Krankenstation

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁaŋkn̩ʃtaˌt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Krankenstation
Mehrzahl:Krankenstationen

Definition bzw. Bedeutung

Medizin: abgetrennter Bereich für Kranke.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Kranker, Fugenelement -en und dem Substantiv Station.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Krankenstationdie Krankenstationen
Genitivdie Krankenstationder Krankenstationen
Dativder Krankenstationden Krankenstationen
Akkusativdie Krankenstationdie Krankenstationen

Anderes Wort für Kran­ken­sta­ti­on (Synonyme)

Station:
Abteilung eines Krankenhauses mit bestimmter fachlicher Ausrichtung
allgemein ein Stützpunkt oder Standort und im Besonderen ein vorgelagerter Beobachtungspunkt oder Vorposten

Beispielsätze (Medien)

  • Die freiwilligen Spenden dienen dem Aufbau einer Krankenstation in Mbuyuni Village in Tansania.

  • Das klingt angenehm, nicht nach Krankenstation und kaputter Kuckucksuhr, wie im Deutschen.

  • Sehr schlimme Verletzungen können nur in einem Krankenhaus oder auf einer Krankenstation behandelt werden.

  • Gleiches gilt für die Krankenstation, die aussieht wie ein baufälliges Relikt aus längst vergangener Zeit.

  • Ousseini Djibo klopft und öffnet die Tür zur kleinen Krankenstation.

  • Deutschland reagiert auf die Ebola-Epidemie: Die Lufthansa baut für den Ernstfall einen Airbus zur Krankenstation mit Isolationszelten um.

  • Das vom Verein Laafi finanzierte Spital besteht aus Krankenstation, Geburtenstation, Apotheke, Brunnen sowie drei Personalwohnhäusern.

  • Immerhin die Krankenstation ist auf neuestem Stand der Technik.

  • Schon in den nächsten Wochen werden von den Schwestern und Ärzten der Krankenstation die Kinder ausgewählt, die eine Operation benötigen.

  • Dazu wurde das Feuerwehrgerätehaus kurzfristig zur Krankenstation umfunktioniert.

  • Auf der Krankenstation wacht er auf.

  • Mit Schlafsälen, verschieden Kirchen und Krankenstationen.

  • Die 46-jährige alkoholkranke Frau befindet sich derzeit auf der Krankenstation des Münchner Frauengefängnisses Neudeck.

  • Seine Mutter, die im Prozess anwesend war, musste zur Beruhigung auf die Krankenstation gebracht werden.

  • Es gibt keine Ärzte, keine Krankenstationen.

  • Wir haben bisher in den verschiedensten Regionen 39 Krankenstationen gebaut, drei Polikliniken und drei große Krankenhäuser.

  • Außerdem machte er den ersten Spatenstich für eine Krankenstation im Buschland von Tsumkwe.

  • Beschwerden über die Krankenstation höre ich zum ersten Mal.

  • Es ist ihr Dankeschön dafür, dass er ihnen Geld für eine Krankenstation gespendet hat.

  • Elkin kommt am Donnerstag gegen 18 Uhr in der Krankenstation an.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Kran­ken­sta­ti­on be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × A, 2 × K, 2 × T, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × K, 2 × T, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten N, zwei­ten A und I mög­lich. Im Plu­ral Kran­ken­sta­ti­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Kran­ken­sta­ti­on lautet: AAEIKKNNNORSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Köln
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Aachen
  11. Tü­bin­gen
  12. Ingel­heim
  13. Offen­bach
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Kauf­mann
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Anton
  11. Theo­dor
  12. Ida
  13. Otto
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Kilo
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Alfa
  11. Tango
  12. India
  13. Oscar
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Kran­ken­sta­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Kran­ken­sta­ti­o­nen (Plural).

Krankenstation

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kran­ken­sta­ti­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­fäng­nis­la­za­rett:
Krankenstation in einer Haftanstalt
Ober­pfle­ger:
leitender Krankenpfleger in einem Krankenhaus oder von einer Krankenstation
Ober­schwes­ter:
leitende Krankenschwester in einem Krankenhaus oder von einer Krankenstation
sta­ti­o­när:
im Krankenhaus liegend, in eine Krankenstation aufgenommen; der Patient wird stationiert oder hospitalisiert, das heißt, er bleibt über Nacht
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Krankenstation. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Krankenstation. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. vol.at, 09.10.2023
  2. tagesspiegel.de, 06.11.2021
  3. pcgames.de, 02.11.2020
  4. nzz.ch, 08.03.2018
  5. tagesschau.de, 23.02.2017
  6. focus.de, 17.11.2014
  7. kurier.at, 14.12.2013
  8. spiegel.de, 17.10.2012
  9. feedsportal.com, 16.02.2011
  10. frankenpost.de, 17.05.2009
  11. tagesspiegel.de, 27.03.2008
  12. abendblatt.de, 16.05.2007
  13. ngz-online.de, 16.10.2006
  14. berlinonline.de, 26.04.2006
  15. berlinonline.de, 30.06.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 10.04.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 12.03.2004
  18. fr-aktuell.de, 21.08.2004
  19. berlinonline.de, 02.07.2003
  20. Die Zeit (34/2003)
  21. sueddeutsche.de, 14.09.2002
  22. sueddeutsche.de, 21.12.2002
  23. sz, 22.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Die Zeit (1/2000)
  26. Tagesspiegel 1999
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1995