Koreanisch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: ko­re­a­nisch (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌkoʁeˈaːnɪʃ ]

Silbentrennung

Koreanisch

Definition bzw. Bedeutung

Von mehr als 78 Millionen Menschen in Nord- und Südkorea sowie in den an die Koreanische Halbinsel angrenzenden chinesischen Provinzen (vor allem Jilins Yanbian) gesprochene Sprache, deren genetische Zugehörigkeit unklar ist (isolierte Sprache), von manchen Forschern jedoch eine Verwandtschaft mit den altaischen Sprachen und/oder dem Japanischen sowie mit den austronesischen und dravidischen Sprachen vermutet wird.

Begriffsursprung

Ableitung (Substantivierung) zum Adjektiv koreanisch durch Konversion (Nullableitung, syntaktische Umsetzung).

Abkürzungen

  • ko
  • kor

Beispielsätze

  • Wie heißt das auf Koreanisch?

  • Ich spreche Koreanisch.

  • Ich lerne seit zehn Jahren Koreanisch.

  • Koreanisch ist leicht.

  • Bald kann ich Koreanisch.

  • Ich bringe dir Hausa bei und du mir Koreanisch.

  • Meine Freundin kann Japanisch, Koreanisch und Chinesisch.

  • Mein Freund kann Japanisch, Koreanisch und Chinesisch.

  • Sie sprechen kein Koreanisch.

  • Wie lange lernst du schon Koreanisch?

  • Ich lerne seit einem Jahr Koreanisch.

  • Ich überlege, ob ich in diesem Semester Koreanisch lernen sollte.

  • Koreanisch lernen ist schwer.

  • Japanisch und Koreanisch haben Gemeinsamkeiten.

  • Ich möchte Koreanisch lernen.

  • Weil Tom Koreanisch für schwierig hielt, fing er Esperanto zu lernen an.

  • Japanisch hat etwas mit Koreanisch gemeinsam.

  • Ich spreche recht gut Chinesisch und Spanisch und lerne Koreanisch sowie Kiswahili.

  • Ich erwäge, nächstes Semester Koreanisch zu lernen.

  • Sie verstehen doch Koreanisch, oder?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anders als mit ChatGPT können Menschen mit Bard derzeit nur in Englisch, Japanisch und Koreanisch kommunizieren.

  • Bislang konnte Bard nur auf Englisch, Japanisch und Koreanisch bedient werden.

  • Das scheint ein Video zu zeigen, das auf Chinesisch und Koreanisch verbreitet wird.

  • K-Pop ist der Grund, warum immer mehr 17-Jährige in ihrer Freizeit plötzlich Koreanisch lernen.

  • Rund 30 Sprachen kann man an der steirischen Bildungseinrichtung zurzeit erlernen – so etwa Koreanisch.

  • So etwas gibt’s doch nicht! die Bengels können Koreanisch?

  • Gesang (großteils Koreanisch, mit einzelnen englischen Wörtern) ist dabei mindestens so wichtig wie perfekte Choreografie.

  • Koreanisch hat sich über die Jahrzehnte verändert Im Jahr 2008 entschied sich die Nordkoreanerin, nach Südkorea zu fliehen.

  • Wir haben deshalb einen Deal, ein- bis zweimal in der Woche bringe ich ihnen Deutsch bei, sie mir Koreanisch.

  • Shin Dong-hyuk veröffentlichte seine Memoiren auf Koreanisch bereits im Jahr 2007 unter dem Titel "Ausbruch in die Außenwelt".

  • Wenn der Elefantenbulle den Rüssel ins Maul steckt, bringt er Laute hervor, die wie Koreanisch klingen.

  • Danach kamen Japanisch, Koreanisch und Spanisch hinzu.

  • Nach den aktuell verfügbaren Varianten Japanisch Englisch, Chinesisch und Koreanisch seien weitere Sprachen auf der Agenda des Providers.

  • Dafür versuchte sie sogar, etwas Koreanisch zu lernen.

  • Circa 100 Mitglieder versammeln sich bei dem wöchentlichen Gottesdienst, der vollkommen auf Koreanisch abläuft.

  • Wie sich ihr Name auf Koreanisch schreibt, hat sie schon recherchiert.

  • Die Kommentare werden in sechs Sprachen (Englisch, Französisch, Deutsch, Japanisch, Koreanisch und Spanisch) angeboten.

  • Dies lässt vermuten, dass er seine Witze auch auf Koreanisch erzählen kann.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Chinesisch:
    • 朝鮮語 (Cháoxiǎnyǔ)
    • 韓國語 (Hánguóyǔ)
    • 朝鮮语 (Cháoxiǎnyǔ)
    • 韩国语 (Hánguóyǔ)
    • 韓語 (Hányǔ)
    • 韩语 (Hányǔ)
  • Englisch: Korean
  • Finnisch: korea
  • Französisch: coréen (männlich)
  • Galicisch: coreano
  • Indonesisch: bahasa Korea
  • Italienisch: coreano (männlich)
  • Japanisch:
    • 朝鮮語
    • 韓国語
    • コリア語
    • コリアン
  • Kantonesisch:
    • 韓文
    • 韓語
    • 韓話
    • 朝鮮語
  • Koreanisch:
    • 한국어
    • 국어
    • 한국말
    • 한말 (hanmal)
    • 우리말 (urimal)
    • 한글 (hangeul)
    • 조선어
    • 조선말
  • Luxemburgisch: Koreanesch (sächlich)
  • Neugriechisch: Κορεατικά (Koreatiká)
  • Niederländisch: Koreaans (sächlich)
  • Polnisch: koreański (männlich)
  • Portugiesisch: coreano (männlich)
  • Russisch:
    • корейский (männlich)
    • корейский язык (männlich)
  • Schwedisch: koreanska
  • Spanisch: coreano (männlich)
  • Türkisch:
    • kore dili
    • korece
  • Ungarisch: koreai

Was reimt sich auf Ko­re­a­nisch?

Wortaufbau

Das viersilbige Isogramm Ko­re­a­nisch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem O, E und A mög­lich.

Das Alphagramm von Ko­re­a­nisch lautet: ACEHIKNORS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Richard
  4. Emil
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Echo
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Koreanisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ko­re­a­nisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ko­re­a­nisch:
in der Sprache der Koreaner, Koreanisch

Buchtitel

  • Der Kleine Prinz. Koreanisch Antoine de Saint Exupéry | ISBN: 978-3-94799-488-5
  • Einstiegskurs Koreanisch für Kurzentschlossene Jan-Philipp Holzapfel, Shin Whea Kim | ISBN: 978-3-19005-327-8
  • Grundwortschatz Koreanisch: Die 2000 wichtigsten Wörter für Anfänger Seol-hee Ahn | ISBN: 978-8-92773-241-9
  • Grundwortschatz Koreanisch: Die 2000 wichtigsten Wörter – Mittelstufe Hyeon Mi Shin | ISBN: 978-8-92773-269-3
  • Korean Picture Dictionary – Bildwörterbuch Koreanisch Hyoun-hwa Kang | ISBN: 978-8-92773-101-6
  • Koreanisch für Dummies Jungwook Hong, Wang Lee | ISBN: 978-3-52771-955-6
  • Koreanisch kochen Maangchi, Lauren Chattman | ISBN: 978-3-74230-356-1
  • Koreanisch leicht gemacht für Anfänger Seung-eun Oh | ISBN: 978-8-92773-279-2
  • Mit Koreanisch unterwegs. Buch mit MP3-Download Juliane Forßmann, Kim Jiyon | ISBN: 978-3-19009-727-2
  • PONS Power-Sprachtraining Koreanisch Hye-Sook Park | ISBN: 978-3-12560-794-1
  • PONS Sprachlern-Comic Koreanisch – Verliebt in Korea Yoomi Thesing, Eun-Kyung Ko | ISBN: 978-3-12562-206-7

Film- & Serientitel

  • My Friend's Mother – Reifeprüfung auf Koreanisch (Film, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Koreanisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12321827, 10585870, 10050155, 10013308, 9483318, 9483317, 9327736, 8696691, 8688315, 8244409, 8079544, 7677070, 7056541, 4763570, 4559808, 2775885, 1632967 & 1221093. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. handelsblatt.com, 21.06.2023
  2. cio.de, 13.07.2023
  3. de.euronews.com, 06.09.2023
  4. bazonline.ch, 22.12.2020
  5. steiermark.orf.at, 15.10.2019
  6. freitag.de, 21.12.2018
  7. kurier.at, 23.06.2015
  8. welt.de, 03.09.2015
  9. welt.de, 03.02.2015
  10. dradio.de, 11.02.2013
  11. hersfelder-zeitung.de, 02.11.2012
  12. feedsportal.com, 29.11.2012
  13. feedproxy.google.com, 13.02.2012
  14. ngz-online.de, 29.09.2006
  15. fr-aktuell.de, 19.10.2005
  16. Die Zeit (50/2004)
  17. lvz.de, 30.04.2002
  18. welt.de, 30.06.2002