Hüfner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhyːfnɐ]

Silbentrennung

Hüfner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hüfnerdie Hüfner
Genitivdes Hüfnersder Hüfner
Dativdem Hüfnerden Hüfnern
Akkusativden Hüfnerdie Hüfner

Sinnverwandte Wörter

Hüb­ner:
freier Eigentümer, Besitzer einer Hufe

Beispielsätze

  • Hüfner rät, darauf möglichst schon beim Einstellungsgespräch zu achten: Wie reden die Mitarbeiter untereinander?

  • Dajana Eitberger (Ilmenau) wurde auf der Olympiabahn von 1988 nur Neunte direkt hinter der Olympia-Zweiten Tatjana Hüfner (Friedrichroda).

  • "Das ist kein Pokern", sagte Bundestrainer Norbert Loch zu den bislang schwachen Trainingsleistungen von Hüfner.

  • Der 26-jährige Florian Hüfner hat ein Ziel vor Augen: Er will für die SPD in den Bundestag einziehen.

  • Die Erlaubnis der Firma Hüfner liegt bereits vor, nun geht es um die Genehmigungen von der Stadt und um Sponsoren.

  • Das Ziel, die Eurokrise durch Liquidität zu ertränken, ist gescheitert, so Martin Hüfner, Chefvolkswirt bei Assenagon Asset Management.

  • Felix Loch und Tatjana Hüfner feierten Siege im Einzel und gewannen auch gemeinsam in der Team-Staffel.

  • Nach Siegen von Preß/Metz, Thomas Metz (2), Helmut Preß, Thomas Hüfner, Stefan Kaempffe und Jürgen Stoll führten die Gastgeber mit 7:6.

  • "Diese Schritte waren sicher notwendig, ändern die Welt jedoch dramatisch", betone Hüfner.

  • «An die Siegesserie habe ich aber wenig gedacht», gestand Hüfner, die mit dem dritten Saisonsieg ihre Führung in der Gesamtwertung ausbaute.

  • "Natalia hat im zweiten Lauf eine Mordszeit vorgelegt", sagte Hüfner nach ihrem erneuten Coup erleichtert.

  • Denn im Training habe ich schon Startzeiten wie Tatjana Hüfner erreicht.

  • Entscheidend dafür waren laut Hüfner abflauende Zinserhöhungserwartungen in der Schweiz und die starke Zunahme des Carry-Trades.

  • "Auf der Bahn in Altenberg haben wir das ganze Jahr über hervorragende Bedingungen", schwärmt Tatjana Hüfner.

  • Sylke Otto ist wieder auf Goldkurs: Nach zwei von vier Läufen führt sie vor Kraushaar und Hüfner.

  • Altenberg - Nachwuchshoffnung Tatjana Hüfner hat den Altmeisterinnen eine Lektion erteilt.

  • "Es sollte zwar alles so aussehen wie eine Dokumentation, aber auch das mußte inszeniert werden", erklärte Jakob Hüfner.

  • Jakob Hüfner, braune Haare, quirlig-drahtig, voller Energie, schreibt Drehbücher und ist auch als Schauspieler unterwegs.

  • Aber von solchen Kleinigkeiten lassen sich Alex Hüfner und seine Freunde nicht abschrecken.

  • Eine Aufwertung des Euro könne zwar das Exportwachstum dämpfen, jedoch nicht einen positiven Trend umkehren, meinen Hüfner und Scheuerle.

  • Hüfner sagte, die kritische Grenze für die deutsche Exportwirtschaft liege bei 1,30 Dollar.

  • Hüfner zeigte sich mit den Aussichten gleichwohl nicht zufrieden.

  • Der Chefvolkswirt der Hypo-Vereinsbank (HVB), Martin Hüfner, erwartet kein erneutes Abrutschen der USA in die Rezession.

  • Martin Hüfner (HypoVereinsbank) nannte einen Zinsschritt bis Jahresende wahrscheinlich.

  • Der Chefvolkswirt der HypoVereinsbank, Martin Hüfner, erwartet ohne weitere Stützungskäufe der EZB einen weiteren Kursverfall des Euros.

  • Banksprecher Hüfner: "Alles verkaufen, raus aus dem Gold!"

  • Auch die Höhe der Arbeitslosenhilfe gehöre auf den Prüfstand, forderte Hüfner.

  • Keine Möglichkeit, die Arbeitslosigkeit nennenswert abzubauen, sieht Hüfner in der Einführung von Kombi-Löhnen.

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Hüf­ner be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem F mög­lich.

Das Alphagramm von Hüf­ner lautet: EFHNRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Umlaut-Unna
  3. Frank­furt
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Über­mut
  3. Fried­rich
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Fox­trot
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Hüfner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hüf­ner kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hüfner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 07.12.2020
  2. handelsblatt.com, 19.12.2015
  3. abendblatt.de, 08.02.2014
  4. mz-web.de, 10.09.2013
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 16.06.2013
  6. nachrichten.finanztreff.de, 18.04.2012
  7. spox.com, 12.02.2012
  8. fuldaerzeitung.de, 21.09.2011
  9. stock-world.de, 05.06.2009
  10. szon.de, 13.12.2009
  11. wintersport.zdf.de, 06.12.2008
  12. freiepresse.de, 08.01.2007
  13. fondsprofessionell.de, 02.02.2007
  14. berlinonline.de, 17.02.2006
  15. sueddeutsche.de, 14.02.2006
  16. welt.de, 28.11.2005
  17. welt.de, 04.08.2005
  18. Die Zeit (32/2004)
  19. archiv.tagesspiegel.de, 13.07.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 11.07.2003
  21. sueddeutsche.de, 30.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 05.12.2002
  23. welt.de, 19.09.2002
  24. sz, 26.10.2001
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 19.10.2000
  26. BILD 1999
  27. Berliner Zeitung 1998