Laufsteg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlaʊ̯fˌʃteːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Laufsteg
Mehrzahl:Laufstege

Definition bzw. Bedeutung

Erhöhter, schmaler Steg auf dem man gehen kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs laufen und dem Substantiv Steg.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Laufstegdie Laufstege
Genitivdes Laufsteges/​Laufstegsder Laufstege
Dativdem Laufsteg/​Laufstegeden Laufstegen
Akkusativden Laufstegdie Laufstege

Anderes Wort für Lauf­steg (Synonyme)

Catwalk:
erhöhtes Podest, auf dem Models Kleidungsstücke präsentieren

Beispielsätze

  • Die Models zeigten auf dem Laufsteg die neuen Kollektionen der Designer.

  • Mit ihrer Brille glänzt sie auf dem Laufsteg.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Ende des Tages präsentiert die Kandidatin das Geshoppte auf dem Laufsteg vor ihren vier Konkurrenten.

  • Amorphose aus Lugano schickte Kleider in verschiedenen Blautönen über den Laufsteg.

  • Demi Moore lief als Überraschungsgast bei der Pariser Fashion-Week über den Laufsteg.

  • Besichtigen lässt sich dieses hintersinnige Sammelsurium im Leverkusener Museum Morsbroich von einem eigens gebauten Laufsteg aus.

  • Body Positivity hat die Laufstege längst erobert - könnte man meinen.

  • "Der Fahrradweg ist der neue Laufsteg", sagen Experten für die kommende Saison voraus.

  • Aber auch im regulären Stadtbild, abseits der Laufstege, beherrscht GNTM die Wahrnehmung.

  • Dort gelernt, wie man über den Laufsteg schreiten, sich in verschiedenen Kleidern richtig bewegen muss.

  • Beispielsweise sind rund 80 Prozent der Models auf den Laufstegen weiß.

  • Am Ende des Laufstegs reckte die 29-Jährige stolz die Krücken in die Luft.

  • Arbeitete an den Schnitten, hörte hin, was die Leute wollen, und schickte nicht mehr jeden Entwurf auf den Laufsteg.

  • Die Laufstege in New York, Mailand und Paris beeinflussen unsere Wände zu Hause?

  • Den zweiten Tag auf dem Laufsteg startete Dorothee Schumacher.

  • Der Laufsteg liegt nur um die Ecke.

  • Berlin wird zum Laufsteg: Deutsche Topdesigner und angesagte Newcomer zeigen Frühjahr/Sommermode auf der "Mercedes-Benz Fashionweek".

  • An Wochenenden und während der Semesterferien ist die Studentin auf den Laufstegen der Republik zuhause.

  • Dann werden die Models von "La Dolce Vita" die neusten Trends eines Ravensburger Modehauses auf dem Laufsteg präsentieren.

  • Da schließlich rangen sich die italienischen Modemacher durch, mit gutem Beispiel auf den Laufstegen voranzugehen.

  • Gigantische Laufstege führen von der Hauptbühne ins Publikum.

  • Im Anschluss können sich die Mädchen und Jungen bei einer Modenschau auf dem Laufsteg präsentieren.

Wortbildungen

  • Laufstegstütze

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Lauf­steg be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem F mög­lich. Im Plu­ral Lauf­ste­ge zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Lauf­steg lautet: AEFGLSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Frank­furt
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Fried­rich
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Fox­trot
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Echo
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Lauf­steg (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Lauf­ste­ge (Plural).

Laufsteg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lauf­steg kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gang­way:
transportable bewegliche Vorrichtung (in Form einer Laufbrücke, eines Laufstegs, einer Treppe oder dergleichen), die dazu dient, an bzw. von Bord eines Flugzeuges oder Schiffes zu gehen
Lat­ten­rost:
Mehrere Latten parallel nebeneinander oder gitterförmig montiert, z.B. als Fußboden, als Laufsteg im Freien oder als Einlagebrett für Regale

Buchtitel

  • Lady Arrington und ein Mord auf dem Laufsteg Charlotte Gardener | ISBN: 978-3-40418-534-4

Film- & Serientitel

  • Auf dem Laufsteg ist die Hölle los (Film, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Laufsteg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Laufsteg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 969360. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 02.01.2023
  2. landbote.ch, 14.09.2022
  3. nachrichten.at, 01.02.2021
  4. ksta.de, 30.01.2020
  5. focus.de, 12.03.2019
  6. abendzeitung-muenchen.de, 01.02.2018
  7. stern.de, 08.07.2017
  8. nfz.ch, 08.11.2016
  9. blog.zeit.de, 21.02.2015
  10. skionline.ch, 08.02.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 16.01.2013
  12. faz.net, 31.10.2012
  13. schwaebische.de, 20.01.2011
  14. feedsportal.com, 24.07.2010
  15. gala.de, 08.07.2009
  16. echo-online.de, 17.03.2008
  17. szon.de, 18.08.2007
  18. sueddeutsche.de, 20.12.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 10.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 03.02.2004
  21. welt.de, 25.10.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 12.03.2002
  23. bz, 19.05.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 04.10.1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995