Lieblingsfilm

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈliːplɪŋsˌfɪlm ]

Silbentrennung

Einzahl:Lieblingsfilm
Mehrzahl:Lieblingsfilme

Definition bzw. Bedeutung

Film, den eine Person oder Personengruppe ganz besonders mag.

Begriffsursprung

Ableitung vom Substantiv Film mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) Lieblings-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Lieblingsfilmdie Lieblingsfilme
Genitivdes Lieblingsfilmes/​Lieblingsfilmsder Lieblingsfilme
Dativdem Lieblingsfilm/​Lieblingsfilmeden Lieblingsfilmen
Akkusativden Lieblingsfilmdie Lieblingsfilme

Beispielsätze

  • „Forgotten“ ist mein Lieblingsfilm.

  • Welches ist dein Lieblingsfilm oder deine Lieblingsserie?

  • Das ist einer meiner Lieblingsfilme.

  • Was ist dein Lieblingsfilm mit Johnny Depp?

  • Hast du einen Lieblingsfilm?

  • Welches sind deine Lieblingsfilme?

  • Was ist Ihr Lieblingsfilm?

  • Was ist euer Lieblingsfilm?

  • Toms Lieblingsfilm ist „Planet der Eichhörnchen“.

  • Toms Lieblingsfilm ist „Aufstieg des Planeten der Eichhörnchen“.

  • Welches ist Ihr Lieblingsfilm von all den Filmen, die Sie dieses Jahr gesehen haben?

  • Dies ist einer meiner absoluten Lieblingsfilme.

  • Mein Lieblingsfilm ist Fellinis Satyricon.

  • Wie heißt dein Lieblingsfilm?

  • Er ist einer meiner Lieblingsfilme.

  • Was sind so deine Lieblingsfilme?

  • Toms Lieblingsfilm ist „Brokeback Mountain“.

  • Welche sind deine zehn Lieblingsfilme?

  • Das ist mein Lieblingsfilm.

  • Marias Lieblingsfilm ist „Die Brautprinzessin“.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ihr Lieblingsfilm entstand freilich schon 1958 mit Jean Gabin: „Im Mantel der Nacht“.

  • Tarantinos Lieblingsfilm, als er sieben war: „M.

  • Ich schaue gerade 'Grease', einen meiner Lieblingsfilme, und man merkt ihm so seine Zeit an.

  • Der Film selbst war so innovativ, als er erschien, und er ist einer meiner Lieblingsfilme.

  • In all seinen Filmen hat er immer wieder seine Lieblingsfilme zitiert, die Italowestern und die Blaxpoitation-Filme.

  • Der Fantasy-Film »Prinzessin Monologe« gehört zu den Lieblingsfilmen von Hannes Britz, der ein absoluter Fan der japanischen Filmmusik ist.

  • Schneidest Du so wie Paulie in deinem Lieblingsfilm „Goodfellas“ den Knoblauch mit der Rasierklinge?

  • Der ganz private Lieblingsfilm von Gregor Gysi.

  • Es ist definitiv mein Lieblingsfilm.

  • Beim 50. Jubiläum seines Lieblingsfilm "Zulu" zeigte sich nicht nur Bock 'Shenkin' - Maskottchen der Garde - anschmiegsam.

  • Die nannte Merkel vor nicht einmal einem Jahr ihren Lieblingsfilm.

  • Was war dein Lieblingsfilm des Jahres 2012?

  • Ihr neuer Lieblingsfilm ist "Die rote Zora"!

  • Wöchentliche Filmtipps und aktuelle Top10-Listen helfen den Cineasten bei der Auswahl ihrer Lieblingsfilme.

  • Anni18100 hat noch keine Lieblingsfilme eingegeben.

Häufige Wortkombinationen

  • seinen Lieblingsfilm anschauen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Lieb­lings­film be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 3 × L, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × M, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 3 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem B und S mög­lich. Im Plu­ral Lieb­lings­fil­me zu­dem nach dem zwei­ten L.

Das Alphagramm von Lieb­lings­film lautet: BEFGIIILLLMNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ber­lin
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Salz­wedel
  10. Frank­furt
  11. Ingel­heim
  12. Leip­zig
  13. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Emil
  4. Berta
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Samuel
  10. Fried­rich
  11. Ida
  12. Lud­wig
  13. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Echo
  4. Bravo
  5. Lima
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Fox­trot
  11. India
  12. Lima
  13. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Lieb­lings­film (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Lieb­lings­fil­me (Plural).

Lieblingsfilm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lieb­lings­film kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lieblingsfilm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12125232, 11585924, 10052196, 9968564, 8634122, 8622298, 8493193, 8493192, 3783151, 3783150, 3686022, 2754176, 2474792, 2463427, 2194821, 2157655, 1791570, 1683538, 1494984 & 1418769. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 21.02.2023
  2. welt.de, 05.11.2022
  3. focus.de, 06.02.2021
  4. stern.de, 15.05.2020
  5. morgenpost.de, 15.09.2019
  6. bo.de, 08.04.2018
  7. welt.de, 11.11.2017
  8. nieuwsblad.be, 18.06.2016
  9. sz.de, 18.05.2015
  10. feedproxy.google.com, 01.07.2014
  11. fr-online.de, 14.05.2013
  12. schwaebische.de, 18.12.2012
  13. blogigo.de, 14.04.2011
  14. presseportal.de, 06.09.2010
  15. allegra.de, 28.02.2009
  16. net-tribune.de, 09.02.2008
  17. ard.de, 13.02.2007
  18. fr-aktuell.de, 12.01.2005
  19. abendblatt.de, 12.12.2004
  20. berlinonline.de, 17.05.2002
  21. Die Welt 2001
  22. bz, 17.02.2001
  23. BILD 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995