Kramer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁaːmɐ ]

Silbentrennung

Kramer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der ein kleines Geschäft betreibt.

Begriffsursprung

Seit dem 12. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch: krāmære, kræmer, krāmer; althochdeutsch: kramāri; Bedeutung ursprünglich Kleinhändler, Schankwirt

Weibliche Wortform

  • Kramerin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kramerdie Kramer
Genitivdes Kramersder Kramer
Dativdem Kramerden Kramern
Akkusativden Kramerdie Kramer

Anderes Wort für Kra­mer (Synonyme)

Greißler:
besonders ostösterreichisch, veraltet auch bayrisch: kleiner Gemischtwaren- oder (reiner) Lebensmittelhändler
Kleinhändler:
Person oder Firma, die nur relativ geringe Umsätze erzielt
Krämer:
figurativ: ein engstirniger Mensch
jemand, der ein kleines Geschäft betreibt

Beispielsätze

Am Tag als Conny Kramer starb, weinten alle Freunde um ihn.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anführer auf der BankSo sieht Kramer seine Joker-Rolle!

  • Am Sonntagnachmittag, 17. Juli, trat das Team von Frank Kramer gegen Bundesligakonkurrenten Augsburg an.

  • Auch wenn er nur beim Abschluss von Kramer wirklich gefordert wird.

  • Alle haben Abstände eingehalten“, sagte ein entspannter TSV-Trainer Peter Kramer.

  • Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hält Hartz IV auch 15 Jahre nach der Einführung für „goldrichtig“.

  • Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer forderte, die EU müsse dafür sorgen, dass die Zölle nicht auf andere Bereiche ausgeweitet würden.

  • Ann-Kathrin Kramer mit Harald Krassnitzer Verleihung des BAMBI 2017 im Theater am Potsdamer Platz in Berlin.

  • Am Mittwoch nahm Schiltach mit einer Trauerfeier in der evangelischen Stadtkirche Abschied von Gustav Kramer.

  • Abgas-Skandal bei Volkswagen: Voll erwischt 09:42 UhrVon Sarah Kramer Die Abgasaffäre trifft Volkswagen hart.

  • Animation-Absolvent Roman Schmidt mischte bei "Fluch der Karibik" mit, Szenografie-Absolvent Udo Kramer bei "Der Medicus".

  • Als neue Geschäftsführerin trat eine S. M. Kramer auf.

  • Einer der Angeklagten ist David Kramer, Präsident der Bürgerrechtsorganisation Freedom House.

  • In dieser Sache konnte Beate Kramer am Dienstag gegenüber der Mitteldeutschen Zeitung bereits Entwarnung geben.

  • Als Kemkers rief, dachte ich: Okay, ich bin wohl auf der falschen Bahn", schilderte Kramer angefressen die heikle Situation.

  • Der Prozess läuft, erklärt Kramer.

  • «Sonst wird Frau Merkel nicht müde zu betonen, dass sie aus dieser schönen Gegend kommt», sagte Kramer.

  • Kramer bedauerte, dass es Herman in der Sendung nicht gelungen sei, ihre Argumentation selbstkritisch in Frage zu stellen.

  • Der Generalsekretär des Zentralrates der Juden in Deutschland, Stephan Kramer, bezeichnete die Ministerin als "nicht länger tragbar".

  • Dies sei, meinte Kramer an Schäuble gewandt, "dringend geboten".

  • Verhandlungsführer Ingo Kramer bestätigte, dass der Abschluss angepasst an die Verhältnisse im Norden sei.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Kra­mer?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kra­mer be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × K & 1 × M

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × K, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von Kra­mer lautet: AEKMRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Anton
  4. Martha
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Mike
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Kramer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kra­mer kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Dossier Stasi Hans Kramer (Doku, 2009)
  • Kramer gegen Kramer (Film, 1979)
  • Larry Kramer: Liebe und Wut (Doku, 2015)
  • Vanessa Kramer und der rote Skorpion (Fernsehfilm, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kramer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kramer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6943351. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  3. bild.de, 04.12.2023
  4. derwesten.de, 18.07.2022
  5. derbund.ch, 04.02.2021
  6. az-online.de, 27.07.2020
  7. landeszeitung.de, 27.12.2019
  8. prignitzer.de, 09.03.2018
  9. meedia.de, 17.11.2017
  10. schwarzwaelder-bote.de, 04.05.2016
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 21.09.2015
  12. general-anzeiger-bonn.de, 06.10.2014
  13. sol.de, 24.02.2013
  14. de.rian.ru, 19.03.2012
  15. mz-web.de, 11.05.2011
  16. stuttgarter-zeitung.de, 24.02.2010
  17. mainpost.de, 10.12.2009
  18. de.news.yahoo.com, 09.09.2008
  19. netzeitung.de, 11.10.2007
  20. spiegel.de, 20.07.2006
  21. archiv.tagesspiegel.de, 07.12.2005
  22. svz.de, 21.02.2004
  23. f-r.de, 05.03.2003
  24. berlinonline.de, 22.06.2002
  25. bz, 06.03.2001
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Süddeutsche Zeitung 1996
  30. Berliner Zeitung 1995