Lebensmotto

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈleːbn̩sˌmɔto ]

Silbentrennung

Einzahl:Lebensmotto
Mehrzahl:Lebensmottos

Definition bzw. Bedeutung

Motto, nach dem jemand lebt; ein zentraler Gedanke, nach dem jemand sein Leben führt und ausrichtet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Leben und Motto mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Lebensmottodie Lebensmottos
Genitivdes Lebensmottosder Lebensmottos
Dativdem Lebensmottoden Lebensmottos
Akkusativdas Lebensmottodie Lebensmottos

Sinnverwandte Wörter

Le­bens­ziel:
bestimmtes Ziel, das jemand im Laufe des Lebens erreichen möchte

Beispielsätze

Toms Lebensmotto lautet „Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist“.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er sollte mit diesem Lebensmotto weit kommen.

  • Leben und leben lassen.

  • Der Mann, der mein Lebensmotto in einem Lied festgehalten hat, lebt nicht mehr.

  • Sein Lebensmotto: „Diejenigen, die keine Hände haben, machen es eben mit den Füßen.

  • Aus meiner Sicht war dein Lebensmotto immer Mäßigkeit, Zuversicht und Zufriedenheit.

  • " is mir egal " war ganz offensichtlich auch sein Lebensmotto.

  • Aber der Italiener hatte viele Talente - und blieb seinem Lebensmotto bis zuletzt treu.

  • Gewinnmaximierung ist das Lebensmotto das sie treibt.

  • Denn, so Carsten Maschmeyers Lebensmotto: "Erfolg ist machbar, wenn man nur weiß wie."

  • "Schmerz ist vergänglich, Aufgeben hält ewig", lautet sein Lebensmotto.

  • So leicht entsteht ein Lebensmotto …

  • Das ist mein Lebensmotto.

  • Als seine größte Unzulänglichkeit sieht Premier Wladimir Putin seine Leichtgläubigkeit, sein Lebensmotto lautet "Vorwärts!"

  • ";Wir müssen uns öffnen und über die Grenzen schauen";, hat er zu seinem Lebensmotto gemacht.

  • Und meine ganz persönliches Lebensmotto ist ganz schlicht und einfach: menschlich bleiben", sagt er.

  • Sein Lebensmotto "Versöhnen statt Spalten" habe er allen beispielhaft vorgelebt.

  • Nürnberg/Berlin - Die Konsequenz entspricht ihrem Lebensmotto.

  • "Anpacken statt Weggucken" gibt er zwar als Lebensmotto aus.

  • "Lernen bedeutet Freiheit" ist seither ihr Lebensmotto.

  • Lebe hart, sterbe schnell - so hieß das zynische Lebensmotto der Rock `n` Roll-Generation.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Le­bens­mot­to be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × O, 2 × T, 1 × B, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Le­bens­mot­tos nach dem ers­ten E, ers­ten S und ers­ten T.

Das Alphagramm von Le­bens­mot­to lautet: BEELMNOOSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Mün­chen
  8. Offen­bach
  9. Tü­bin­gen
  10. Tü­bin­gen
  11. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Berta
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Martha
  8. Otto
  9. Theo­dor
  10. Theo­dor
  11. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Mike
  8. Oscar
  9. Tango
  10. Tango
  11. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Le­bens­mot­to (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Le­bens­mot­tos (Plural).

Lebensmotto

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Le­bens­mot­to kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lebensmotto. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8952242. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 03.04.2023
  2. nrz.de, 12.04.2022
  3. focus.de, 06.12.2021
  4. bild.de, 21.01.2020
  5. schwarzwaelder-bote.de, 05.06.2018
  6. welt.de, 18.02.2017
  7. sueddeutsche.de, 27.06.2016
  8. principiis-obsta.blogspot.se, 25.11.2015
  9. presseportal.de, 15.11.2013
  10. morgenpost.de, 25.08.2012
  11. laut.de, 07.12.2011
  12. focus.de, 27.08.2010
  13. de.rian.ru, 27.01.2009
  14. mainz-online.de, 11.01.2008
  15. br-online.de, 22.11.2007
  16. sat1.de, 28.01.2006
  17. welt.de, 11.10.2005
  18. fr-aktuell.de, 03.11.2004
  19. welt.de, 09.08.2003
  20. sueddeutsche.de, 28.09.2002
  21. welt.de, 09.10.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. fr, 29.08.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. BILD 1998
  27. TAZ 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1995