Hübner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhyːbnɐ]

Silbentrennung

Hübner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Freier Eigentümer, Besitzer einer Hufe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hübnerdie Hübner
Genitivdes Hübners/​Hübnerder Hübner
Dativdem Hübnerden Hübnern
Akkusativden Hübnerdie Hübner

Sinnverwandte Wörter

Hüf­ner:
Besitzer einer Hufe

Beispielsätze

  • "Da gab es viel zu tun: Elektro, Sanitär, die neuen Decken in Trockenbauweise", zählt Hübner auf.

  • Christopher Schindler (Huddersfield Town) ist Hübner die zweite Verstärkung für das Abwehrzentrum.

  • Ähnlich äußerte sich Sikorskis Parlamentskollegin Danuta Hübner.

  • Dann macht er den Unterschied“, so Sportdirektor Bruno Hübner.

  • Daraufhin hat die Familie gesagt, wir bringen den Herrn Hübner als Freund mit.

  • Auch der Grünen-Abgeordnete Harald Walser bezeichnete Hübner als rücktrittsreif.

  • Aber wir, Bruno Hübner, Ben-Manga, das Trainerteam und ich, hatten ein gutes Gefühl bei den Entscheidungen, die wir getroffen haben.

  • Abwehr-Mann Benjamin Hübner (26) erklärt: „Der Charakter der Mannschaft ist einfach nur geil.

  • Aus diesem kleinen Kreis soll mein Wunschtrainer kommen", berichtete Hübner.

  • Auch Landrat Hermann Hübner (CSU) gab Entwarnung, indem er bei ähnlichen Fällen in anderen Gemeinden eine ebenfalls kulante Lösung anbot.

  • «Das wollen wir noch ein bisschen bleiben», frohlockte Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner.

  • Andreas Hübner von der Ingenieurgesellschaft Gertec hielt ein Impulsreferat.

  • Neu beim "Polizeiruf"Charly Hübner: Der neue Schimanski?

  • Der SPD-Wirtschaftspolitiker Klaas Hübner warnte dagegen vor einem zu großen Engagement des Staates bei der Rettung der Opel AG.

  • Björn Hübner war bereits in der Runde der letzten 64 ausgeschieden.

  • Hansjörg Hübner sagte: "Neutrauchburg ist ein Gemeindeteil, der durch den Charme von vielen Parkplätzen glänzt.

  • Hübner lehnte Vorstöße aus der Union ab, für den Libanon- Einsatz Mittel des Entwicklungsministeriums zu verwenden.

  • Hübner fügte hinzu, dass er mit einer verfassungsrechtlich unbedenklichen Lösung rechne.

  • Hübner hält das starre Festhalten an diesen Regeln für einen Skandal.

  • Gert Hübner zeigt durchs Fenster in den Himmel.

  • "Wenn ich nicht groß rausgekommen bin, liegt das auch an meiner Faulheit", sagt der ehrliche Hübner.

  • Mit dem siebten "Polizeiruf" griff er als "Oberleutnant Hübner" neben Sigrid Göhler und Peter Borgelt ins DDR-Krimi-Geschehen ein.

  • Behördensprecher Kai-Uwe Hübner: "Wir hier haben ja nichts verkauft, also haben wir auch kein Recht auf die Einnahmen.

  • Den Vorschlag von Sozialsenatorin Hübner müsse man im Senat nun sorgfältig prüfen.

  • In der jüngsten Produktion, Lutz Hübners "Alles Gute", geht es um Armut und Arbeitslosigkeit.

  • Stimmungsmacher Uwe Hübner erheischte in der Pause vom mehr als tausendköpfigen Publikum dann auch Bestätigung: "Gefällt-s?"

  • Die Krankenkasse stecke in Finanznöten, so Hübner.

  • Für den 36jährigen Hübner war es bereits der Weltmeistertitel Nummer sieben, für van Eijden die Nummer eins bei den Erwachsenen.

Wortbildungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Hüb­ner be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem B mög­lich.

Das Alphagramm von Hüb­ner lautet: BEHNRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Umlaut-Unna
  3. Ber­lin
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Über­mut
  3. Berta
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Bravo
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Hübner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hüb­ner kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Charly Hübner über Motörhead oder Warum ich James Last dankbar sein sollte Charly Hübner | ISBN: 978-3-46200-135-8
  • Hübner Lutz Hübner, Sarah Nemitz | ISBN: 978-3-76613-991-7
  • Kommissar Norbert Hübner ermittelt Svarlen Edhor | ISBN: 978-3-75490-039-0
  • Lutz Hübner, Das Herz eines Boxers. Buchners Lektürebegleiter Deutsch Stephan Gora, Lutz Hübner | ISBN: 978-3-76614-290-0
  • Zeichnen mit Jens Hübner – Entschleunigen durch Zeichnen Jens Hübner | ISBN: 978-3-74591-051-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hübner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordbayern.de, 01.07.2022
  2. kicker.de, 14.05.2021
  3. landeszeitung.de, 06.12.2020
  4. bild.de, 11.08.2019
  5. welt.de, 25.04.2018
  6. aargauerzeitung.ch, 19.07.2017
  7. echo-online.de, 02.09.2016
  8. feedproxy.google.com, 27.09.2015
  9. kicker.de, 06.03.2014
  10. nordbayern.de, 13.04.2013
  11. fussball24.de, 30.09.2012
  12. blickpunkt-euskirchen.de, 20.12.2011
  13. feedsportal.com, 19.04.2010
  14. faz.net, 28.02.2009
  15. sport1.de, 02.03.2008
  16. szon.de, 31.07.2007
  17. morgenweb.de, 10.09.2006
  18. spiegel.de, 12.06.2005
  19. berlinonline.de, 26.02.2004
  20. sueddeutsche.de, 24.12.2003
  21. sz, 25.02.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995