Kopfsteinpflaster

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɔp͡fʃtaɪ̯nˌp͡flastɐ ]

Silbentrennung

Kopfsteinpflaster (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Pflaster, das aus oben abgerundeten Naturstein-Pflastersteinen besteht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kopfstein und Pflaster.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kopfsteinpflasterdie Kopfsteinpflaster
Genitivdes Kopfsteinpflastersder Kopfsteinpflaster
Dativdem Kopfsteinpflasterden Kopfsteinpflastern
Akkusativdas Kopfsteinpflasterdie Kopfsteinpflaster

Anderes Wort für Kopf­stein­pflas­ter (Synonyme)

Großsteinpflaster

Beispielsätze

  • Else ist vorgestern nach dem Regenschauer böse auf unebenem Kopfsteinpflaster ausgerutscht.

  • Sie schritt mit hohen Absätzen über das Kopfsteinpflaster.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf öffentlichen Wegen sollte Kopfsteinpflaster besser gemieden werden.

  • Die fünfte Etappe führt das Fahrerfeld der Tour de France über Kopfsteinpflaster: Nicht alle kommen heil ins Ziel.

  • Das Kopfsteinpflaster, das noch teilweise an der Kammerstraße liegt, ist 100 Jahre alt - und ziemlich kaputt.

  • Der 23-Jährige fuhr den Bahnhofsweg entlang und stürzte auf dem nassen Kopfsteinpflaster.

  • Auf dem Gehsteig stehen Kübel mit Grünpflanzen, dazwischen Kopfsteinpflaster.

  • Alle Bewohner, die sich äußerten, sprachen sich gegen Kopfsteinpflaster aus.

  • Lisa stellt ihren Gitarrenkoffer auf das Kopfsteinpflaster, atmet eine Brise Stadtluft ein und nimmt ihr Instrument zur Hand.

  • Klapper, klapper, klapper: Bärbel Schlömer rappelt mit ihrem kleinen Corsa über Kopfsteinpflaster.

  • Bis zum ersten Berg, dem teilweise mit Kopfsteinpflastern versehenen Gotthardpass.

  • Der Belgier wird auf dem Kopfsteinpflaster (total 52,6 Kilometer auf 27 Sektoren) Cancellaras Durchfahrt nicht stören.

  • Am Paterberg ist das Kopfsteinpflaster extrem löchrig", weiß Bernhard Eisel.

  • Kopfsteinpflaster, zuckerlsüße Mittelalterbauten, eventuell noch das Modemekka Antwerpen - das verbindet man mit Belgien.

  • Und genau deswegen lieben die New Yorker ihr Kopfsteinpflaster.

  • Das Kopfsteinpflaster im Land bebt leise.

  • Am Sonntag war das Kopfsteinpflaster auf der 850 Meter langen Strecke überdies äußerst glitschig, weil es in der Nacht geregnet hatte.

  • Jeder Schlag des Hamburger Kopfsteinpflasters geht direkt in die Knochen, jeder Gangwechsel ist wie ein Tritt ins Kreuz.

  • Ich fand es sehr kurios, Störche auf Schornsteinen und Kopfsteinpflaster zu sehen.

  • Das Kopfsteinpflaster auf den Champs Elysées war Spiegelglatt.

  • Oder beim Holpern über Kopfsteinpflaster.

  • Warnemünde sei wie eine glatte Straße, Kiel wie Kopfsteinpflaster.

Übergeordnete Begriffe

  • Natursteinpflaster

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kopf­stein­pflas­ter be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 2 × P, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × P, 2 × S, 2 × T, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F, N und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Kopf­stein­pflas­ter lautet: AEEFFIKLNOPPRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Pots­dam
  4. Frank­furt
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Pots­dam
  11. Frank­furt
  12. Leip­zig
  13. Aachen
  14. Salz­wedel
  15. Tü­bin­gen
  16. Essen
  17. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Paula
  4. Fried­rich
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Paula
  11. Fried­rich
  12. Lud­wig
  13. Anton
  14. Samuel
  15. Theo­dor
  16. Emil
  17. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Papa
  4. Fox­trot
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Echo
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Papa
  11. Fox­trot
  12. Lima
  13. Alfa
  14. Sierra
  15. Tango
  16. Echo
  17. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 34 Punkte für das Wort.

Kopfsteinpflaster

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kopf­stein­pflas­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

kopf­stein­ge­pflas­tert:
mit Kopfsteinpflaster versehen
Kopf­stein­pflas­ter­stra­ße:
mit Kopfsteinpflaster belegte Straße
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kopfsteinpflaster. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kopfsteinpflaster. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8120679. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wa.de, 28.04.2023
  2. faz.net, 06.07.2022
  3. nrz.de, 26.11.2021
  4. tlz.de, 12.06.2020
  5. faz.net, 25.09.2019
  6. shz.de, 21.03.2018
  7. idowa.de, 28.10.2017
  8. stern.de, 12.08.2016
  9. nzz.ch, 16.06.2014
  10. blick.ch, 10.04.2013
  11. kurier.at, 31.03.2012
  12. fm4.orf.at, 13.10.2011
  13. swr.de, 22.07.2010
  14. abendblatt.de, 02.10.2009
  15. aachener-zeitung.de, 13.07.2008
  16. spiegel.de, 21.11.2007
  17. berlinonline.de, 19.07.2006
  18. gea.de, 25.07.2005
  19. Die Zeit (37/2004)
  20. archiv.tagesspiegel.de, 12.07.2003
  21. bz, 05.01.2002
  22. bz, 21.05.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995