Malerin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmaːləʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Malerin
Mehrzahl:Malerinnen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Maler mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Malerindie Malerinnen
Genitivdie Malerinder Malerinnen
Dativder Malerinden Malerinnen
Akkusativdie Malerindie Malerinnen

Anderes Wort für Ma­le­rin (Synonyme)

Kunstmalerin
Malergesellin

Beispielsätze

  • Mary ist eine Malerin, nicht wahr?

  • Aus ihr wurde eine berühmte Malerin.

  • Musik ist die größte Malerin von Seelenzuständen und die allerschlechteste für materielle Gegenstände.

  • Frida Kahlo war eine mexikanische Malerin.

  • Sie ist eine international renommierte Malerin.

  • Sie ist international als Malerin bekannt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Grafikerin und Malerin war sie der Bildenden Kunst sehr zugetan“, so Gürtler.

  • Das Bild «Drei Figuren» der russischen Malerin Anna Leporskaya ist fast eine Millionen Franken wert.

  • An der Station der Malerin Sun Min Kim soll man das Loslassen üben.

  • Beide sind großartige expressive Malerinnen, die kein Tabu kennen.

  • Das Gemälde hat eine Schülerin der Malerin Marianne (Noémie Merlant) hervorgeholt, die Klasse sitzt um die Modell sitzende Lehrerin.

  • Bereitwillig erklärte Malerin Josefine Zettl (r.), wie ihre Werke entstehen.

  • Damit treten sie in die Fußstapfen der Leiterin ihres Mal- und Zeichenkursus, die Malerin Karin Hansen vom Scheersberg.

  • Anna Netrebko ist auch eine leidenschaftliche Malerin.

  • Außerdem Mitarbeiterin der Malerin Katharina Grosse und Gastdozentin an der Kunstakademie Düsseldorf.

  • Das Bild war als Harling-Leihgabe in den Baden-Badener und Villinger Ausstellungen "Malerinnen im deutschen Südwesten" zu sehen.

  • Ich wünsche der jungen Malerin eine tolle Ausstellung und eine wunderbare Karriere.

  • Die 19 Bilder der Malerin Helene von Taussig sind nicht rechtmäßig im Besitz des Salzburg Museums.

  • So gab es unter ihnen rund 4.000 angehende Malerinnen und Lackiererinnen und etwa 2.000 Tischlerinnen.

  • Als kleines Dankeschön fürs Aufbewahren und weil es im Depot ein Gemälde des Bruders der Malerin gibt.

  • Cornelia Schleime erzählt von Clara, um die 50, Malerin, die in Berlin und auf dem Land zuhause ist.

  • Nikolaus Jungwirth gratuliert der Malerin Renate Sautermeister zum 70. Geburtstag.

  • Die Malerin Xenia Hausner kann ihre Bilder mit der Schauspielerin Susanne Lothar weiter ausstellen.

  • Ich wollte immer schon Malerin werden, meine Eltern haben mich dabei sehr unterstützt.

  • Am 22. 10. liest Kehrer im Speicherstadtmuseum aus seinem neuen Krimi "Wilsberg und die Malerin".

  • Trotz ihres offenkundigen Talents dürfte die Malerin Patti Smith auch nach dieser (Wieder-)Entdeckung ein Kuriosum bleiben.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Barockmalerin
  • Glasmalerin
  • Hobbymalerin
  • Landschaftsmalerin
  • Mund­ma­le­rin
  • Schildermalerin
  • Straßenmalerin
  • Tapetenmalerin

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ma­le­rin?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Ma­le­rin be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem A und E mög­lich. Im Plu­ral Ma­le­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ma­le­rin lautet: AEILMNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Richard
  6. Ida
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Echo
  5. Romeo
  6. India
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Ma­le­rin (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Ma­le­rin­nen (Plural).

Malerin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ma­le­rin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aqua­rell­ma­le­rin:
eine Malerin, die mittels Aquarellfarben eine bildliche Darstellung anfertigt
Mal­weib:
Frau, die sich um 1900 im Freien als Malerin betätigte
Por­t­rät­ma­le­rin:
Malerin, die vornehmlich oder ausschließlich Porträts anfertigt

Buchtitel

  • 77 Malerinnen aus fünf Jahrhunderten Astrid von Friesen, Gottfried Sello | ISBN: 978-3-83190-845-5
  • Das Haus der Malerin Judith Lennox | ISBN: 978-3-49231-467-1
  • Die Malerin Mary Basson | ISBN: 978-3-74663-338-1
  • Die Malerin der Frauen Lena Dietrich | ISBN: 978-3-49206-509-2
  • Die Malerin des Lichts Agnès Gabriel | ISBN: 978-3-74663-964-2
  • Die Malerin des Nordlichts Lena Johannson | ISBN: 978-3-74663-424-1
  • Die Malerin vom Jakobsweg – Die Geschichte einer Pilgerreise Stephanie Turzer | ISBN: 978-3-95753-062-2
  • Frida Kahlo – Die Malerin im Blumenmeer Heike Wolter, Julia Christof, Anika Slawinski | ISBN: 978-3-99082-137-4
  • Frida Kahlo. Die Malerin und ihr Werk Helga Prignitz-Poda | ISBN: 978-3-82960-915-9
  • Malerinnen und Musen des "Blauen Reiters" Hildegard Möller | ISBN: 978-3-49227-492-0
  • Malerinnen von Blumenstillleben im 17. und 18. Jahrhundert am Beispiel von Maria Sybilla Merian Ronja Sick | ISBN: 978-3-34686-969-2

Film- & Serientitel

  • Birthday – Die amerikanische Malerin Dorothea Tanning (Doku, 1996)
  • Das Bild in mir – Ein Portrait der Malerin Gerda Lepke (Doku, 2009)
  • Die Malerin Alice Neel – Gesichter Amerikas (Doku, 2022)
  • Geniale Frauen: Malerinnen von der Renaissance bis zum Klassizismus (Doku, 2024)
  • Paula Modersohn-Becker – Geschichte einer Malerin (Fernsehfilm, 2007)
  • Renaissance der Malerinnen: Sofonisba Anguissola, Lavinia Fontana, Artemisia Gentileschi (Doku, 2020)
  • Spuren der Seele – Die Malerin Oda Jaune (Doku, 2016)
  • Toyen: Die Malerin des Surrealismus (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Malerin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Malerin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11721447, 2693415, 2226696, 1787813, 742973 & 590952. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 10.10.2023
  2. blick.ch, 11.02.2022
  3. tagesspiegel.de, 06.01.2021
  4. tagesspiegel.de, 05.12.2020
  5. queer.de, 28.10.2019
  6. idowa.de, 16.10.2018
  7. shz.de, 23.11.2017
  8. austria.com, 17.06.2016
  9. zeit.de, 22.08.2015
  10. wnoz.de, 29.07.2013
  11. schwaebische.de, 10.08.2012
  12. news.orf.at, 21.07.2011
  13. fuldaerzeitung.de, 22.04.2010
  14. tagesspiegel.de, 27.12.2009
  15. zdf.de, 14.03.2008
  16. spiegel.de, 24.02.2007
  17. welt.de, 11.10.2006
  18. abendblatt.de, 22.04.2005
  19. abendblatt.de, 22.10.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 23.12.2003
  21. sueddeutsche.de, 08.08.2002
  22. sz, 27.11.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 27.07.1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995