Lapidarium

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [lapiˈdaːʁiʊm]

Silbentrennung

Lapidarium (Mehrzahl:Lapidarien)

Definition bzw. Bedeutung

  • mittelalterliches Steinbuch oder Verzeichnis, in dem die Eigenschaften und Heilkräfte von Edelsteinen abgehandelt werden

  • Sammlung von Steindenkmälern wie Grenzsteinen, Grabsteinen, Altären, Schreinen, Sarkophagen etc. in Museen oder ähnlichen Institutionen

Begriffsursprung

Von dem neulateinischen Substantiv lapidarium, einer Ableitung zu lapis „Stein“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Lapidariumdie Lapidarien
Genitivdes Lapidariumsder Lapidarien
Dativdem Lapidariumden Lapidarien
Akkusativdas Lapidariumdie Lapidarien

Beispielsätze

  • Der Bau des Lapidariums wurde mit einer Million Euro aus Lottomitteln ermöglicht.

  • Das Lapidarium steht auf den Fundamenten der kriegszerstörten und Ende der 1950er Jahre abgetragenen Trauerhalle.

  • Lapidarium, Hallesches Ufer 78, bis 24. August; Mittwoch bis Montag 10-20 Uhr.

  • Die Berlinische Galerie würde lieber heute als morgen dem Provisorium Lapidarium ade sagen.

  • Als Ort für dieses Lapidarium böte sich der von K. F. Schinkel gebaute Marstall im Park von Klein Glienicke an.

  • Ende der vierziger Jahre richtete der Stadthistoriker und Denkmalschützer Gustav Wais an dieser Stelle das städtische Lapidarium ein.

Häufige Wortkombinationen

  • das Lapidarium des Kölner Domschatzes

Übersetzungen

Was reimt sich auf La­pi­da­ri­um?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv La­pi­da­ri­um be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × I, 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten I, zwei­ten A und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral La­pi­da­ri­en an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von La­pi­da­ri­um lautet: AADIILMPRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Pots­dam
  4. Ingel­heim
  5. Düssel­dorf
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Unna
  10. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Paula
  4. Ida
  5. Dora
  6. Anton
  7. Richard
  8. Ida
  9. Ulrich
  10. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Papa
  4. India
  5. Delta
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. India
  9. Uni­form
  10. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort La­pi­da­ri­um (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für La­pi­da­ri­en (Plural).

Lapidarium

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen La­pi­da­ri­um kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Lapidarium: The Secret Lives of Stones Hettie Judah | ISBN: 978-0-14313-741-2
  • Nehrung, Lapidarium Mathias Jeschke | ISBN: 978-3-96982-069-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lapidarium. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. Brockhaus-Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Dreizehnter Band: Lah–Maf, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1990, ISBN 3-7653-1113-8, DNB 901052655
  3. berlinonline.de, 09.06.2005
  4. archiv.tagesspiegel.de, 04.07.2005
  5. Tagesspiegel 1998
  6. Berliner Zeitung 1997
  7. Stuttgarter Zeitung 1996