Einheitsgemeinde

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaɪ̯nhaɪ̯t͡sɡəˌmaɪ̯ndə]

Silbentrennung

Einheitsgemeinde (Mehrzahl:Einheitsgemeinden)

Definition bzw. Bedeutung

  • Gemeinde, in der alle (nichtkirchlichen) kommunalen Aufgaben von einer einzigen Lokalbehörde wahrgenommen werden

  • örtliche religiöse Gemeinschaft von Personen unterschiedlichen Glaubensverständnisses

  • selb(st)ständige kommunale Struktur der untersten Ebene

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Einheit und Gemeinde mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Einheitsgemeindedie Einheitsgemeinden
Genitivdie Einheitsgemeindeder Einheitsgemeinden
Dativder Einheitsgemeindeden Einheitsgemeinden
Akkusativdie Einheitsgemeindedie Einheitsgemeinden

Sinnverwandte Wörter

Groß­ge­mein­de:
Kommune, die durch die Zusammenführung mehrerer (kleinerer) Gemeinden entstanden ist

Gegenteil von Ein­heits­ge­mein­de (Antonyme)

Beispielsätze

  • Der Begriff Einheitsgemeinde bezeichnet eine politische Gemeinde, die auch die Volksschule führt.

  • Als vereinigte Gemeinde, die gemäss Gemeindeordnung als Einheitsgemeinde definiert ist.

  • Eine besondere Ehre wurde Hans-Peter Perschke (65), Bürgermeister der Einheitsgemeinde Schlöben, zuteil.

  • Erste kleine Überraschung in der Region: Elgg sagt knapp Nein zur Einheitsgemeinde.

  • Einbürgerungsgesuche werden seit dem Zusammenschluss zur Einheitsgemeinde Oberbuchsiten an der Rechnungsgemeinde beraten.

  • Der Streit um den Austritt von Roßla aus der Einheitsgemeinde Südharz geht in eine neue Runde.

  • Ist es nicht Zeit, die Einheitsgemeinde anzustreben?

  • Keine Gemeinde wird durch eine ‚höhere Ebene’ (Rat der Einheitsgemeinde) bevormundet.

  • Damit hat Zörbig die größte Wehr innerhalb der Einheitsgemeinde.

  • "Dank gilt demjenigen, der nach zehn Jahren Einheitsgemeinde gemerkt hat, dass es hier diese Unterschiede gibt", sagte er.

  • Das größte Vorhaben, welches die Einheitsgemeinde auf dem Gelände in diesem Jahr in Angriff genommen hat, bekommt bereits Konturen.

  • Im Landkreis Greiz sind das Zeulenroda-Triebes, Harth-Pöllnitz und die Einheitsgemeinde Teichwolframsdorf.

  • Ebenso lautstark machen Dörfer gegen die geplante Bildung von Einheitsgemeinden und Zwangseingemeindungen mobil.

  • Bewusst langsam will Böhmer bei der fl ächendeckenden Bildung von Einheitsgemeinden vorgehen.

  • CDU und SPD waren gestern darum bemüht, den sich an der Frage der Einheitsgemeinden entzündenden Streit nicht eskalieren zu lassen.

  • Solche Verwaltungsgemeinshaften kann man nicht eins zu eins in Einheitsgemeinden umwandeln.

  • Wäre es so schlimm, wenn man über ein neues Modell statt der Einheitsgemeinde nachdenkt ?

  • Das ist dann keine Einheitsgemeinde mehr.

  • Ist das ein erster Schritt weg von der Einheitsgemeinde?

  • So scheint zum Beispiel die Einheitsgemeinde in München im Augenblick sehr gesprächsbereit zu sein.

  • Für beide Modelle Amtsgemeinde und Einheitsgemeinde gelten 5 000 Einwohner als Mindestzahl.

  • Die Einheitsgemeinde Berlin werde nicht gefährdet.

  • Am 27. April 1920 wurde die Einheitsgemeinde Berlin gegründet, die aus 20 Bezirken bestand.

  • Damit begann ein "Kompromiß-Groß-Berlin", eine dezentralisierte Einheitsgemeinde mit Zugeständnissen an die Anhänger der Gesamtgemeinde.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ein­heits­ge­mein­de be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × E, 3 × I, 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 5 × E, 3 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, S, drit­ten E und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Ein­heits­ge­mein­den nach dem ers­ten N, S, zwei­ten E und zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ein­heits­ge­mein­de lautet: DEEEEEGHIIIMNNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Salz­wedel
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Mün­chen
  12. Essen
  13. Ingel­heim
  14. Nürn­berg
  15. Düssel­dorf
  16. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Samuel
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Martha
  12. Emil
  13. Ida
  14. Nord­pol
  15. Dora
  16. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Hotel
  5. Echo
  6. India
  7. Tango
  8. Sierra
  9. Golf
  10. Echo
  11. Mike
  12. Echo
  13. India
  14. Novem­ber
  15. Delta
  16. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Ein­heits­ge­mein­de (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ein­heits­ge­mein­den (Plural).

Einheitsgemeinde

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­heits­ge­mein­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Nä­fels:
ehemalige Glarner Ortsgemeinde, die im Zuge der Glarner Gemeindereform zum 1. Januar 2011 in der neuen Einheitsgemeinde Glarus Nord aufging und heute ein Dorf innerhalb derselben darstellt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einheitsgemeinde. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagblatt.ch, 21.08.2021
  2. tagblatt.ch, 29.11.2020
  3. otz.de, 26.06.2020
  4. landbote.ch, 27.09.2020
  5. feedproxy.google.com, 28.06.2017
  6. mz-web.de, 27.06.2014
  7. solothurnerzeitung.ch, 06.12.2013
  8. elbmarschpost.de, 18.02.2010
  9. mz-web.de, 18.01.2009
  10. freiepresse.de, 11.02.2009
  11. tlz.de, 09.12.2008
  12. otz.de, 26.07.2007
  13. naumburger-tageblatt.de, 25.02.2007
  14. volksstimme.de, 10.05.2006
  15. volksstimme.de, 08.06.2006
  16. volksstimme.de, 29.04.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 11.07.2005
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. Junge Welt 2000
  20. Berliner Zeitung 1999
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. Berliner Zeitung 1997
  23. Berliner Zeitung 1995