Kursänderung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkʊʁsˌʔɛndəʁʊŋ]

Silbentrennung

Kursänderung (Mehrzahl:Kursänderungen)

Definition bzw. Bedeutung

Abweichung von der bis dahin eingenommenen Fahrt-, Flug-, Bewegungsrichtung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kurs und Änderung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kursänderungdie Kursänderungen
Genitivdie Kursänderungder Kursänderungen
Dativder Kursänderungden Kursänderungen
Akkusativdie Kursänderungdie Kursänderungen

Anderes Wort für Kurs­än­de­rung (Synonyme)

Kurswechsel (auch figurativ):
Änderung der Bewegungsrichtung
Änderung von Handlungen, Planungen, der Strategie
Neuausrichtung
Richtungsänderung (fig.):
Abweichung von der zuvor eingeschlagenen Richtung
Richtungswechsel (fig.):
Abweichung von einer zuvor eingeschlagenen Richtung
Änderung einer Position, Meinung, Strategie
Strategiewechsel (Jargon):
Austausch (Wechsel) der Zielvorstellung (und des Planes für den Weg dorthin)
Umorientierung
(ein) Umsteuern

Beispielsätze

  • Kommission verabsäumt Kursänderung für ein krisenfestes, unabhängiges Ernährungssystem.

  • Das macht eine Kursänderung im Handelsstreit unwahrscheinlich.

  • AKK wird es nicht schaffen Frau Merkel zu einer Kursänderung ihrer Politik zu bewegen.

  • Er forderte ihn zu einer Kursänderung und zu einer Zinswende auf.

  • Analysten werteten den Schritt als eine klare Kursänderung der Regierung unter Ministerpräsident Alexis Tsipras.

  • Nach der Kursänderung sei die Maschine verschwunden.

  • Obwohl Irans neuer Präsident eine Versöhnung mit dem Westen beabsichtigt, wird im Nahost-Konflikt keine Kursänderung erwartet.

  • An den Märkten wir für Montag die erste Kursänderung erwartet - alles andere wäre nach der Ankündigung eine Enttäuschung.

  • Viele Liberale fordern jedoch eine Kursänderung der Parteiführung.

  • Dabei ergaben sich im Wochenverlauf Kursänderungen zwischen minus 3,2 und plus 1,4 Prozent.

  • Die «Hatz» auf den SPD-Chef habe mit den inhaltlichen Kursänderungen auf dem Bundesparteitag in Hamburg eingesetzt, sagte er.

  • Der FMH-Präsident ist vor allem auch empört über die dauernden Kursänderungen der ständerätlichen Kommission.

  • Woher kommt diese plötzliche Kursänderung?

  • Eine Kursänderung in der Irak-Strategie der USA ist absehbar, nur der Zeitpunkt bleibt noch unklar.

  • Mit 54 Prozent glaubt eine Mehrheit, dass es mit Kurt Beck an der SPD-Spitze nicht zu einer Kursänderung der Partei kommen wird.

  • Kulturdezernent Hans-Bernhard Nordhoff (SPD) erläuterte die grundlegende Kursänderung im Gespräch mit der FR.

  • Was ihm die Gesetzeshüter im Prinzip auch glauben, aber für eine Kursänderung ist es viel zu spät.

  • Der Beamten-Strom von West nach Ost zur Bearbeitung des Arbeitslosengeldes II fließt, weil die Kursänderung ein Schmierentheater war.

  • Der Präsident sei der Frage ausgewichen, wie er Irak zu stabilisieren gedenke. "Wir brauchen in Irak eine Kursänderung.

  • C wie CHEFSACHE: "Schröder stellt Weichen für Kursänderung und Umbau des Sozialstaates".

  • Was ja immer gerne die Genossen machen, die schwierige Kursänderungen durchkreuzen wollen.

  • Vor der Presse machte Sihler auch gleich klar, dass eine Kursänderung nach dem Weggang seines Vorgängers Ron Sommer nicht ansteht.

  • CDU-Spitzenkandidat Ole von Beust kann sich mit seiner Kursänderung in der Kulturpolitik heftigster Kritik sicher sein.

  • Doch eine grundlegende Kursänderung in diesem Sinn ist nicht auszumachen.

  • Eine Kursänderung ist von diesem Team nicht zu erwarten.

  • Das allein wird allerdings den Konzern nicht zur Kursänderung veranlasst haben.

  • Die Ausländerbeauftragte erwartet keine Kursänderung der CDU.

  • Das französische Flugzeug habe plötzlich eine "wilde Kursänderung" in der Luft gemacht.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kurs­än­de­rung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × R, 2 × U, 1 × Ä, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × K & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem S, ers­ten N und E mög­lich. Im Plu­ral Kurs­än­de­run­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Kurs­än­de­rung lautet: ÄDEGKNNRRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Umlaut-Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Ärger
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Emil
  9. Richard
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Alfa
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Delta
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Kurs­än­de­rung (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Kurs­än­de­run­gen (Plural).

Kursänderung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kurs­än­de­rung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­dre­hen:
eine plötzliche, auffällige Kursänderung
Quer­mar­ken­feu­er:
Seefahrt: Einzelfeuer quer zum Kurs, das durch Sektoren verschiedener Kennungen eine Stelle markiert, an der eine Kursänderung vorzunehmen ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kursänderung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kursänderung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ots.at, 09.11.2022
  2. welt.de, 24.08.2019
  3. focus.de, 09.12.2018
  4. focus.de, 09.03.2017
  5. kurier.at, 05.02.2015
  6. zeit.de, 25.07.2014
  7. rp-online.de.feedsportal.com, 03.08.2013
  8. feedsportal.com, 20.06.2010
  9. abendblatt.de, 21.06.2010
  10. fondsprofessionell.de, 15.05.2009
  11. on-live.de, 06.07.2008
  12. nzz.ch, 30.08.2008
  13. heise.de, 22.06.2007
  14. stern.de, 14.12.2006
  15. morgenweb.de, 20.05.2006
  16. fr-aktuell.de, 17.12.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 06.01.2005
  18. lvz.de, 24.07.2004
  19. Neues Deutschland, 15.04.2004
  20. heute.t-online.de, 12.07.2003
  21. welt.de, 22.04.2002
  22. ln-online.de, 17.07.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Die Zeit (3/2000)
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Rhein-Neckar Zeitung, 11.11.1996