm von Leucht­turm­pro­jekt lautet: CEEHJKLMOPRRTTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Unna
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Tü­bin­gen
  7. Tü­bin­gen
  8. Unna
  9. Ros­tock
  10. Mün­chen
  11. Pots­dam
  12. Ros­tock
  13. Offen­bach
  14. Jena
  15. Essen
  16. Köln
  17. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Theo­dor
  7. Theo­dor
  8. Ulrich
  9. Richard
  10. Martha
  11. Paula
  12. Richard
  13. Otto
  14. Julius
  15. Emil
  16. Kauf­mann
  17. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Tango
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Romeo
  10. Mike
  11. Papa
  12. Romeo
  13. Oscar
  14. Juliett
  15. Echo
  16. Kilo
  17. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 36 Punkte für das Wort Leucht­turm­pro­jekt (Sin­gu­lar) bzw. 37 Punkte für Leucht­turm­pro­jek­te (Plural).

Leuchtturmprojekt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Leucht­turm­pro­jekt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Leuchtturmprojekt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Leuchtturmprojekt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1362604. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. eifelmoselzeitung.de, 07.07.2023
  2. bazonline.ch, 04.08.2023
  3. bvz.at, 27.07.2022
  4. rhein-zeitung.de, 24.03.2022
  5. kurier.at, 16.09.2021
  6. rp-online.de, 05.11.2021
  7. tagesanzeiger.ch, 21.07.2020
  8. bzbasel.ch, 15.10.2020
  9. verlagshaus-jaumann.de, 16.05.2019
  10. vol.at, 03.07.2019
  11. ots.at, 03.01.2018
  12. schwarzwaelder-bote.de, 30.11.2018
  13. nzz.ch, 12.12.2017
  14. ka-news.de, 30.09.2016
  15. nzz.ch, 30.09.2016
  16. schwarzwaelder-bote.de, 19.11.2016
  17. morgenpost.de, 06.10.2014
  18. rga-online.de, 17.10.2014
  19. zollernalbkurier.de, 08.11.2014
  20. openpr.de, 02.09.2013
  21. ka-news.de, 19.02.2013
  22. derstandard.at, 01.07.2011
  23. feedsportal.com, 21.06.2011
  24. presseportal.de, 25.10.2011
  25. rp-online.de, 12.12.2009
  26. on-live.de, 28.03.2008
  27. pnp.de, 26.07.2008
  28. welt.de, 17.06.2005