Lachnummer

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlaxˌnʊmɐ ]

Silbentrennung

Einzahl:Lachnummer
Mehrzahl:Lachnummern

Definition bzw. Bedeutung

Sache, Person oder Verhalten, über die/das man nur lachen kann; etwas, das man nicht ernst nimmt und über das man sich lustig macht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm von lachen und Nummer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Lachnummerdie Lachnummern
Genitivdie Lachnummerder Lachnummern
Dativder Lachnummerden Lachnummern
Akkusativdie Lachnummerdie Lachnummern

Anderes Wort für Lach­num­mer (Synonyme)

Doppelconférence
Farce (geh., franz.):
derb-komisches Lustspiel, Füllstück zwischen Schauspielen
eine Füllung zum Beispiel für Pasteten oder Geflügel
Kabarettnummer (Hauptform)
Kasperletheater (ugs.):
kindische Aufführung bei einer ernsthaften Sache
volkstümliche Puppenbühne, auf der Stücke mit dem Kasperle als Hauptfigur aufgeführt werden
Nummer:
Code, der Ziffern und Buchstaben enthalten kann
ein Ausdruck für die soziale Stellung oder besonderen Fähigkeiten oder Eigenschaften eines Menschen
Peinlichkeit:
etwas, das als peinlich empfunden wird
veraltet: übermäßige Genauigkeit
Posse:
Bühnenstück, das durch Verwechslungen, Übertreibungen und derbe Komik zum Lachen anregen soll
Schnake (ugs., regional):
(in vielen Arten vorkommende) sich insbesondere in stehenden Gewässern entwickelnde dünnleibige, langbeinige Mücke mit Fühlern und Stechrüssel (Culicidae), deren Männchen Pflanzensaft und deren Weibchen Tier- und Menschenblut saugen, wodurch oft gefährliche Krankheiten übertragen werden
fachsprachlich (Zoologie, speziell Entomologie): nicht stechendes Insekt aus der Familie der Tipulidae
Schnurre (geh., veraltet):
Mund, Maul
unterhaltsame Erzählung
Solonummer
Verrücktheit:
unerwartetes, auf gewisse Ablehnung stoßendes Tun
Zustand geistiger Verwirrung

Beispielsätze

  • Dein Auftritt war eine reine Lachnummer.

  • Das Programm dieser Partei ist eine Lachnummer.

  • Diese pädagogische Lachnummer versucht tatsächlich, das Lehren zu lehren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dortmunder Lachnummer in München: Schon wieder Gratulationen an den FC Bayern?

  • Was genau ist jetzt die Lachnummer?

  • Der Trainer wurde in der englischen Öffentlichkeit zur Lachnummer.

  • Die EU darf sich von Erdogan nicht zur Lachnummer machen lassen.

  • Als Nowitzki 1999 sein erstes Spiel für die Mavericks absolvierte, war der Klub eine der Lachnummern der NBA.

  • Es ist das einer Lachnummer.

  • Beeindruckend, wie der HSV es schafft, selbst bei Siegen, die größte Lachnummer der Liga zu bleiben.

  • Alleine der erste Absatz ist ne Lachnummer.

  • Die Verkehrminister auch die Lachnummer aus Bayern auch einsperren die alles Jahrelang gedeckt haben.

  • "Brasilien gibt eine weitere Lachnummer ab" hieß es in der spanischen Sportzeitung.

  • Als „absolute Lachnummer“ bezeichnet Kirchenkritiker Carsten Frerk denn auch die veröffentlichten Werte.

  • Aber als Supergeheimagent ist der Typ eher 'ne unfreiwillige Lachnummer.

  • Doch die Lachnummer rund um das Stadion wäre keine, wenn es nicht einen Haken gäbe: Die Sicht aufs Spielfeld ist eingeschränkt.

  • Bis zu Jols ersten Erfolgen war das Hamburger Headhunting die Lachnummer der Branche.

  • Der nächste Höhepunkt war Matthias Dreher, welcher mit seiner "Lachnummer" den Zuschauern gute Laune verschaffte.

  • England ist die Lachnummer des europäischen Fußballs.

  • Vielleicht lieferte Mill die noch größere Lachnummer.

  • Die neuen Bands heißen Sham 69 und UK Subs, für eingefleischte Punks sind sie eine Lachnummer.

  • Am Anfang war Hubble eine Lachnummer: Kaum im Orbit stellte sich heraus, dass es kurzsichtig ist.

  • Die interkulturelle Liebesbeziehung gerät natürlich zur interkulturellen Lachnummer.

Häufige Wortkombinationen

  • eine peinliche, reine, die reinste Lachnummer, etwas gerät zur Lachnummer

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Lach­num­mer be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem H und ers­ten M mög­lich. Im Plu­ral Lach­num­mern an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Lach­num­mer lautet: ACEHLMMNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Nürn­berg
  6. Unna
  7. Mün­chen
  8. Mün­chen
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Nord­pol
  6. Ulrich
  7. Martha
  8. Martha
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Novem­ber
  6. Uni­form
  7. Mike
  8. Mike
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Lach­num­mer (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Lach­num­mern (Plural).

Lachnummer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lach­num­mer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lachnummer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lachnummer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1327724 & 809863. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 03.04.2023
  2. hl-live.de, 08.08.2022
  3. spiegel.de, 08.03.2021
  4. merkur.de, 31.08.2020
  5. n-tv.de, 31.12.2019
  6. kicker.de, 03.10.2018
  7. kleinezeitung.at, 20.08.2017
  8. rap.de, 13.11.2016
  9. focus.de, 24.11.2015
  10. kurier.at, 13.07.2014
  11. faz.net, 24.10.2013
  12. gulli.com, 06.04.2011
  13. blick.ch, 05.03.2010
  14. faz.net, 04.05.2009
  15. szon.de, 14.02.2008
  16. bbv-net.de, 23.11.2007
  17. merkur-online.de, 28.08.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 03.07.2005
  19. heute.t-online.de, 06.03.2004
  20. sueddeutsche.de, 14.02.2003
  21. Die Zeit (24/2002)
  22. fr, 21.09.2001
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 14.12.2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995