Kurzfilm

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʊʁt͡sˌfɪlm ]

Silbentrennung

Einzahl:Kurzfilm
Mehrzahl:Kurzfilme

Definition bzw. Bedeutung

Film mit einer Dauer von nur wenigen Minuten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv kurz und dem Substantiv Film.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kurzfilmdie Kurzfilme
Genitivdes Kurzfilmes/​Kurzfilmsder Kurzfilme
Dativdem Kurzfilm/​Kurzfilmeden Kurzfilmen
Akkusativden Kurzfilmdie Kurzfilme

Anderes Wort für Kurz­film (Synonyme)

Vorfilm

Gegenteil von Kurz­film (Antonyme)

Langfilm

Beispielsätze

  • Gute Kurzfilme zu drehen ist eine hohe Kunst.

  • Tom hat mit seinen Freunden einen Kurzfilm gedreht.

  • Dieser Kurzfilm berichtet über einen Kongress, der in São Paulo stattfand.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Höhepunkt der Führung präsentierte die Archivarin den prämierten Kurzfilm „Achtung Synkope“ aus dem Bundesarchiv.

  • Ale Bachlechner, Valerie Pelet und Matteo Sanders sind mit Kurzfilmen vertreten.

  • Als Regisseurin dreht sie Kurzfilme, Werbungen und Musikvideos für Weltstars.

  • Der Kurzfilm „Boredom“, ganz und gar unlangweilig in Schwarzweiß und 4:3-Format, brillant gespielt.

  • Als die Band den Song an schickt, gefällt der ihm so gut, dass er ihn ans Ende des bereits abgedrehten Kurzfilms packt.

  • Bryant hatte dem fünfminütigen Kurzfilm seine Stimme geliehen und auch das Drehbuch stammte von der „Black Mamba“.

  • Der 31-Jährige hat in den letzten Jahren mehrere solcher Kurzfilme von Sportautos auf seiner Facebook-Site gepostet.

  • Am 6. August fand die Präsentation der beiden Kurzfilme über die bewegenden Geschichte dreier Flüchtlinge in der Poolbar statt.

  • Auch Talkhon Hamzavi bekam mit ihrem Kurzfilm die kühle helvetische Skepsis zu spüren, dieses Von-sich-Wegstossen.

  • Bereits in der Vergangenheit haben Silicon Studio ihre Produkte in aufwändigen Kurzfilmen präsentiert.

  • Alle drei Kurzfilme werden von den Erzählungen von Paul Bowles eingerahmt.

  • Der Publikumspreis wird in der Kategorie Bester Kurzfilm (bis 25 Minuten, Regiepreis) vergeben.

  • Auf dem am 1. Juli begonnenen Filmfestival wurden in diesem Jahr insgesamt 179 abendfüllende und 20 Kurzfilme gezeigt.

  • Insgesamt hatten sich die Macher von 378 Kurzfilmen aus 31 Ländern beworben.

  • Der aus 13 Kurzfilmen deutscher Regisseure von Fatih Akin bis Hans Weingartner bestehende Deutschland 09 läuft außer Konkurrenz.

  • Aber wer heute Vormittag noch seinen Kurzfilm bei Kay Otto einreicht, hat, verspricht er, eine realistische Chance.

  • Neben Kurzfilmen, Lesungen und einer Kunstausstellung, wird es noch eine Vortragsreihe geben.

  • Ihr letzter Kurzfilm dieser Art war 7 min 24 sec. lang, in Farbe und ungeheuer lustig.

  • Der 1973 geborene Akin erntete bereits 1995 für seinen ersten Kurzfilm "Sensin - Du bist es!"

  • Es bleibt ihm ja auch nichts anderes übrig, zu einer Zeit, in der der Kurzfilm aus den Kinos und dem Fernsehen längst verschwunden ist.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Kurz­film be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z mög­lich. Im Plu­ral Kurz­fil­me zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Kurz­film lautet: FIKLMRUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Frank­furt
  6. Ingel­heim
  7. Leip­zig
  8. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Fried­rich
  6. Ida
  7. Lud­wig
  8. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Fox­trot
  6. India
  7. Lima
  8. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Kurz­film (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Kurz­fil­me (Plural).

Kurzfilm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kurz­film ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Clip:
Kurzfilm, der ein Musikstück filmisch umsetzt, kurzes Musikvideo
Mu­sik­vi­deo:
Lieder, Songs begleitender Kurzfilm
Vi­deo­clip:
Kurzfilm

Film- & Serientitel

  • Der längste Kurzfilm (Film, 2011)
  • Hinter der Lüge das Licht – LGBTQ Kurzfilm (2021) (Kurzfilm, 2021)
  • Kurzfilm in drei Teilen (Kurzfilm, 1978)
  • Kurzfilm Info (TV-Serie, 2017)
  • Kurzfilm Kurzfilm (Kurzfilm, 2020)
  • Kurzfilm Kurzfilm Kurzfilm (Kurzfilm, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kurzfilm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kurzfilm. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11087791 & 1785112. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 06.12.2023
  2. tt.com, 07.04.2022
  3. tirol.orf.at, 03.02.2021
  4. fr.de, 28.09.2020
  5. tagesspiegel.de, 16.05.2019
  6. focus.de, 05.03.2018
  7. mainpost.de, 29.06.2017
  8. vol.at, 08.08.2016
  9. bernerzeitung.ch, 18.02.2015
  10. pcgames.de, 03.09.2014
  11. moviemaze.de, 26.03.2013
  12. finanznachrichten.de, 02.01.2012
  13. kleinezeitung.at, 10.07.2011
  14. halleforum.de, 19.09.2010
  15. tagesspiegel.de, 27.01.2009
  16. kn-online.de, 20.03.2008
  17. bremen.de, 04.12.2007
  18. ngz-online.de, 17.12.2006
  19. lvz-online.de, 07.09.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 07.05.2004
  21. sueddeutsche.de, 03.04.2003
  22. berlinonline.de, 11.09.2002
  23. sz, 24.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995