Katastrophenfilm

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kataˈstʁoːfn̩ˌfɪlm]

Silbentrennung

Katastrophenfilm (Mehrzahl:Katastrophenfilme)

Definition bzw. Bedeutung

Film, in dessen Handlungsmittelpunkt die Bewältigung einer technischen oder Naturkatastrophe steht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Katastrophe und Film sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Katastrophenfilmdie Katastrophenfilme
Genitivdes Katastrophenfilmes/​Katastrophenfilmsder Katastrophenfilme
Dativdem Katastrophenfilm/​Katastrophenfilmeden Katastrophenfilmen
Akkusativden Katastrophenfilmdie Katastrophenfilme

Anderes Wort für Ka­ta­s­t­ro­phen­film (Synonyme)

Desasterfilm

Beispielsätze

  • Kellerman wurde für den Oscar als beste Nebendarstellerin nominiert, die Trophäe ging aber an Helen Hayes in dem Katastrophenfilm «Airport».

  • Ich dachte, ach schon wieder so ein Katastrophenfilm und machte, dass ich raus kam.

  • Und wirkt daher mit 98 Minuten Spielzeit mehr wie ein kaum auszuhaltender Psychothriller als ein Katastrophenfilm – und schlicht zu lang.

  • Aber was macht den Katastrophenfilm so schlecht?

  • Es sind Szenarien, die man aus Katastrophenfilmen kennt: Bangkok - unter Wasser.

  • Zum Heimkinostart des Katastrophenfilms zeigen wir euch weitere deutsche Stars, die es in Hollywood geschafft haben.

  • Filmstar Kate Hudson hat für ihre Rolle der besorgten Hausfrau im Katastrophenfilm «Deepwater Horizon» kaum schauspielern müssen.

  • Katastrophenfilme u. auch diese Arte von Tatortfilme passen nicht in dieser Zeit.

  • Es ist wie in so einem Katastrophenfilm.

  • Kriegs- oder Katastrophenfilme wie «Pearl Harbor» und «Armageddon» gehören der Vergangenheit an.

  • Der Charakterdarsteller ('High Fidelity') spielt einen der letzten Überlebenden im Katastrophenfilm '2012'.

  • «Die Stadt der Blinden» könnte auch ein klassischer Katastrophenfilm sein.

  • Auch wenn er zunächst nur einen gutgemeinten Katastrophenfilm gemacht hat.

  • So könnte demnächst der Titel eines Katastrophenfilms lauten.

  • Kein Katastrophenfilm Hollywoods kann eine Stadt wie Pripjat darstellen.

  • Nagin wirkte ruhig, irgendwie befremdet und erstaunt, sich in einer Rolle zu finden, die in Katastrophenfilme gehört.

  • Hier sieht es aus wie in einem Katastrophenfilm

  • Beim klassischen Katastrophenfilm nennt man solche eilig springenden Einführungen "Meanwhile-Dramaturgie".

  • Man fragt sich konsterniert: In welchem Katastrophenfilm befinden sich die Kollegen?

  • Die Bürger haben so etwas in jenen Katastrophenfilmen erlebt, die im Übermaß produziert worden sind.

  • Christian ist ein genauer Beobachter, der an den Sonntagen seiner Kindheit Katastrophenfilme angesehen hat.

  • "Es war wie in einem Katastrophenfilm", meinte einer.

  • Hier sieht es aus wie in einem amerikanischen Katastrophenfilm.

  • Gelegentlich drohen die Katastrophenfilme durch die Wirklichkeit überholt zu werden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Ka­ta­s­t­ro­phen­film be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, zwei­ten A, S, zwei­ten T, O und N mög­lich. Im Plu­ral Ka­ta­s­t­ro­phen­fil­me zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Ka­ta­s­t­ro­phen­film lautet: AAEFHIKLMNOPRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ros­tock
  8. Offen­bach
  9. Pots­dam
  10. Ham­burg
  11. Essen
  12. Nürn­berg
  13. Frank­furt
  14. Ingel­heim
  15. Leip­zig
  16. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Richard
  8. Otto
  9. Paula
  10. Hein­reich
  11. Emil
  12. Nord­pol
  13. Fried­rich
  14. Ida
  15. Lud­wig
  16. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Romeo
  8. Oscar
  9. Papa
  10. Hotel
  11. Echo
  12. Novem­ber
  13. Fox­trot
  14. India
  15. Lima
  16. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Ka­ta­s­t­ro­phen­film (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Ka­ta­s­t­ro­phen­fil­me (Plural).

Katastrophenfilm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ka­ta­s­t­ro­phen­film kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Bean: Der ultimative Katastrophenfilm (Film, 1997)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Katastrophenfilm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Katastrophenfilm. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fnweb.de, 25.02.2022
  2. waz.de, 11.09.2021
  3. bazonline.ch, 13.05.2021
  4. moviepilot.de, 09.12.2019
  5. spiegel.de, 30.10.2019
  6. moviepilot.de, 14.04.2018
  7. bo.de, 22.11.2016
  8. abendzeitung-muenchen.de, 17.11.2015
  9. kurier.at, 17.03.2011
  10. main-netz.de, 15.08.2011
  11. gala.de, 16.11.2009
  12. tagesanzeiger.ch, 14.05.2008
  13. tagesspiegel.de, 18.11.2007
  14. taz.de, 24.10.2007
  15. spiegel.de, 25.04.2006
  16. welt.de, 30.08.2005
  17. sueddeutsche.de, 12.12.2005
  18. Die Zeit (23/2004)
  19. berlinonline.de, 15.10.2004
  20. sz, 16.10.2001
  21. sz, 10.10.2001
  22. bz, 26.05.2001
  23. Welt 1997
  24. Berliner Zeitung 1996