Marker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmaʁkɐ ]

Silbentrennung

Marker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • genetisches Merkmal eines Virus

  • kurz für Textmarker: durchsichtig breit schreibender farbiger Stift, mit dem man Text hervorhebt

  • Mittel zum Ausdruck einer grammatischen Bedeutung

  • Protein/Hormon, das ein Kennzeichen bedeutet, etwas markiert, auf etwas hinweist/verweist

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch marker (wörtlich: „Kennzeichen, Merkzeichen“) entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Markerdie Marker/​Markers
Genitivdes Markersder Marker/​Markers
Dativdem Markerden Markern/​Markers
Akkusativden Markerdie Marker/​Markers

Anderes Wort für Mar­ker (Synonyme)

Leuchtstift (ugs.)
Markierstift (ugs.)
Textmarker:
Stift mit breiter Filzspitze und einer zumeist neonfarbigen Tinte, mit dem man Textpassagen farbig hervorheben kann

Sinnverwandte Wörter

Filz­stift:
ein Stift, dessen Spitze aus Filz besteht

Beispielsätze

  • Aktiv lesen können Sie zum Beispiel, indem Sie die wichtigsten Textstellen unterstreichen oder mit einem Marker kennzeichnen.

  • Für einige der häufigsten Krebserkrankungen gibt es aussagekräftige Marker. CEA ist solch ein Marker. Ein erhöhter CEA-Wert im Blut deutet auf einen Tumor hin.

  • Ich brauche einen Marker.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Flüssigkeit wird homogenisiert, und die Rotation bringt Erreger mit allen Markern am Microarray in Kontakt.

  • Aber bei Arthrose gibt es trotz langer Forschung keinen sicheren biochemischen Marker.

  • Damit könnte das Schwermetall künftig als Marker für das Vorkommen von Gold in Pyriten dienen.

  • Auf der Straße braucht jeder Mensch nur einen Marker oder eine Spraydose, um Künstler zu sein.

  • Außerdem soll sich ein Geobay nun schneller finden lassen, da es einen entsprechenden Marker dafür im HUD gibt.

  • Das Kleben vieler Marker, wie es bei herkömmlichen Systemen nötig ist, wäre sehr zeitaufwändig und eine Belastung für die Patienten.

  • Antwort schreiben Es hat den Anschein, wir haben einen neuen "was bin ich doch toll" Marker für Politikerinnen und Politiker.

  • Als sich Ratlosigkeit auf den Gesichtern abzeichnet, greift er zum Marker und malt die Millionen-Bewegungen auf ein Flipchart.

  • Das Album mutet daher zunächst unspektakulär an. Es fehlen die "freakigen" Marker.

  • Nach 24 und 48 Stunden prüften sie, ob der als Marker genutzte Stickstoff in den Blättern der Pflanze nachweisbar war.

  • Beide Marker sind spezifisch für das Prostatakarzinom.

  • Der Pilot versucht, ein mit Reis gefülltes Stoffsäckchen, den sogenannten Marker, zentimetergenau auf das Kreuz zu werfen.

  • "Wir wollen alle erreichen und einen Marker setzen, der aussagt: Bewegung macht Spaß", so Josef Kloker.

  • Auf dieser Karte "werden über kleine Marker die Geburtsorte aller Personen im Stammbaum angezeigt".

  • Er entwickelt den Prototypen des Life Marker Chips (LMC), der Biomoleküle nachweisen soll.

  • Dieser Marker ist allerdings in einer sehr frühen Phase offenbar nicht sicher zu erkennen.

  • Auf Fischers Tisch wimmelt es von Papieren mit gelben Markern.

  • Der Skandinavier Rick Marker etwa setzte sich im Finale der U-20-Kämpfer bis 71 Kilogramm gegen Falko Schultz von Ausrichter VfL durch.

  • Stadler ist dieses Filmgenre, das Chris Marker und Orson Welles zur Vollendung gebracht haben, nicht fremd.

  • Er hat durch Bluttests das so genannte Pleiothrophin-Molekül als Marker für das Entwicklungsstadium des Tumors ausgemacht.

Häufige Wortkombinationen

  • gelber, grüner Marker

Untergeordnete Begriffe

  • Tumormarker

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Mar­ker be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × K & 1 × M

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × K, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Mar­ker lautet: AEKMRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Marker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mar­ker kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­to­ra­dio­gra­fie:
Physik, Medizin: Methode, mit deren Hilfe die räumliche Anordnung von gespeicherten oder eingebauten radioaktiven Markern sichtbar gemacht werden kann
Mo­le­ku­lar­di­a­g­nos­tik:
Erkennung/Bestimmung von (Teilen von) DNA/RNA/Proteinen/Nukleinsäuren; Ziel ist es zum Beispiel, (prädiktive) molekulare Marker zu finden, die bei der Diagnose einer (drohenden) Erkrankung helfen

Buchtitel

  • Candidaspezifische Immunglobuline IgA und IgG- neue Marker in der Diagnostik? Christina Ertl | ISBN: 978-3-63906-272-4
  • Leo and the Pink Marker Mariyka Foster | ISBN: 978-1-68263-690-9
  • Montana's DAR Markers Janice S Hand, Cheryl a Genovese | ISBN: 979-8-35072-932-0
  • Pragmatische Marker mit sagen Arne Zeschel, Ralf Knöbl, Christiane Fellert | ISBN: 978-3-82338-608-7

Film- & Serientitel

  • The Invention of Chris Marker (Kurzdoku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Marker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Marker. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2622605. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. derstandard.at, 06.08.2023
  3. nd-aktuell.de, 06.10.2021
  4. focus.de, 02.05.2019
  5. tagesspiegel.de, 25.09.2018
  6. aargauerzeitung.ch, 14.03.2017
  7. woxx.lu, 25.08.2016
  8. focus.de, 14.04.2015
  9. oberpfalznetz.de, 26.11.2014
  10. fm4.orf.at, 03.04.2013
  11. scinexx.de, 10.01.2012
  12. aerzteblatt.de, 04.08.2011
  13. nzz.ch, 03.07.2010
  14. szon.de, 16.02.2008
  15. n-tv.de, 24.08.2007
  16. berlinonline.de, 28.06.2006
  17. welt.de, 08.08.2006
  18. fr-aktuell.de, 26.04.2005
  19. abendblatt.de, 09.10.2004
  20. f-r.de, 28.04.2003
  21. daily, 14.03.2002
  22. f-r.de, 27.11.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2001
  25. Spektrum der Wissenschaft 1999
  26. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  27. Spektrum der Wissenschaft 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995