Leitgeb

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlaɪ̯tˌɡeːp]

Silbentrennung

Leitgeb (Mehrzahl:Leitgeben)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die im Austausch gegen Zahlungsmittel Speisen und Getränke zum Direktverzehr veräußert.

Begriffsursprung

Von leit (Obstwein) und dem Stamm des Verbs geben

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Leitgebdie Leitgeben
Genitivdes Leitgebsder Leitgeben
Dativdem Leitgebden Leitgeben
Akkusativden Leitgebdie Leitgeben

Anderes Wort für Leit­geb (Synonyme)

Wirt:
ein Empfänger eines Transplantats
eine Person, die als Anbieter, Vermieter von Wohnraum auftritt

Beispielsätze

  • Magdalena Leitgeb aus Pernegg kam im Fachbereich Handel/Büro im Landesfinale auf den geteilten 7. Platz.

  • Möglichst lange gesund und fit bleiben war Leitgebs Wunsch zum Sechziger.

  • Ronald Leitgeb ist in der Nacht auf Mittwoch völlig unerwartet in Kitzbühel verstorben.

  • Sein damaliger Manager Ronnie Leitgeb erinnerte sich: „Kaum jemand war damals vor einem Grand-Slam-Turnier so Favorit wie Tom.

  • Basis dafür war ein Start "wie ein Tsunami", der durch ein frühes Tor von Mario Leitgeb (2.) gekrönt wurde.

  • Liendl flankte von links, Leitgeb traf per Kopf (66.).

  • Für Leitgeb nachnominiert: Yasin Pehlivan (RB Salzburg).

  • Minute 79: 18 Christoph Leitgeb kommt für 7 Arnautovic, aber wohl nicht als linker Flügel.

  • Der härteste Vorwurf: Leitgeb hätte als Manager Provisionen verlangt.

  • Für zusätzliche Verwirrung sorgte ÖTV-Präsident Ronnie Leitgeb, der in einem E-Mail versprochen hat, dass die Reform 2014 nicht komme.

  • Grödig beendet das Erstrundenspiel mit nur neun Mann. Die Steirer Leitgeb (5.) und Elsneg (72.) wurden ausgeschlossen.

  • Spielmacher Christoph Leitgeb fällt weiterhin aus.

  • Wir müssen generell den Bewegungsgedanken im Kontext mit der richtigen Ernährung fördern", sagt Leitgeb.

  • Die schönste Kombination der ersten 45 Minuten führte zum 2:0: Leitgeb schloss nach einem Doppelpass mit Berisha ab (36.).

  • "Man hat einfach wenig Platz und bekommt wenige Chancen", sagte Leitgeb, forderte aber auch: "Die wenigen Chancen muss man nutzen."

  • "Ein Achtelfinale bei einem Grand-Slam-Turnier und der Vorstoß unter die Top 20 müssen heuer die Ziele sein", weiß Manager Ronnie Leitgeb.

  • Auf der Speisekarte von Markus Leitgeb stehen Gerichte wie geschmorter Schinken vom Moorochsen oder Ochsenzungen-Ravioli.

  • Direktor Leitgeb betont: "50 Prozent der Gesamt-Zimmerkapazität werden ohne Durchbuchung sein!"

  • Das sei bei der gerade beendeten Messe Tendence zu beobachten gewesen, so Leitgeb.

  • Daß gegen den mächtigen ersten Service des Kroaten kaum etwas auszurichten ist, wußten Muster und Leitgeb.

  • Seit Beginn des Turniers beobachtete Leitgeb jedes Match von Ivanisevic und fütterte mit seinen Erkenntnissen dann den Computer.

  • Seit Beginn des Turniers hatte Leitgeb jedes Match von Ivanisevic beobachtet und mit seinen Erkenntnissen dann den Computer gefüttert.

  • Wenig später war dann auch Leitgeb mit der Entscheidung seines langjährigen Weggefährten einverstanden.

  • Musters Manager Ronald Leitgeb erklärte mittlerweile, Agassi habe diese Aussage in einem Gespräch mit ihm dementiert.

  • Laut Leitgeb unterstellt diese Äußerung unterschwellig, Muster sei auf unerlaubte Weise fitgemacht worden.

  • Leitgeb stieg zusätzlich zum Teamchef auf.

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Leit­geb be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Leit­ge­ben zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Leit­geb lautet: BEEGILT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Golf
  6. Echo
  7. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Leit­geb (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Leit­ge­ben (Plural).

Leitgeb

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Leit­geb kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Leitgeb. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Leitgeb. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch
  2. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch
  3. noen.at, 09.07.2022
  4. derstandard.at, 16.02.2022
  5. tt.com, 16.02.2022
  6. kurier.at, 11.06.2020
  7. sn.at, 18.08.2019
  8. kurier.at, 06.10.2019
  9. fm4.orf.at, 05.09.2015
  10. fm4.orf.at, 10.10.2014
  11. kurier.at, 19.04.2013
  12. kleinezeitung.at, 18.05.2013
  13. kleinezeitung.at, 14.07.2013
  14. kurier.at, 05.04.2012
  15. kurier.at, 23.08.2012
  16. kurier.at, 20.10.2012
  17. kleinezeitung.at, 10.12.2011
  18. kurier.at, 14.05.2010
  19. burgenland.orf.at, 29.02.2008
  20. f-r.de, 19.08.2003
  21. f-r.de, 10.09.2002
  22. Berliner Zeitung 1997
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 23.01.1997
  24. Stuttgarter Zeitung 1996
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1995