Kurzzug

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkʊʁt͡sˌt͡suːk]

Silbentrennung

Kurzzug (Mehrzahl:Kurzge)

Definition bzw. Bedeutung

(U- oder S-)Bahn-Garnitur, die nicht die übliche Länge aufweist.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kurzzugdie Kurzzüge
Genitivdes Kurzzuges/​Kurzzugsder Kurzzüge
Dativdem Kurzzug/​Kurzzugeden Kurzzügen
Akkusativden Kurzzugdie Kurzzüge

Gegenteil von Kurz­zug (Antonyme)

Lang­zug:
(U- oder S-)Bahn-Garnitur, welche mehr als die übliche Länge aufweist
Voll­zug:
(U- oder S-)Bahn-Garnitur, welche die übliche Länge aufweist
Güterzug, der mit Fracht beladen ist

Beispielsätze

  • Weil die Wagen fehlen, müssen Fahrgäste vor allem auf den Linien U1 und U3 mit Kurzzügen und Zugausfällen leben.

  • Fahren aktuell Kurzzüge mit vier Wagen, werden es nach dem U5-Lückenschluss Züge mit sechs und acht Wagen sein.

  • Zur Premierenfahrt ab Westerland rollten elf Fahrzeuge auf den 300 Meter langen Kurzzug, wie Unternehmenssprecherin Meike Quentin mitteilte.

  • Im Schlussgang meisterte der 25-jährige Fricktaler den Innerschweizer Gast Cyrill Villiger nach 100 Sekunden mit einem wuchtigen Kurzzug.

  • Weil aber in Hainburg die Schnellbahnen auf Kurzzüge umgestellt werden, musste die 24-Jährige auf die vordere Garnitur umsteigen.

  • Neben dem Kurzzug gibt es den Vollzug mit sechs Wagen und den Langzug mit neun Wagen (oder drei Triebzügen).

  • In Kurzzügen halten sich Graffitisprayer zurück dort haben sich die Fahrgäste besser unter Kontrolle.

  • Am Wochenende waren die Kurzzüge schon nach den ersten Stationen überfüllt.

Wortbildungen

  • Kurzzugende

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kurz­zug be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 2 × Z, 1 × G, 1 × K & 1 × R

  • Vokale: 2 × U
  • Konsonanten: 2 × Z, 1 × G, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten Z mög­lich. Im Plu­ral Kurz­zü­ge zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Kurz­zug lautet: GKRUUZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Zwickau
  6. Unna
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Zacharias
  6. Ulrich
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Zulu
  6. Uni­form
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Kurz­zug (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Kurz­zü­ge (Plural).

Kurzzug

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kurz­zug kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kurzzug. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 24.04.2019
  2. morgenpost.de, 31.05.2018
  3. lvz.de, 18.10.2016
  4. aargauerzeitung.ch, 04.05.2015
  5. kurier.at, 04.10.2012
  6. abendblatt.de, 11.02.2004
  7. Berliner Zeitung 1998
  8. Süddeutsche Zeitung 1995