Catwalk

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkɛtˌwɔːk]

Silbentrennung

Catwalk (Mehrzahl:Catwalks)

Definition bzw. Bedeutung

Erhöhtes Podest, auf dem Models Kleidungsstücke präsentieren.

Begriffsursprung

Entlehnt aus englisch catwalk „Laufsteg, schmaler Weg“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Catwalkdie Catwalks
Genitivdes Catwalksder Catwalks
Dativdem Catwalkden Catwalks
Akkusativden Catwalkdie Catwalks

Anderes Wort für Cat­walk (Synonyme)

Laufsteg:
erhöhter, schmaler Steg auf dem man gehen kann

Beispielsätze

Auf dem Catwalk laufen gerade Plus-Size-Models.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Jetzt der Knaller: BEIDE – also Mama und Tochter – werden bei Heidi über den Catwalk stiefeln.

  • Meine Töchter sind sofort auch dort hoch, liefen selber über den Catwalk.

  • Bei der Generalprobe sagt Plein: „Du läufst nochmal den ganzen Catwalk dreimal hintereinander.

  • Für Schiffsbegeisterte wird die Hafenkante zwischen Freitag und Sonntag zum maritimen Catwalk.

  • Die Muse von Modezar Karl Lagerfeld lief zum ersten Mal mit dem diamantbestückten "Fantasy Bra" über den Catwalk.

  • Die erste Challenge: Die Kandidatinnen müssen beim Catwalk auf einem laufenden Gepäckband zeigen, dass sie die Balance halten können.

  • Diesen Satz nimmt man mit, auf dem Weg zurück in den Hauptraum, wo der Catwalk steht, rechts Red Bull, links Gewürzgurken.

  • Auch am Catwalk läuft die mittlerweile 41-Jährige noch regelmäßig oder kooperiert mit Labels wie Longchamp, wo sie sich als Designerin übt.

  • Das Recht auf Verkehr Denn zwischen den Bühnen liegt der Catwalk des kleinen Mannes.

  • Anders als in den vergangenen Jahren sah man bei Thierry Muglers Präsentation dieses Mal keine rauchende Lady Gaga auf dem Catwalk.

  • Star trifft Mode: Bei der London Fashion Week hat sich Lady Gaga für einen Freund auf den Catwalk gewagt.

  • Damit über den europäischen Catwalk elegant geschlendert und nicht gestolpert wird, wurden Fahrwerk und Lenkung neu abgestimmt.

  • Als Gegenpol dazu brachte das Label sogar den Tierprint zurück auf den Catwalk.

  • Am Ende des Catwalks schwebt sie in die Mitte der Arena aus dem Boden gen Decke, im Kleid mit meterlanger oranger Schleppe.

  • Bei What ever you want, von Status Quo eroberten die Kinder den Catwalk mit sportlicher Kleidung.

  • Der Ansturm am Catwalk ist gewaltig, binnen Minuten sind die Zuschauerreihen rappelvoll, ist die Luft zum Schneiden dick.

  • Auf dem zweiten Platz wackelten die Kandidatinnen von America's Next Top Model über den Catwalk.

  • Der deutsche WM-Reiter aus Marl setzte sich auf Catwalk nach fehlerfreiem Umlauf in 62,87 Sekunden durch.

  • Allerdings kamen nur die wenigsten Besucher in den Genuss, die 42 Meter lange Superyacht "Catwalk" persönlich zu erkunden.

  • Zu Italotechno eiern vulgär geschminkte Möchtegernmodels in zu großen Pumps über einen Catwalk und führen absurde Negligés vor.

  • Seltsamer Dressman, der da auf dem Catwalk steht - wo sind die schönen, schlanken, elfenhaften Wesen, die normalerweise Laufstege bevölkern?

  • In New York werden schützenfestähnliche Zelte aufgestellt, ein Catwalk zusammengezimmert, fertig.

  • Als würde der "Kunstmann" das Leben entdecken: Keine Parfümpräsentation, kein Catwalk, kein roter Teppich.

  • Mode-Bibeln wie die Vogue hatten das verkannte Aschenbrödel bereits zur Aristokratin der Catwalks gekürt.

  • Insgesamt zehn Bewerber werden für Modeschauen Mitte September im Weserpark mit vier Profimodels den Catwalk entlang schreiten.

  • Die nächste Asia-Lektion findet auf dem Catwalk statt.

  • Sie ist deutsch, und sie bewegt sich weich fließend, seltsam zögerlich auf dem Catwalk voran.

  • Gelegentlich wird sie also noch auf dem Catwalk zu sehen sein.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Cat­walk be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Cat­walks an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Cat­walk lautet: AACKLTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Wupper­tal
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Wil­helm
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Whis­key
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Cat­walk (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Cat­walks (Plural).

Catwalk

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Cat­walk kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Chanel Catwalk Complete Patrick Mauriès | ISBN: 978-3-79138-698-0
  • Chanel Catwalk: The Complete Collections Patrick Mauriès, Adélia Sabatini | ISBN: 978-0-50002-344-0
  • Chloé Catwalk Lou Stoppard | ISBN: 978-0-50002-383-9
  • Dior Catwalk Alexander Fury, Adélia Sabatini | ISBN: 978-0-50051-934-9
  • Louis Vuitton Catwalk Jo Ellison | ISBN: 978-0-50051-994-3
  • Meine beste Freundin, der Catwalk und ich Dagmar Hoßfeld | ISBN: 978-3-55126-003-1
  • Prada Catwalk Susannah Frankel | ISBN: 978-0-50002-204-7
  • Versace Catwalk Tim Blanks | ISBN: 978-0-50002-380-8
  • Vivienne Westwood Catwalk Alexander Fury | ISBN: 978-0-50002-379-2
  • Yves Saint Laurent Catwalk Andrew Bolton | ISBN: 978-0-50002-239-9

Film- & Serientitel

  • Catwalk (TV-Serie, 1992)
  • Catwalk 2: The Comeback Cats (Doku, 2022)
  • Catwalk Scandals! (Doku, 2016)
  • Persian Catwalk (Doku, 2009)
  • Revolution auf dem Catwalk: Die neuen Fashion-Helden (Doku, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Catwalk. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Catwalk. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 14.01.2022
  2. stern.de, 07.02.2021
  3. mopo.de, 08.05.2020
  4. abendblatt.de, 03.09.2019
  5. n-tv.de, 07.11.2018
  6. erdbeerlounge.de, 01.02.2017
  7. zeit.de, 16.04.2016
  8. kurier.at, 24.03.2015
  9. derstandard.at, 16.08.2014
  10. kurier.at, 01.03.2013
  11. spiegel.de, 17.09.2012
  12. rss2.focus.de, 07.09.2011
  13. news.de, 24.09.2010
  14. kn-online.de, 06.03.2009
  15. schwaebische-post.de, 12.10.2008
  16. spiegel.de, 14.07.2007
  17. serienjunkies.de, 17.03.2007
  18. szon.de, 29.07.2006
  19. aachener-zeitung.de, 23.01.2006
  20. berlinonline.de, 03.04.2004
  21. sueddeutsche.de, 01.03.2003
  22. berlinonline.de, 19.09.2003
  23. welt.de, 14.04.2002
  24. sz, 23.02.2002
  25. Die Welt 2001
  26. Welt 1999
  27. Tagesspiegel 1998